Evangelisches Gesangbuch zum Gebrauch der Stadt Halle und der umliegenden Gegend
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1000
Autopsiert
No
Format
8°
8,65x15,5 (S. 21)
Exemplar GBA 82/1997:
reich geprägter brauner Ledereinband mit goldgeprägtem Namenszug ("P. Leopold") ;
gelber Schnitt ;
Buchblock im Vorderschnitt teils stark verschoben
Exemplar Kurzke:
dunkelbrauner Halblederband ;
gelber Schnitt ;
Buch enthält an mehreren Stellen zerbröselte Überreste von getrocknete Blumen und Blättern (z. B. S. 324f., 704f., im Nachsatzblatt)
Exemplar KmG 1865/05:
dunkelbrauner Lederband ;
gelber Schnitt ;
Supralibros (1858)
History Inhalt
8,65x15,5 (S. 21)
Exemplar GBA 82/1997:
reich geprägter brauner Ledereinband mit goldgeprägtem Namenszug ("P. Leopold") ;
gelber Schnitt ;
Buchblock im Vorderschnitt teils stark verschoben
Exemplar Kurzke:
dunkelbrauner Halblederband ;
gelber Schnitt ;
Buch enthält an mehreren Stellen zerbröselte Überreste von getrocknete Blumen und Blättern (z. B. S. 324f., 704f., im Nachsatzblatt)
Exemplar KmG 1865/05:
dunkelbrauner Lederband ;
gelber Schnitt ;
Supralibros (1858)
19.10.2007Wennemuth;20.3.03 +FW 21. 01. 03: KmG 1856/05
+FW 31. 10. 02: Mainz GBA 82/1997 und Exemplar Kurzke
Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:24:52// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
+FW 31. 10. 02: Mainz GBA 82/1997 und Exemplar Kurzke
Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:24:52// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15456
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1856
Erscheinungsjahr von
1856
Erscheinungsjahr bis
1856
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst | einem Anhange von Gebeten | für die | öffentliche und häusliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von dem | Evangelischen Stadt-Ministerio | in Halle. | Funfzehnte Ausgabe. | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1856.
[II:] Gebete und Übungen der Andacht für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst
[III:] Register
Standorte Gesangbuch
[II:] Gebete und Übungen der Andacht für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst
[III:] Register
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA / Exemplar Kurzke
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 82/1997
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1856/05
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
XIX, (1), 797, (3); 160; 36
II, S. 119ff. Heilands-Historien
III, S. 1ff. Liedregister
S. 21ff. Verzeichnis der Liederdichter (Kurzbiographien)
Auflage
II, S. 119ff. Heilands-Historien
III, S. 1ff. Liedregister
S. 21ff. Verzeichnis der Liederdichter (Kurzbiographien)
15. Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
1.: Bibelzitat Col. 3,16 (S. II)
2.:Ministerium der drei Pfarrkirchen zu U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.
Halle, im November 1856.
Vorrede. (S.III)
daraus: "Sämmtliche Lieder sind von neuem unter Vergleichung der Originalausgaben oder der zuverlässigsten älteren Drucke sorgfältig durchgesehen. An zahlreichen Stellen sind die Originale, von denen man ehemals ohne durchgreifenden Grund abgegangen war, wiederhergestellt, und unnöthige Veränderungen beseitigt; an andern Stellen ... sind die eigentlichen Lesarten wenigstens unter den Versen angemerkt worden."
zum Vermerk der Liedautoren:
"Die Namen der Liederdichter sind in dieser Ausgabe im Buche selbst unter den Liedern angegeben, und deshalb im Register weggeblieben. Im Anhang erscheint zum erstenmale ein Verzeichniß der Liederverfasser mit kurzer Angabe ihrer Lebensumstände und ihrer in unserm Gesangbuch vorkommenden Lieder."
zur Seitenzählung:
"... das Gebetbuch [hat] eigene Seitenzahlen erhalten, da es zur Beschleunigung der Ausgabe gleichzeitig mit dem Gesangbuch gedruckt werden mußte."
zur Vorrede:
"Der Vorbericht zur zehnten Ausgabe, verfaßt von dem um unser Gesangbuch vielfach verdienten verst. Oberpfarrer zu U. L. Frauen, Fürchtegott Christian Fulda, ist wegen der darin mitgetheilten lehrreichen Nachrichten über die Geschichte der Hallischen Gesangbücher auch hier wieder vollständig abgdruckt."
3.: Es folgt besagter "Vorbericht zur zehnten Ausgabe" (S. IV - XIV) - Details hierzu s. Ev.-Luth. GB Halle 1843 bzw. 1850
4.: "Zusatz" (S. XIV unten)
Bericht über die Veränderungen in den diversen vorausgegangenen Ausgaben (s. a. Vorreden o. g. Ausgaben)
schließt: "Bei den folgenden Ausgaben, der 12ten vom Jahre 1843, der 13ten (mit größerm Druck) vom Jahre 1844 und der 14ten vom Jahre 1850 haben außer vielfältigen Berichtigungen des Textes keine erheblichen Veränderungen stattgefunden."
Urheber Gesangbuch
2.:Ministerium der drei Pfarrkirchen zu U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.
Halle, im November 1856.
Vorrede. (S.III)
daraus: "Sämmtliche Lieder sind von neuem unter Vergleichung der Originalausgaben oder der zuverlässigsten älteren Drucke sorgfältig durchgesehen. An zahlreichen Stellen sind die Originale, von denen man ehemals ohne durchgreifenden Grund abgegangen war, wiederhergestellt, und unnöthige Veränderungen beseitigt; an andern Stellen ... sind die eigentlichen Lesarten wenigstens unter den Versen angemerkt worden."
zum Vermerk der Liedautoren:
"Die Namen der Liederdichter sind in dieser Ausgabe im Buche selbst unter den Liedern angegeben, und deshalb im Register weggeblieben. Im Anhang erscheint zum erstenmale ein Verzeichniß der Liederverfasser mit kurzer Angabe ihrer Lebensumstände und ihrer in unserm Gesangbuch vorkommenden Lieder."
zur Seitenzählung:
"... das Gebetbuch [hat] eigene Seitenzahlen erhalten, da es zur Beschleunigung der Ausgabe gleichzeitig mit dem Gesangbuch gedruckt werden mußte."
zur Vorrede:
"Der Vorbericht zur zehnten Ausgabe, verfaßt von dem um unser Gesangbuch vielfach verdienten verst. Oberpfarrer zu U. L. Frauen, Fürchtegott Christian Fulda, ist wegen der darin mitgetheilten lehrreichen Nachrichten über die Geschichte der Hallischen Gesangbücher auch hier wieder vollständig abgdruckt."
3.: Es folgt besagter "Vorbericht zur zehnten Ausgabe" (S. IV - XIV) - Details hierzu s. Ev.-Luth. GB Halle 1843 bzw. 1850
4.: "Zusatz" (S. XIV unten)
Bericht über die Veränderungen in den diversen vorausgegangenen Ausgaben (s. a. Vorreden o. g. Ausgaben)
schließt: "Bei den folgenden Ausgaben, der 12ten vom Jahre 1843, der 13ten (mit größerm Druck) vom Jahre 1844 und der 14ten vom Jahre 1850 haben außer vielfältigen Berichtigungen des Textes keine erheblichen Veränderungen stattgefunden."
Evangelisches Stadtministerium Halle
Zusatzinformationen GBA
26.04.2008Nasse;