Biblia, das ist die ganze h. Schrift deutsch

Biblia, das ist die ganze h. Schrift deutsch

Autopsiert
No
Format
Ex. München BSB L.impr.membr. 40,1-2: Auf Pergament gedruckte Prachtausgabe mit Goldschnitt und Ledereinband; in 2 Bände aufgeteilt, wobei vor Bd.2 das gleiche Frontisp. und das gleiche Titelbl. wie vor Bd.1 vorgebunden ist. Exlibris: Edouard Bouchez
History Inhalt
26.10.2007Wennemuth;20.06.2006Konstanze;13.10.2004Neuhaus;12.10.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:52:43// Admin_19/01/2017 17:48:47//
HDB Nummer
1661
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1629
Erscheinungsjahr von
1629
Erscheinungsjahr bis
1629
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Biblia/ | daß ist / Die gantze h. Schrift | Deutsch. | D. Marth. Luther. | mit solchen Summarien/ | darinn ein iedes Capitel | in die Hauptstück abge= | theilt. Daß sie dem Leser der Schrifft sehr dienlich sein können...

sampt den gebetlein habermans vnd gesangbuch Durch M. IOH SAUBERTUM Predigern in Nurmberg zu St. Laurentz. ...Gedruckt vnd verlegt zu Nürmberg durc^h Wolffgang Endtern. X 1629

[II.] [Gebetbuch]

[III.] [Gesangbuch]

§ Angaben aus dem VD 17 ohne Schlüsselseiten!!!
Standorte Gesangbuch
Name Standort München: Bayerische Staatsbibliothek München Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars München Bayerische Staatsbibliothek L.impr.membr. 40,1-2 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Freiburg im Breisgau: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Freiburg UB L 2277 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Urheber Gesangbuch
Luther, Martin *1483-1546*

Habermann, Johann *1516-1590*

Saubert, Johannes *1592-1646*

Beiträger: Herr, M. [k.]; Celler, G. [k.]
Sigel GBA
VD17 12:656012K: München BSB L.impr.membr. 40,1-2

Amstd 1704

RISM 1704-01
Zusatzinformationen GBA
27.09.2006Konstanze;22.09.2006Konstanze;10.07.2006Konstanze;06.07.2006Konstanze;13.09.2005kessner;19.07.2004Neuhaus;+HW 20.6.03

Berz 227; Hollweg S. 76

Fingerprint: I: r.i- tsch e,e, FuMi 3 1623A, III: t,m, n.dt e,t, DeEi 3 1623R

Emden JALB

+ehemals Donaueschingen Sign.: I C 2350, autopsiert bei Kiefer, Pforzheim



Forts. Titel:

[II:] Folgen | CATECHETICA vnd FESTIVALIA | sampt andern | Geistlichen Gesängen | vnd Gebetten/ auch der Haußtafel auß | heiliger Schrifft vnd den alten bewehrten | Hymnis gezogen | Durch | D. Ambrosium Lobwasser vnd andere | gottselige Männer. | Vnd | Nach Frantzösischer Melodey vnd Reimen | Art/ gleich dem Psalterio, mit fleiß | zusammen getragen: | Durch | Iohannem Fabritium. | §VM .| Getruckt in Verlag | Johann Carl Vnckels Buchhändlers. | §<ZL> | M DC XXIII. | §<ZL> | [TE]

[angeb. III:] Newe Gesänge | Auff alle Sontags vnd | der hohen Festen | Episteln vnd Euange=|lia durch das gantze Jahr. | Nach Lobwasserischer Reymen art vnd Me=|lodey/ sampt am Randt beygesetzen [!] Texten | verfertiget: | Durch | IOHANNEM FABRICIUM. | V | Getruckt in verlag Johann Carl Vnckels | Buchhändlers. | Z | Im Jahr/ M. DC. XXIII.

[angeb. IV:] Catechismus | Oder | Kurzer Unterricht/ | Christlicher Lehr/ wie der in Kirchen | vmd Schulen der Churfürstlichen Pfaltz | getrieben/ | Sampt den kurtzen Fragen/ Sprü- | chen/ Kirchengebeten vmd Agenden. | <Vg> | Gedruckt in verlag Johann Carl Vnckels/ | <ZL> | Jm Jahr/ | M DC XXIII. | <ZL> |



M Sontags-Episteln ... Rand bey gesetztem

II gotselige

III: Randt beygesetzten

DKL: Rande





[I u. II:] TE

19 x 12 cm [8°] -

ULs, Stuttgart WLB Theol.oct.10870



§[II: GB o. N.] - [III: Epistellieder o.N.] [IV: Kat. o. N] - [V: Gebete o. N.]$D S, Us, W - GB Lbm



VD17: Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 317.73 Theol. (3)