Geistliche und liebliche Lieder

Anzahl Lieder
1073
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

6,4x13,4

graubrauner Gewebeeinband mit Gold- und Blindprägung (beschädigt)

Goldschnitt

Frontispiz fehlt

S/R
History Inhalt
12.07.2007Schlüter;+CB 20.03.2002

Exemplar KmG 1875/02

CF

~~Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
HDB Nummer
17176
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1875
Erscheinungsjahr von
1875
Erscheinungsjahr bis
1875
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche und liebliche | Lieder, | welche | der Geist des Glaubens | durch D. Martin Luthern, | Johann Heermann, Paul Gerhard | und andere seine Werkzeuge in den vorigen | und jetzigen Zeiten gedichtet, und die | bisher in Kirchen und Schulen | der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenb. Lande bekannt | P | nebst | einigen Gebeten | Von | Johann Porst, | weil. Königl. Preußischem Consistorial=Rathe, | Probste und Inspectore in Berlin | Verbessert und vermehrt. | Z | Berlin, Jonas Verlagsbuchhandlung. | 1875.

[II:] Geistreiche Gebete, aus Johann Arnds Paradiesgärtlein und andern zusammengezogen

[III:] Alphabetisches Register der Grundmelodien; Lieder zu den Evangelien und Episteln der Sonn- und Festtage
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1875/02
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(2), 898, (24); 74, (24)

S. 784ff. Vermischte geistliche Lieder (Nr. 911ff.)

S. 797ff. Anhang geistlicher Lieder (Nr. 926ff.)

Geistreiche Gebete: S. 75 fehlt
Auflage
[verbesserte Ausgabe 1855]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Porst, Johann

Titelblatt verso: Stempel "K. Consistorium d. Pr. Brdbg"; Vermerk von J. F. Bachmann, Königl. Consistorial-Rath, Berlin, 29. Dezember 1868: "Dieses von mir verfaßte Porstsche Gesangbuch ist zuerst am 11. November 1855 erschienen." Verweis auf das Gesetz vom 11. Juni 1837. Bundesbeschluß vom 19. Juni 1845. Publikations-Patent vom 16. Januar 1846. Eintrag in Eintrags-Rolle des Raths der Stadt Leipzig A No. 10 de 1871. Gesetz vom 11. Juni 1870.
Sigel GBA
Porst 1875
Privilegien
und mit | Königl. Allergnädigst. Approbation und | Freiheit gedruckt und eingeführt worden
Zusatzinformationen GBA
28.08.2011Wennemuth;23.02.2008Wennemuth;23.11.2007Fillmann;16.05.2007Wennemuth;29.07.2005Fugger;



Antiquariat: (2005); Ex nicht identisch mit: +Karlsruhe LKB K 2665:

"This is a set of two Mennonite Hymnals, published in 1873, that were owned by a Mennonite husband and wife and are stamped in gold with their names on the covers. They are identical copies, as follows:



Gesangbuch zum Gottesdienstlichen und Hauslichen Gebrauch in Mennoniten Gemeinden [Songbook for Divine and Practical Use in the Mennonite Community], Philadelphia: Andrew B. Shelly, 1873. First edition [stated "Erste Auflage"], 16mo (4.75 x 7 inches), embossed leather with gold stamping, three gilt edges, marbled endpapers, 856pp.



Each book contains 600 German language hymns in the main section, plus an appendix of 22 additional hymns. There is a table of contents and an index of first lines. These are top-of-the-line leather bound editions that were custom-stamped with the names of the owners on the front covers. You can tell that the gold-stamping of the names and the rest of the design work were done at the same time. No doubt these books were printed on order, with each copy given an individual name within the congregation.



The names on the covers are William O. Moyer and Amanda Moyer. I bought these from a descendent living in Cinnaminson New Jersey, which still has a flourishing Mennonite community. I considered selling these books separately but finally decided not to separate them. They are like an old married couple themselves."