Evangelisches Kirchen- und Haus-Gesangbuch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1052
Autopsiert
No
Format
8°
10,3 x 17,6 (S. 115)
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung
Gelbschnitt
Frontispiz: Kreuzigung
S/R
History Inhalt
10,3 x 17,6 (S. 115)
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung
Gelbschnitt
Frontispiz: Kreuzigung
S/R
24.05.2008Wennemuth;21.07.2007Gruber;17.07.2007Gruber;+HW 16.7.03
+Karlsruhe LKB K 307
Unterschiede zu §den anderen Datensätzen Schles-E 1858 §b §c:
Teil II: Vortitel fehlt; am Schluss Seitendifferenz in der Konkordanz (2. Konkordanz fehlt)
gegenüber Schles-E 1858 §b außerdem Differenz in Seitenangabe:
XIV gegenüber XVIAdmin_10/07/2016 11:53:31// Rettinghaus_17.11.2016 14:48:40// Admin_19/01/2017 17:49:26//
HDB Nummer
+Karlsruhe LKB K 307
Unterschiede zu §den anderen Datensätzen Schles-E 1858 §b §c:
Teil II: Vortitel fehlt; am Schluss Seitendifferenz in der Konkordanz (2. Konkordanz fehlt)
gegenüber Schles-E 1858 §b außerdem Differenz in Seitenangabe:
XIV gegenüber XVIAdmin_10/07/2016 11:53:31// Rettinghaus_17.11.2016 14:48:40// Admin_19/01/2017 17:49:26//
14629
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1858
Erscheinungsjahr von
1858
Erscheinungsjahr bis
1858
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kirchen- und Haus-Gesangbuch | für die | Königl. Preuß. Schlesischen Lande. | Nebst einem | Lectionarium | und | Gebetbuch. | Mit Genehmigung der Landes= und im Auftrage der Provinzial=|Kirchen=Behörde. | Breslau, | Verlag von Wilh. Gottl. Korn. | 1858.
[II:] Lektionarium enthaltend ... Episteln und Evangelien, ... Leiden ..., Zerstörung Jerusalems, ... Haupt-Symbola, ... Augsburgische Konfession und den kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers und Gebetbuch für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst. Als Anhang zu dem Evangelischen Kirchen- und Hausgesangbuche für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande. Breslau: Korn, Wilh. Gottl. 1858.
Standorte Gesangbuch
[II:] Lektionarium enthaltend ... Episteln und Evangelien, ... Leiden ..., Zerstörung Jerusalems, ... Haupt-Symbola, ... Augsburgische Konfession und den kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers und Gebetbuch für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst. Als Anhang zu dem Evangelischen Kirchen- und Hausgesangbuche für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande. Breslau: Korn, Wilh. Gottl. 1858.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 307
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
XIV, (2), 622; (2), 176
Nach S. XIV: "Lieder"
Teil II: S. 157ff.: Verzeichnis der Lieder; mit Konkordanz mit dem §Neuen Breslauer (Gerhardschen, 1. Aufl. 1800), Burgschen, neueste Jauerschen (vor 1855), Christlichen Minden-Ravensbergischen (nebst Anhang für die Liegnitzer Diözese) und neuen Hirschberger Gesangbuch
Auflage
Nach S. XIV: "Lieder"
Teil II: S. 157ff.: Verzeichnis der Lieder; mit Konkordanz mit dem §Neuen Breslauer (Gerhardschen, 1. Aufl. 1800), Burgschen, neueste Jauerschen (vor 1855), Christlichen Minden-Ravensbergischen (nebst Anhang für die Liegnitzer Diözese) und neuen Hirschberger Gesangbuch
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Hahn, August, Generalsuperintendent der Provinz Schlesien und Oberkonsistorialrat
Breslau, 10. November 1857
Vorrede
Urheber Gesangbuch
Breslau, 10. November 1857
Vorrede
Provinzial-Kirchenbehörde
Redaktionskommision: Pastor Laffert, Ekklesiast bei St. Salvator in Breslau (Leitung), Subsenior Weiß von St. Maria Magdalena in Breslau, Pastor Sybel aus Reichenbach in Schlesien, Regierungs- und Schulrat Stolzenburg in Liegnitz (s. Vorrede, S. VIII)
Laffert erarbeitete einen 1855 erschienenen "verbesserten [...] Abdruck des alten Breslauer Gesangbuchs".
Stolzenburg ist Mitherausgeber einer 1852 erschienenen Sammlung von Originaltexten alter Lieder: Friedrich Anders und Wilhelm Albert Heinrich Stolzenburg (Hgg.): Geistliche Lieder für Kirche, Schule und Haus; zunächst im Selbstverlag in Bunzlau, später in Breslau erschienen. (Schott 1997, S. 64).
Sigel GBA
Redaktionskommision: Pastor Laffert, Ekklesiast bei St. Salvator in Breslau (Leitung), Subsenior Weiß von St. Maria Magdalena in Breslau, Pastor Sybel aus Reichenbach in Schlesien, Regierungs- und Schulrat Stolzenburg in Liegnitz (s. Vorrede, S. VIII)
Laffert erarbeitete einen 1855 erschienenen "verbesserten [...] Abdruck des alten Breslauer Gesangbuchs".
Stolzenburg ist Mitherausgeber einer 1852 erschienenen Sammlung von Originaltexten alter Lieder: Friedrich Anders und Wilhelm Albert Heinrich Stolzenburg (Hgg.): Geistliche Lieder für Kirche, Schule und Haus; zunächst im Selbstverlag in Bunzlau, später in Breslau erschienen. (Schott 1997, S. 64).
Schles-E §1858 a
Privilegien
nein