Marienlieder zur Feier der Maiandacht, gedichtet von Guido Görres.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Yes
Format
12°
8,6 x 12
Illustrationen
Zierleisten
History Inhalt
8,6 x 12
Illustrationen
Zierleisten
02.03.2007Fugger;+UE; +16.12.2005Neuhaus;ackermann_20.03.2016 13:49:21// ackermann_20.03.2016 13:49:24// ackermann_20.03.2016 13:50:54// ackermann_20.03.2016 13:51:13// Admin_10/07/2016 11:53:33// Admin_19/01/2017 17:49:27//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
02.03.2007Fugger;+UE; +16.12.2005Neuhaus;
Kontrollexemplar
Berlin Staatsbibliothek Yo 1133
HDB Nummer
15177
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV:] Druck von J. P. Himmer in Augsburg
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1853
Erscheinungsjahr von
1853
Erscheinungsjahr bis
1853
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Marienlieder | zur | Feier der Maiandacht | gedichtet | von Guido Görres. | Rom im Mai 1842. | Dritte vermehrte Ausgabe. | München, 1853.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Yo 1133
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Bamberg: Staatsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Bamberg Staatsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Eichstätt: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
SB VIII 2803
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
angebunden an 1862 Mainz
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
61/2006
Exemplar veröffentlichen
Yes
No
Umfang Gesangbuch
144 S.
Auflage
3. vermehrte Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Guido Görres
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.10.2006Wennemuth;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich