Evangelisches Gesangbuch

Evangelisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
730
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
History Inhalt
31.03.2006Wennemuth;19.11.2004Wennemuth;HW 6.2.03, 15.9.02

Dietz 1903, S. 331-339

Koch VII, S. 46.

Entstanden aufgrund der Bitte der Mennonitensynode zu §Eppstein in der Pfalz.

Stuttgart WLB Theol.oct.9763

Tübingen

<> D Seo, SwlAdmin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:21:32// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
15381
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1855
Erscheinungsjahr von
1855
Erscheinungsjahr bis
1855
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch. | Z | Herausgegeben | von | M. Albert Knapp, | Stadtpfarrer zu St. Leonhard in Stuttgart. | Z | Leipzig, | Verlag von Karl Tauchnitz. | 1855.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Stuttgart WLB Theol.oct.9763 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Tübingen: Eberhard-Karls-Universität, Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Tübingen UB 13 A 8296 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Tallinn: TUAL Rävala baltic lit. I-4553 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Tallinn TUAL Rävala baltic lit. I-4826 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, 553, (3)
Urheber Gesangbuch
Knapp, Albert
Sigel GBA
Knapp 1855

M 1855-501
Zusatzinformationen GBA
19.04.2007Scheidgen;19.04.2007Gruber;20.11.2006Wennemuth;15.11.2006Wennemuth;20.10.2005Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;03.05.2004Wennemuth;+JR 29.7.03

+HW 18.2.03

+Nürnberg LKA GB By 1854/5

+Karlsruhe LKB 102

Augsburg UB BS 4780 W842.854 B4

Dietz 1903, S. 411-421: "eines der besten Reformgesangbücher" (S. 411).

Am 21. Juni 1854 als Landesgesangbuch eingeführt; 1856 ebenfalls in den deutschen Gemeinden der evangelischen Kirchen A. C. (vgl. § Wien 1856) (Dietz 1903, 414, 420).

vgl.: Konkordanz zum Gesangbuch für die ev.-luth. Kirche in Bayern v. Joh. G. Schindler. Rothenburg o. Tbr., Peter 1900. 446 S.



§Die Dichter und Quellen der Lieder des Gesangbuches für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg o.J. (Berlin Hb 2052 m)



§Kindler, Joh. Peter: Hilfsbuch zum Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg 1855.



~~