££ Vollsta[e]ndiges Gesang=Buch, in sic
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1001
(1000 Nummern + Schlusslied)
Autopsiert
(1000 Nummern + Schlusslied)
No
Format
kl. 8°
8,6 x 14,5 (S. 63)
Ex. Magdeburg KmG 1851/11c:
brauner Lederband mit reicher Blindprägung ;
goldgeprägter Besitzvermerk auf vorderem Einbanddeckel: "Kirche zu Gr- Ottersleben." ;
Gelbschnitt ;
Frontispiz: Ganzkörperbildnis Martin Luthers ;
hinten eingeklebt: 5 hdschr. Seiten mit liturgischen Wechelgesängen/Akklamationen ("Nach dem Sündenbekenntnisse ... " / "Nach dem Evangelium ..." usw. - mit Noten!) [Kopie] ;
putzige Verzierung (seltsam stilisierte Engelsköpfe) bei Beginn der Lieder (S. 1 des Gesangbuches) [Kopie]
Ex. KmG 1851/11a:
Supralibros (1891) ;
Frontispiz: differierendes Ganzkörperbildnis Martin Luthers mit Bibel ; aufwändige Grafik (Kupferstich?) "Nach Cranach v. König" ;
im Titel-Text: am Ende der dritten Zeile nach "haltend" ein senkrechter Strich, offensichtlich von einer Typen-/Lettern-Halterung, die sich durchgedrückt hat ;
Titel von [angeb. IV]: hier heißt es "Gesangbuches" [mit einem Fugen-e] ;
beigelegte Blätter (DIN A-Übergröße): "Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.", gez. Danneil u. Fischer, April 1885
[liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden]
Ex. KmG 1851/12a:
scharzer Lederband mit edel ornamentierter Metallschließe, darauf eingraviert "Agnes" ;
hschr. Vermerk auf Vorsatzblatt "Revidiert 1846." ;
OHNE [angeb. IV] Verz. d. Liederdichter!!
Ex. KmG 1851/12b und KmG 1851/12c und KmG 1851/10/1850:
OHNE [angeb. IV] Verz. d. Liederdichter!!
KmG 1851/12b:
Supralibros (1872), dazu goldgeprägter Vermerk "Orgel."
Ex. Magdeburg KmG 1851/10/1850:
Supralibros (1872)
[Supralibros ist schwer auszumachen: ungefärbte Blindpressung, 18-72 auseinandergenommen] ;
geprägter Goldschnitt ;
Frontispiz: Luther [wie KmG 1851/11c -- s. o.]
Ex. Wennemuth: anderer Einband
History Inhalt
8,6 x 14,5 (S. 63)
Ex. Magdeburg KmG 1851/11c:
brauner Lederband mit reicher Blindprägung ;
goldgeprägter Besitzvermerk auf vorderem Einbanddeckel: "Kirche zu Gr- Ottersleben." ;
Gelbschnitt ;
Frontispiz: Ganzkörperbildnis Martin Luthers ;
hinten eingeklebt: 5 hdschr. Seiten mit liturgischen Wechelgesängen/Akklamationen ("Nach dem Sündenbekenntnisse ... " / "Nach dem Evangelium ..." usw. - mit Noten!) [Kopie] ;
putzige Verzierung (seltsam stilisierte Engelsköpfe) bei Beginn der Lieder (S. 1 des Gesangbuches) [Kopie]
Ex. KmG 1851/11a:
Supralibros (1891) ;
Frontispiz: differierendes Ganzkörperbildnis Martin Luthers mit Bibel ; aufwändige Grafik (Kupferstich?) "Nach Cranach v. König" ;
im Titel-Text: am Ende der dritten Zeile nach "haltend" ein senkrechter Strich, offensichtlich von einer Typen-/Lettern-Halterung, die sich durchgedrückt hat ;
Titel von [angeb. IV]: hier heißt es "Gesangbuches" [mit einem Fugen-e] ;
beigelegte Blätter (DIN A-Übergröße): "Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.", gez. Danneil u. Fischer, April 1885
[liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden]
Ex. KmG 1851/12a:
scharzer Lederband mit edel ornamentierter Metallschließe, darauf eingraviert "Agnes" ;
hschr. Vermerk auf Vorsatzblatt "Revidiert 1846." ;
OHNE [angeb. IV] Verz. d. Liederdichter!!
