££ Gesangbuch für die evangelisch-chris

££ Gesangbuch für die evangelisch-chris

Anzahl Lieder
800
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

9,1 x 15,1

rombenförmige Vignette

Typologie der Nassauischen Gesangbücher, siehe Typ 5.
History Inhalt
25.11.2007Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;18.11.2004Wennemuth;HW 10.12.99

SG 19.06.2000

+SG 25.07.2000Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:48:39// Admin_19/01/2017 17:49:27//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1841-1866

von GB-Archiv nach Einbandprägung auf 1851 datiert.
HDB Nummer
15002
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[vor 1851]
Erscheinungsjahr von
1851
Erscheinungsjahr bis
1851
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | evangelisch-christlichen Einwohner | des | Herzogthums Nassau. | V | Z [?]| Im Verlag des Centralfonds | für | die Wittwen und Waisen der Geistlichen.

[II:] Verzeichnis der Liederdichter [Kopftitel ohne Custode]

letzte Seite Satzspiegel länger als Karlsruhe LKB

[von GB-Archiv auf 1851 datiert]



§so auch Ex. KmG. o. Sign.; Vignette noch vergleichen



§rombenförmige Vignette
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Mainz GBA Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, 516; 16

S. 474 - 507 Anhang. Sammlung einiger Gebete für die häusliche und einsame Andacht
Vorrede Gesangbuch
ohne Titel, ohne Verfasser und Datierung

Laut Steitz, Nassauische Kirchenorganisation von Pfarrer Karl Wilhelm Schultz aus Wiesbaden verfaßt, der auch die Endredaktion übernommen hatte.
Urheber Gesangbuch
Zu den Mitgliedern der Gesangbuchkommission siehe Steitz, Nassauische Kirchenorganisation, S. 168
Sigel GBA
§Nas
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.10.2013Wennemuth;03.10.2009Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;12.05.2007Wennemuth;14.08.2006Wennemuth;+HW 9.4.02

+Emden JALB Theol. 8o 2829

KmG 1850/08

Berlin Hb 3878

§Dietz 1903, S. 731ff.

Vorgänger: verschiedene Gesangbücher in Elsaß und Lothringen. Das "Konferenzbuch" sollte ein einheitliches Gesangbuch sein. Wegen verschiedener Mängel entstand bald ein "Konkurrenzbuch" (Rittel 1863)