££ Wittenberger Gesangbuch nebst Gebe

££ Wittenberger Gesangbuch nebst Gebe

Anzahl Lieder
936
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,8 x 14,5

Goldschnitt

Ledereinband mit Goldrand
History Inhalt
09.02.2006Wennemuth;BS 4780 H561.854 W8

+SG 8.11.01;Ergänzungen SG 14.11.01

Mainz GBA 90/2005

Erfurt UB

Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek2118Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:18:12// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
15319
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1854
Erscheinungsjahr von
1854
Erscheinungsjahr bis
1854
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wittenberger | Gesangbuch | nebst | Gebeten und Andachtsübungen | herausgegeben | von | Dr. Carl Christian Tittmann. | Fünfte Auflage. | Im Verlage des Kirchen=Aerariums. | Z | Wittenberg, | Druck von Bernhard Heinrich Ru[e]bener. | 1854.

[II:] Gebete und Andachtsübungen herausgegeben von Dr. Carl Christian Tittmann. Wittenberg, im Verlage des Kirchen-Aerariums. 1854.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Mainz GBA 90/2005 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Erfurt UB Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 H561.854 W8 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Bitterfeld: Kreismuseum Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek2118 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XXIII, (35), 834; 96

S. III-XXIII Vorreden

(35) S. Register der Gesänge nach den Seiten
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Februar 1788

Tittmann, Carl Christian

Vorrede

2) Ritzsch, Carl Ludwig

Wittenberg, März 1828

Vorerinnerung zur vierten Auflage

3) Sander

9. August 1854

Vorrede zur fünften Auflage



Aus der Vorrede von 1788:

Die Exemplare der Ausgabe von 1779 des Hofmannschen GB von 1742 waren komplett vergriffen. Tittmann behielt die Anlage des GB bei und ließ die aus dem GB übernommenen Lieder unter derselben Nummer stehen. Die "alten, guten und bisher beim öffentlichen Gottesdienste gewöhnlichen Gesänge" wurden beibehalten. Auch die Lieder Luthers blieben unverändert. "Da aber in dem bisherigen Gesangbuche eine sehr beträchtliche Anzahl ganz veralteter, zum Theil auch lateinischer, Lieder enthalten war, die seit langen Jahren ganz und gar nicht mehr gesungen worden sind, und entweder wegen Ihrer Länge und ganz unbekannten Melodie, oder wegen ihres allzu niedrigen und der erhabnen Würde der Religion und des Gottesdienstes nicht angemessenen Ausdrucks, [...] oder auch wegen halb wahrer [...] zum Theil auch sogar irriger Gedanken, nicht gesungen werden konnten; so ist deren Stelle mit neuen ersetzt worden".

Aus der Vorerinnerung zur vierten Auflage:

Es fand sich kein Verleger für die neue Ausgabe des GB, deshalb "mute der Verlag aus dem Vermögen der Kirche selbst bestriten, und dessen Besorgung dem Herrn Vorsteher und Verwalter dieses Vermögens übertragen werden".

Aus der Vorrede zu fünften Auflage:

unveränderte Auflage des Wittenberger GB von 1788.

"Dabei wird es nicht überflüssig sein, die Gemeinde darauf aufmerksam zu machen, daß dieß Gesangbuch als eins der ungleich bessern unter den vielen teils höchst mittelmäßigen, theils wirklich schlechten anzusehen ist, die gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts der Kirche aufgedränt wurden".
Urheber Gesangbuch
Tittmann, Carl Christian
Zusatzinformationen GBA
01.09.2006Scheidgen;22.08.2006Scheidgen;+AS 22.08.06

+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1938

1. Aufl.

Hauptquellen nach B IV 659: Töpler, Gesangbuch für höhere lehranstalten (1837), Stein (Köln 1852).