Ex. KmG 1851/12b und KmG 1851/12c und KmG 1851/10/1850:
OHNE [angeb. IV] Verz. d. Liederdichter!!
KmG 1851/12b:
Supralibros (1872), dazu goldgeprägter Vermerk "Orgel."
Ex. Magdeburg KmG 1851/10/1850:
Supralibros (1872)
[Supralibros ist schwer auszumachen: ungefärbte Blindpressung, 18-72 auseinandergenommen] ;
geprägter Goldschnitt ;
Frontispiz: Luther [wie KmG 1851/11c -- s. o.]
Ex. Wennemuth: anderer Einband
19.02.2008Wennemuth;26.11.2007Wennemuth;14.06.2007Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;13.10.2004Wennemuth;+FW 16.9.03: Magdeburg KmG 1851/11c und KmG 1851/11b und KmG 1851/11a und KmG 1851/12a und KmG 1851/12c und KmG 1851/12b und KmG 1851/10/1850
Beachte die bei Magdeburg KmG 1851/11a beigelegten Blätter "Ein Wort über ..." - s. Vorredenkommentar.
Beachte das Verzeichnis der Liederdichter dieses GB von C. Palmié!
KmG 1851/12a, KmG 1851/12b und KmG 1851/12c ohne [angeb. IV]
HW 12.1.02
Augsburg UB BS 4780 B642.851 V9
Karlsruhe LKB K 1809Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:47:56// Admin_19/01/2017 17:49:27//
HDB Nummer
Beachte die bei Magdeburg KmG 1851/11a beigelegten Blätter "Ein Wort über ..." - s. Vorredenkommentar.
Beachte das Verzeichnis der Liederdichter dieses GB von C. Palmié!
KmG 1851/12a, KmG 1851/12b und KmG 1851/12c ohne [angeb. IV]
HW 12.1.02
Augsburg UB BS 4780 B642.851 V9
Karlsruhe LKB K 1809Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:47:56// Admin_19/01/2017 17:49:27//
14974
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1851
Erscheinungsjahr von
1851
Erscheinungsjahr bis
1851
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein (außer hdschr., eingekl. Seiten)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollsta[e]ndiges | Gesang=Buch, | in sich haltend | 1000 geistreiche und auserlesene Lieder, | sowohl des seligen | Herrn D. Martin Luthers, | welche bereits im Jahre 1596 allhier zu Magdeburg | herausgegeben worden sind, als auch anderer | gottseligen Männer. | In gute Ordnung gebracht, | und mit | Genehmhaltung Eines Ehrbaren Raths | der Stadt Magdeburg, | und | eines lutherischen Ministeriums Censur, | nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein, | und der unveränderten | Augsburgischen Confession | zum Druck befördert. | P | Magdeburg, im Faber'schen Verlag. 1851.
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete, Morgens und Abends ... Gottesdienst ... Beichte und Communion ... Berufs-Arbeit ... Trost in Kreuz und Trübsal ... Donnerwetter ... Todesnöthen ... Magdeburg, im Faber'schen Verlag.
[III:] Die unveränderte, wahre Augsburgische Confession, wie sie am 25. Juni 1530 von etlichen deutschen Fürsten und Ständen Kaiserlicher Majestät zu Augsburg überantwortet ist. Magdeburg, Druck und Verlag der Faber'schen Buchdruckerei.
[angeb. IV:] Verzeichnis der Dichter des Magdeburger Gesangbuch[e]s. Angefertigt von C. Palmié, Pastor zu Wormsdorf. [Kopftitel]
[bei KmG 1851/10/1850 angeb. IV:] [Sammlung neuer geistlicher Lieder ... als Anhang ... Magdeburg 1850 ; s. eigenen DS]
Standorte Gesangbuch
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete, Morgens und Abends ... Gottesdienst ... Beichte und Communion ... Berufs-Arbeit ... Trost in Kreuz und Trübsal ... Donnerwetter ... Todesnöthen ... Magdeburg, im Faber'schen Verlag.
