Anzahl Lieder
(24) Gesänge
Autopsiert
No
Format
kl. 8°, 7,9x13,1 (S. 63), blauer kartonierter Einband
History Inhalt
16.01.2007Neuhaus;+UBackermann_19.03.2016 10:06:30// Admin_10/07/2016 11:53:27// Admin_19/01/2017 17:49:22//
HDB Nummer
13426
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1833
Erscheinungsjahr von
1833
Erscheinungsjahr bis
1833
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ja, einstimmig
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kirchengesa<e>nge | für die | Handwerksschüler zu Würzburg | bey ihrem | Fru<e>h= und Nachmittags=Gottesdienste | an | Sonn= und Feiertagen, | nebst | den nöthigsten Gebethen | zu ihrer Privat=Andacht. | Verfaßt von | Dr. Heinrich Ultsch, | und in Musik gesetzt | von | Georg Hammer. | Mit Genehmigung | des hochwürdigsten bischöflichen Ordinariats. | Z | Würzburg, | gedruckt bey Franz Nikolaus Nitribitt. 1833.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Würzburg Universitätsbibliothek 53/Rp 9,315
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(6 S.), 75 S.
Vorrede Gesangbuch
Vorrede: [S. ii]
Die Augen des Herrn sind auf die Gerechten gerichtet, | und seine Ohren auf ihr Flehen. I. Pet. c. 3. v. 12.
[S. iii-iv: Vorrede]
N.N.
Vorwort.
[Aus der Vorrede geht hervor, dass das Bischöfliche Ordinariat am 23. Okt. 1832 die Druckapprobation erteilte.]
Die Augen des Herrn sind auf die Gerechten gerichtet, | und seine Ohren auf ihr Flehen. I. Pet. c. 3. v. 12.
[S. iii-iv: Vorrede]
N.N.
Vorwort.
[Aus der Vorrede geht hervor, dass das Bischöfliche Ordinariat am 23. Okt. 1832 die Druckapprobation erteilte.]
Urheber Gesangbuch
Ultsch, Heinrich; Hammer, Georg
Sigel GBA
B IV 477
Privilegien
Mit Genehmigung des hochwürdigsten bischöflichen Ordinariats
Zusatzinformationen GBA
06.01.2009Wennemuth;22.12.2007Wennemuth;29.08.2006nasse;
+Berlin Hb 3828
§Der Anhang war auch gesondert zu haben; vgl. Ex. Karlsruhe LKB K 2906.
+Berlin Hb 3828
§Der Anhang war auch gesondert zu haben; vgl. Ex. Karlsruhe LKB K 2906.