££ Züllichau'sches Gesang- und Gebet-

££ Züllichau'sches Gesang- und Gebet-

Anzahl Lieder
996
Autopsiert
No
Format
8° schmal

6,9 x 16,9 (S. 121)

Lederrücken, Einband mit Blindprägung, Gelbschnitt
History Inhalt
+28.09.2005Wennemuth;27.09.2005Wennemuth;26.09.2005Wennemuth;26.11.2004Wennemuth;

Berlin Hb

Berlin EZB



§vgl. Evangelisches Kirchen- und Schulblatt. Jg. 1856, Nr. 6-15) Enthält: Frühbuhs: Das Züllichauer Gesangbuch. Breslau 1856. (Berlin Hb 4101)

Vgl. Anfang zum Züllichauischen Gesangbuch. Frankfurt an der Oder 1857. 228 S. (Berlin Hb 4100)



Neubearbeitet auf Verordnung des Konsistoriums der Provinz Brandenburg und unter Genehmigung des evangelischen Oberkirchenrates 1856/1857; §1797 zugrunde gelegt. Lieder mit Sternchen vor der Nummer sind neu, Sternchen hinter der Nummer waren nach und nach aus §1797 verschwunden und werden nun wieder aufgenommen.Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:31// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
15559
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1857
Erscheinungsjahr von
1857
Erscheinungsjahr bis
1857
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Züllichau'sches | Gesang- | und | Gebet-Buch. | Mit den | sonn= und festtäglichen Evangelien | und Episteln, | der Geschichte der Leiden des Herrn und der | Zerstörung Jerusalems, | dem kleinen Katechismus Luthers, | den drei Haupt=Symbolen der | christlichen Kirche | und dem | Augsburg'schen Glaubens=Bekenntnisse. | P | Frankfurt a/O. 1857. | Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.

[II:] Die Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr, nebst der Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi und von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, wie auch dem kleinen Katechismus Luthers, den drei Hauptsymbolen [...], dem Augsburgischen Glaubensbekenntnisse. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.

[III:] Züllichausches Gebetbuch, in welchem Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche, imgleichen auf die hohen Festtage, wie auch Standes- und Berufs-, Beicht-, Abendmahls-, Reise- und Krankengebete. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Berlin Hb 4099 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin EZAB RKB 2464 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
IX, (1), 820 [i.e. 920]; 180; 118

S. 897ff. Register der Lieder, Verzeichnis der Liederdichter

Teil III: auch kern §
Vorrede Gesangbuch
wie §1890
Privilegien
Mit Königl. allergnädigstem Privilegium.



Privilegium.

Berlin, 24. November 1801

Auf Sr. Königl. Majestät Allergnädigsten Befehl

Reck

Dieses Privilegium ist durch den hohen Ministerial-Erlaß, Berlin den 28. Oktober 1824, verlängert worden.