Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen

Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen

Anzahl Lieder
876 Nr.
Autopsiert
No
Format
[kl. 8°] kleiner Druck

Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.829 G4:

kl. 8°

8,7x15,2 (S. 19)

brauner Lederband mit Goldprägung

feinere Papierqualität (=> dünneres Buch)

Goldschnitt

Supralibros (Den 16. März 1845)
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;19.03.2007wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 A498.829 G4

+Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:42:45// Admin_19/01/2017 17:49:24//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1842 - Stempel der Gesangbuchkommission (GBC Berlin)

Titelblatt verso

1829-1851
HDB Nummer
14150
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1842]
Erscheinungsjahr von
1842
Erscheinungsjahr bis
1842
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
keine

Choralbuch für das Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen, hg. v. Musikdirektor Bach

§vgl. Angaben im Verlagsfeld!!
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | für evangelische Gemeinen. | Z | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Z | Berlin. | Verlag von G. Reimer.



evtl. wie K 1681
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 A498.829 G4 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VI, 509, (1)

S. 501-509: Verzeichnis der Lieder

unpag. S.: Inhalt (+ Verlagsanzeige)



§[ab 1831 mit Gebetsanhang]
Auflage
spätere Aufl.?
Vorrede Gesangbuch
Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen

Berlin 25. August 1829.

Vorrede.
Urheber Gesangbuch
Gesangbuchs=Commission (1818-1827):

Hanstein, Probst

Küster, Superintendent

Ribbeck, Probst

Ritschl, Consistrialrath

Schleiermacher, Pastor Dr.

Spilleke, Prediger

Theremin, Hofprediger

Wilmsen, Prediger

dazu: Marot, Superintendent

später, anstelle von Hanstein und Spilleke: Neander, Probst

Brescius, Consistorialrath



Consistorium, geistliches Ministerium
Sigel GBA
§y prüfen
Zusatzinformationen GBA
05.07.2007Ackermann;11.01.2006Scheidgen;+AS 10.01.06

+Köln USB BAEU1813

1. Aufl. 1827 o. 1828

vgl. B IV 433 u. 466