££ Gesangbuch zum Gottesdienstlichen Ge

££ Gesangbuch zum Gottesdienstlichen Ge

Anzahl Lieder
950

Nr. 877-950 im Anhang

Der Anhang enthält durchweg Lieder aus dem 16.-18. Jh. in alter Lesart.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8 x 13,6

S/R-Druck



vgl. letzte S.:

3 Ausgaben in 3 verschiedenen Schriftgrößen.... (vgl. Fotokopie)
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;20.11.2006Wennemuth;28.04.2006Wennemuth;19.10.2005Wennemuth;§+HW 20.6.03, 18.2.03

+Karlsruhe LKB K 111: gelöscht und dem anderen zugeordnet

+BS 4780 W842.853 B6 + 1

+SG 20.09.01

Szeged StB Ae 1200

Die Siglen a, b, c sind auseinanderklamüsert, bitte nichts mehr korrigieren! HW



§

- Weitere Ausgaben der 8. Auflage: <1853-506> (Großdruck), <1853-507> Normalausgabe mit anderem Tbl. - 8. Auflage.



§aus metzger

Mittel-Oktav, Stereotyp-Ausgabe

<> D Au(wö), EMDk, GIu, MDkon, Swl, WGp

# 1. Auflage <1829-504>. Admin_10/07/2016 11:53:33// ackermann_17.11.2016 11:59:04// Admin_19/01/2017 17:49:27//
HDB Nummer
15133
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1853
Erscheinungsjahr von
1853
Erscheinungsjahr bis
1853
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | Gottesdienstlichen Gebrauch | für | Evangelische Gemeinen. | Z | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Achte mit einem Anhange vermehrte Auflage. | Berlin. W [An dieser Stelle Wappen] 1853. | Verlag der Deckerschen Geheimen Ober=Hofbuchdruckerei.



§zur Unterscheidung der Auflagen: Verlagsangabe im Titelfeld und DV beachten und Format
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 W842.853 B6 + 1 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Szeged: Somogyi Könyvtár Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Szeged StB Ae 1200 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 557, (3)

S. 501-510: Verzeichnis der Lieder

S. 511-557 Anhang

(3) S. Verzeichnis der Lieder des Anhangs, Inhalt, Verlagshinweise
Auflage
8. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Berlin, 25. August 1829

Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen

Vorrede



2) Berlin, 13. Oktober 1852

Bachmann, Büschel, Couard, Ehrenberg, Marot, Neander, Nitzsch, Pischon, Schultz

Vorrede zur achten Auflage



§

Aus der Vorrede zur ersten Auflage:

1817 Gespräche der Kreissynode über die Herausgabe eines neuen GB. Sie beauftragte eine Kommission

Aufgaben der Kommission:

- es sollte möglichst eine größere Anzahl von Liedern aus älterer Zeit von der Reformation bis zum 18. Jhdt. berücksichtigt werden.

- außerdem sollten neuere Kirchengesänge aufgenommen werden, die "wegen ihrer weiten Verbreitung bereits eine Art Bürgerrecht haben"

- "Fürs Dritte lag den Unterzeichneten ob, von den verschiedenen Auffassungsweisen der christlichen Glaubenslehre keine ausschließlich zu begünstigen"

- Bei den Liedern mit mehreren bekannten Melodien sollte jeweils die ausgewählt werden, "die Zeit und den Ort die angemessenste ist."

- Bei einigen Texten sollte die "schonend bessernde Hand unbedenklich angelegt werden".

Nach der Prüfung durch das Königliche Consistorium der Provinz Brandenburg wurde die Handschrift durch das Königliche Ministerium für geistliche Angelegenheiten genehmigt.



Aus der Vorrede zur achten Auflage:

Bereits in der Ausgabe von 1843 gab es einige Berichtigungen. Die 8. Auflage wurde mit einem Anhang versehen, der "die vielseitig verlangten älteren Texte und Lese-Arten einiger der bekanntesten und beliebtesten Lieder, theils die am meisten noch vermißten neu" aufnahm.
Sigel GBA
b