Gesangbuch für Evangelische Gemeinden, besonders in Schlesien
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
806
Autopsiert
No
Format
8°
9 x 16,2
Pappeinband mit Lederrrücken und ledernen Eckbeschlägen
Gelbschnitt
Frontispiz: Luther
History Inhalt
9 x 16,2
Pappeinband mit Lederrrücken und ledernen Eckbeschlägen
Gelbschnitt
Frontispiz: Luther
"neuste Jauersche"
HW, AS 14.08.01
KmG 1863/01
Admin_10/07/2016 11:53:36// Rettinghaus_18.11.2016 11:14:53// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
HW, AS 14.08.01
KmG 1863/01
Admin_10/07/2016 11:53:36// Rettinghaus_18.11.2016 11:14:53// Admin_19/01/2017 17:49:30//
16086
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1863
Erscheinungsjahr von
1863
Erscheinungsjahr bis
1863
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | evangelische Gemeinden, | besonders in Schlesien. | Z | Mit Genehmigung der Landes= und Provinzial=Kirchen=|Behörden. | Vierte Auflage. | Breslau. | Druck und Verlag von Wilh. Gottl. Korn. | 1863.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+KmG 1863/01
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, 652
S. 531--624 Gebete
S. 647f. Liedkonkordanz alte und neue Ausgabe
S. 649-652 Verzeichnis der Schriftstellen mit den dazu gehörigen Liedern
Auflage
S. 531--624 Gebete
S. 647f. Liedkonkordanz alte und neue Ausgabe
S. 649-652 Verzeichnis der Schriftstellen mit den dazu gehörigen Liedern
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Hahn, August, General=Superintendent der Provinz Schlesien und Ober=Consistorialrath
Breslau, 25. Juni 1855
Vorwort
Schott 1997, S. 74: August Hahn (1792-1863) wurde 1843 Generalsuperintendent von Schlesien.
Urheber Gesangbuch
Breslau, 25. Juni 1855
Vorwort
Schott 1997, S. 74: August Hahn (1792-1863) wurde 1843 Generalsuperintendent von Schlesien.
Initiative des Verlegers
Pfarrer Kolde zu Falkenberg
Redlich, Superintendent und Stadtpfarrer in Ratibor
Jungklaaß, Seminardirektor in Steinau
(s. Vorrede)
Privilegien
Pfarrer Kolde zu Falkenberg
Redlich, Superintendent und Stadtpfarrer in Ratibor
Jungklaaß, Seminardirektor in Steinau
(s. Vorrede)
nein
Zusatzinformationen GBA
17.07.2007Dolic;12.07.2007Dolic;05.07.2007Dolic;
§ stand im Titelfeld: - Neuer Satz des Liederteils (gegenüber <1849-501>) und des Anhangs (gegenüber <1859-501>) - - Gegenüber <1843-506> neuer Satz - - Seo ist angebunden: "Auserlesene | Beicht- und Communion- | Andachten | [...] | Ulm, | Wagnersche Verlagsbuchhandlung [...]" [s. d.].
§ stand im Titelfeld: - Neuer Satz des Liederteils (gegenüber <1849-501>) und des Anhangs (gegenüber <1859-501>) - - Gegenüber <1843-506> neuer Satz - - Seo ist angebunden: "Auserlesene | Beicht- und Communion- | Andachten | [...] | Ulm, | Wagnersche Verlagsbuchhandlung [...]" [s. d.].