Hundert Lieder zum Gebrauch bei Hausandachten und Bibelstunden.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
100 + 6 "Schlußverse"
Autopsiert
No
Format
kl. 8° ;
7,8 x 13,9 (S. 10) ;
dunkelbrauner Halblederband (Rücken beschädigt)
History Inhalt
7,8 x 13,9 (S. 10) ;
dunkelbrauner Halblederband (Rücken beschädigt)
19.10.2007Wennemuth;HW 30.8.03, FW 1.7.03
+FW 5.6.03: Augsburg UB BS 4780 H561.849
Schade 1995, S. 293 (vermutet Bearbeitung Bunsen 1846)Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:31:40// Admin_19/01/2017 17:49:26//
HDB Nummer
+FW 5.6.03: Augsburg UB BS 4780 H561.849
Schade 1995, S. 293 (vermutet Bearbeitung Bunsen 1846)Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:31:40// Admin_19/01/2017 17:49:26//
14768
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1849
Erscheinungsjahr von
1849
Erscheinungsjahr bis
1849
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hundert Lieder | zum Gebrauch | bei | Hausandachten u. Bibelstunden. | Nach bekannten Weisen zu singen. | Z | Hamburg 1849. | Niedersächsische Gesellschaft | zur Verbreitung christlicher Erbauungs=Schriften.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.849
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
VI, 118
S. IIIff.: Alphabet. Liederregister ;
S. 1ff: Lieder Nr. 1 bis 100 thematisch geordnet in 5 Kategorien ;
S. 117f.: Schlußverse
Auflage
S. IIIff.: Alphabet. Liederregister ;
S. 1ff: Lieder Nr. 1 bis 100 thematisch geordnet in 5 Kategorien ;
S. 117f.: Schlußverse
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Lieber Leser! [auf Rückseite des Titelblattes]
100 Lieder wurden ausgewählt "aus dem großen Schatz unsrer deutschen Kirche, um dessen willen man sie schon die s i n g e n d e genannt hat". Es sei jedoch nicht so, dass "diese 100 grade die besten von allen sind"; auf viele schöne Lieder - "besonders von den alten" - wurde verzichtet, weil sie mittlerweile wenig gesungen und unbekannt sind: "Wenigstens können wir sie im Amalienstift nicht gut" (!!), lautet das entlarvende private Eingeständnis des ungenannten Vefassers.
Desweiteren folgt ein Hinweis auf eine geplante künftige Veröffentlichung: "einige schöne Geschichten von den Liedern und ihren Dichtern, die wir nachfolgen zu lassen gedenken."
[liegt in Kopie vor]
Sigel GBA
100 Lieder wurden ausgewählt "aus dem großen Schatz unsrer deutschen Kirche, um dessen willen man sie schon die s i n g e n d e genannt hat". Es sei jedoch nicht so, dass "diese 100 grade die besten von allen sind"; auf viele schöne Lieder - "besonders von den alten" - wurde verzichtet, weil sie mittlerweile wenig gesungen und unbekannt sind: "Wenigstens können wir sie im Amalienstift nicht gut" (!!), lautet das entlarvende private Eingeständnis des ungenannten Vefassers.
Desweiteren folgt ein Hinweis auf eine geplante künftige Veröffentlichung: "einige schöne Geschichten von den Liedern und ihren Dichtern, die wir nachfolgen zu lassen gedenken."
[liegt in Kopie vor]
§ABunsen 1846
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+25.10.2006Wennemuth;