Vollständiges Gebet- und Gesangbuch für Katholiken

Vollständiges Gebet- und Gesangbuch für Katholiken

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

13,1x8,1 (S. 139)

dunkelbrauner Ledereinband mit reicher Blind- u. Goldprägung

Goldschnitt

Frontispiz (Kreuzigungsszene)
History Inhalt
+aa

07.04.2006Ackermann;ackermann_19.03.2016 12:31:43// Admin_10/07/2016 11:53:29// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
13840
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1839
Erscheinungsjahr von
1839
Erscheinungsjahr bis
1839
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | Gebet= und Gesangbuch | für | Katholiken. | ZL | Neue, von einem Geistlichen durchgesehene Auflage, | enthaltend die gewöhnlichen Andachtsübungen, An= | dachten an den Festtagen des Herrn, der seligen | Jungfrau Maria und der Heiligen, besondere An= | dachtsübungen, Vorbereitung zu einem seligen Tode, | Gebete für Abgestorbenen und geistliche Gesänge. | ZL | ZL | Bamberg, 1839. | Zu haben bei Andreas Klee, Buchbinder.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Bamberg Bibliothek des Metropolitankapitels Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
X, 374 S.

S. 335 - Ende: Geistliche Gesänge
Auflage
Neue, von einem Geistlichen durchgesehene Auflage
Vorrede Gesangbuch
N.N: Vorwort an den frommen Beter, das recht oft betrachtet und beherziget werden soll.
Zusatzinformationen GBA
13.10.2007Wennemuth;17.11.2005Wennemuth;19.10.2004Wennemuth;++HW 11.9.03, 12.5.03

keine weitere Autopsie nötig

+Karlsruhe LKB K 226

+KmG 1839/06

Berlin Hb 3160

Greifswald UB

München BSB Liturg. 1364 n

letzte Aufl. 1833 vergriffen, Neuaufl. am 23. Mai 1835 abgelehnt (Vorrede); nach Ablehnung des Entwurfs jedoch gestattet (Dietz 1903, S. 427f.).

Vorgänger: Lüb 1790

Nachfolger: 1859, 1877 (hs. Notiz Paulig)