Anzahl Lieder
1929
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
§ M.
Titelk.
[I:] Tbl.:: Schwarz/Rotdr.
§ M.
Titelk.
[I:] Tbl.:: Schwarz/Rotdr.
History Inhalt
06.02.2004Wennemuth;
Berlin SBB.PK 8° Em 6768§ Seitenzahl prüfen
Stuttgart WLB G 2/28512Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
Berlin SBB.PK 8° Em 6768§ Seitenzahl prüfen
Stuttgart WLB G 2/28512Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
HDB Nummer
17177
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1875
Erscheinungsjahr von
1875
Erscheinungsjahr bis
1875
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines und vollständiges | Evangelisches | Gesang-Buch | für die | Königl. Preuß. Schlesischen Lande | also eingerichtet, | daß es in allen evangel.. Gemeinden zu gebrauchen ist, | indem man darinnen | die erbaulichsten Lieder | aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner | Erbauung zusammengetragen hat. | Nebst angefügtem Gebet-Buch | von | Johann Friedrich Burg, | Königl. Ober-Konsistorial-Rath und Inspector | Z | P | Z | Breslau, | Druck und Verlag von Wilh. Gottl. Korn. | 1875.
§[II:] Geistreiches Betopfer oder auserlesene Gebete, zur Haus-, Kirchen- und Reiseandacht, sowohl täglich, morgens und abends, als auch bei der Beichte und Communion, ingleichen an den Festen, nicht weniger bei eines jeden Stande und Beruf und dabei vorkommenden Not- und Sterbensfällen heilsamlich zu gebrauchen; aus verschiedener geistreicher Lehrer der reinen evangelischen Kirche herausgegebenen Schriften und Andachten zusammengetragen.
[angeb. III:] Episteln und Evangelien, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, nebst kurzen Gebeten auf alle Evangelien eingerichtet, wie auch Geschichte der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi aus den vier Evangelisten; nebst der Geschichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem und des Tempels, samt den drei Hauptsymbolis des christlichen Glaubens.
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande : Nebst angefügtem Gebet-Buch / von Johann Friedrich Burg
§[II:] Geistreiches Betopfer oder auserlesene Gebete, zur Haus-, Kirchen- und Reiseandacht, sowohl täglich, morgens und abends, als auch bei der Beichte und Communion, ingleichen an den Festen, nicht weniger bei eines jeden Stande und Beruf und dabei vorkommenden Not- und Sterbensfällen heilsamlich zu gebrauchen; aus verschiedener geistreicher Lehrer der reinen evangelischen Kirche herausgegebenen Schriften und Andachten zusammengetragen.
[angeb. III:] Episteln und Evangelien, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, nebst kurzen Gebeten auf alle Evangelien eingerichtet, wie auch Geschichte der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi aus den vier Evangelisten; nebst der Geschichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem und des Tempels, samt den drei Hauptsymbolis des christlichen Glaubens.
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande : Nebst angefügtem Gebet-Buch / von Johann Friedrich Burg
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin SBB.PK 8° Em 6768
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/28512
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
IV, 1194; 298
§# [II u. III:] Durchehende Paginierung.
§# [II u. III:] Durchehende Paginierung.
Urheber Gesangbuch
Johann Friedrich Burg
Sigel GBA
M 1875-508
Privilegien
Cum privilegio regio privativo.
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Ackermann;07.09.2006Ackermann;+aa
13.03.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;08.07.2004Neuhaus;10.03.2004Ackermann;
GV* 98,62
13.03.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;08.07.2004Neuhaus;10.03.2004Ackermann;
GV* 98,62