Dresdnisches Gesangbuch

= Dresdner Gesangbuch

Dresdnisches Gesangbuch

= Dresdner Gesangbuch

Anzahl Lieder
878
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,6 x 14,2

Hochdruck (Typen)

gestempeltes Exemplar, Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt, blaugrünes Vorsatzpapier



§mit Exemplar Göttingen SUB vergleichen!
History Inhalt
05.07.2007Gruber;NS 9.7.01

SG 5.5. 2000



~~Admin_10/07/2016 11:53:29// Rettinghaus_25.10.2016 12:42:21// Admin_19/01/2017 17:49:24//
HDB Nummer
14018
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1841
Erscheinungsjahr von
1841
Erscheinungsjahr bis
1841
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dresdner | Gesangbuch | auf | ho[e]chsten Befehl | herausgegeben. | [Siegel] | P | Z | Dresden und Leipzig, | gedruckt und zu finden bei B. G. Teubner. | 1841.

[II:] Gebete und Andachtsübungen [ohne Kustode]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Mainz GBA 79/1997 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Stuttgart: Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Seo Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XX, 780; 62
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Dres 1841 a

M 1841-503
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Sa[e]chs. allergna[e]digstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
13.01.2008Wennemuth;31.05.2007Wennemuth;25.10.2006Wennemuth;23.08.2005Wennemuth;+HW 15.11.03, 20.6.03, 9.11.02;KN

+Karlsruhe LKB K 417a

Karlsruhe LKB K 1569

Augsburg UB BS 4780 H561.840

<> D Au(he), Swl

KmG 1840/01

Erlangen-Nürnberg UB 01KM/gb 1840

vgl. Dietz 1903, S. 183

Bachmann S.231

"Ein Auszug daraus, 385 Lieder enthaltend und von Erziehungsinspector Kopf besorgt, ist von der hiesigen Tractatgesellschaft unter Nr.53 ihrer Tractate bereits in 7 Auflagen verbreitet, auch in dem hiesigen Diakonissenhause Bethanien beim Gottesdienst eingeführt."