[III:] Die unveränderte, wahre Augsburgische Confession, wie sie am 25. Juni 1530 von etlichen deutschen Fürsten und Ständen Kaiserlicher Majestät zu Augsburg überantwortet ist. Magdeburg, Druck und Verlag der Faber'schen Buchdruckerei.
[angeb. IV:] Verzeichnis der Dichter des Magdeburger Gesangbuch[e]s. Angefertigt von C. Palmié, Pastor zu Wormsdorf. [Kopftitel]
[bei KmG 1851/10/1850 angeb. IV:] [Sammlung neuer geistlicher Lieder ... als Anhang ... Magdeburg 1850 ; s. eigenen DS]
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 1809
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 B642.851 V9
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/10/1850
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/11a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/11b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/11c
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/12a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/12b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1851/12c
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(12), XVI, 678, (14); 24; 36; 8 [Verzeichnis] / bzw. VIII, 148, (4) [Sammlung]
[Ex. KmG 1851/11c: (4 bzw. 5) - hdschr., eingekl. hinten; 5. Seite = Einbanddeckel Innenseite]
[Ex. KmG 1851/11a: inliegende Blätter "Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.", gez. Danneil u. Fischer, April 1885 ; liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden ; s. a. Vorredenkommentar]
[I:]
unpag. Seiten: Vorrede / themat.Inhaltsverz. ;
S. Iff.: Liedregister in Bezug auf die NT-Leseordnung ;
auf den arabisch nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; Verz. d. Parallel-Melodien und alph. Register schliessen sich an
[III:]
S. 2: "An den Leser" [s. a. Vorredenkommentar]
S.3ff.: Geschichtliche Einleitung
[angeb. IV: Verzeichnis] liegt in Kopie vor
KmG 1851/12a und KmG 1851/12b ohne und KmG 1851/12c [angeb. IV]
KmG 1851/10/1850 mit [angeb. IV: Sammlung]:
unpag. nach S. 148: alph. Register
Vorrede Gesangbuch
[Ex. KmG 1851/11c: (4 bzw. 5) - hdschr., eingekl. hinten; 5. Seite = Einbanddeckel Innenseite]
[Ex. KmG 1851/11a: inliegende Blätter "Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.", gez. Danneil u. Fischer, April 1885 ; liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden ; s. a. Vorredenkommentar]
[I:]
unpag. Seiten: Vorrede / themat.Inhaltsverz. ;
S. Iff.: Liedregister in Bezug auf die NT-Leseordnung ;
auf den arabisch nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; Verz. d. Parallel-Melodien und alph. Register schliessen sich an
[III:]
S. 2: "An den Leser" [s. a. Vorredenkommentar]
S.3ff.: Geschichtliche Einleitung
[angeb. IV: Verzeichnis] liegt in Kopie vor
KmG 1851/12a und KmG 1851/12b ohne und KmG 1851/12c [angeb. IV]
KmG 1851/10/1850 mit [angeb. IV: Sammlung]:
unpag. nach S. 148: alph. Register
"Vorrede" wie 1738.
"Anmerkung" wie 1846 (Kleinoktav-Format) - ohne Druckfehlerliste
[III:]
"An den Leser."
wie 1846
in KmG 1851/11a - beigelegte Blätter (größer als DIN A4-Format):
Danneil. Fischer.
Niederndodeleben und Groß-Ottersleben, Anfang April 1885.
Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.
[liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden]
Sigel GBA
"Anmerkung" wie 1846 (Kleinoktav-Format) - ohne Druckfehlerliste
[III:]
"An den Leser."
wie 1846
in KmG 1851/11a - beigelegte Blätter (größer als DIN A4-Format):
Danneil. Fischer.
Niederndodeleben und Groß-Ottersleben, Anfang April 1885.
Ein Wort über das alte Magdeburgische Gesangbuch an die betheiligten Kreissynoden.
[liegt in Kopie vor - muss noch ausgewertet werden]
Magd-V 1851 §
Privilegien
Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenb. | allergnädigster Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
15.03.2007Wennemuth;