Autopsiert
No
History Inhalt
13.02.09Fillmann;28.11.08Fillmann;06.11.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;
Gundelsheim G III/1049-27
Gundelsheim G III/1049-27 2. Ex.
Kronstadt AHG Bibliothek 78/29 b
!SFB!Admin_10/07/2016 11:53:42// Admin_19/01/2017 17:49:35//
Gundelsheim G III/1049-27
Gundelsheim G III/1049-27 2. Ex.
Kronstadt AHG Bibliothek 78/29 b
!SFB!Admin_10/07/2016 11:53:42// Admin_19/01/2017 17:49:35//
ID_GB_alt
-1124155924
HDB Nummer
17759
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1882
Erscheinungsjahr von
1882
Erscheinungsjahr bis
1882
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kronstädter evangelisches Choral-Buch. A. Deutsche Ausgabe. Verlag und Herausgeber Josef Trausch In Commission bei Carl Philp, Stadtprediger in Hermannstadt.
vgl. Kron 1805, Feld Noten
vgl. Kron 1805, Feld Noten
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
35309
Gesangbuch ID für Exemplar
17759
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gundelsheim G III/1049-27
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
167
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
35310
Gesangbuch ID für Exemplar
17759
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gundelsheim G III/1049-27 2. Ex.
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
167
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
35311
Gesangbuch ID für Exemplar
17759
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Kronstadt AHG Bibliothek 78/29 b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
209
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XII, 32 S.
Vorrede Gesangbuch
Bezug auch auf die ungarisch-reformierten Gesangbücher
Urheber Gesangbuch
Hg. Trausch Josef, beteiligt: Lurtz, Friedrich, chor- und Musikdirektor an der evangelischen Kathedralkirche in Kronstadt (Brassó)
Zusatzinformationen GBA
16.12.2005wittmer;+: +Magdeburg KmG 1881/02
Besonderheit:
In zahlreichen Fußnoten zu den Liedtexten Bezüge zu Bibelstellen, historischen und zeitgenössischen Ereignissen (z. B. US-Sklavenbefreiung unter Lincoln; Bekehrung eines Afrikaners lt. "Lebensbild von Dr. Wangemann" usw.)
Besonderheit:
In zahlreichen Fußnoten zu den Liedtexten Bezüge zu Bibelstellen, historischen und zeitgenössischen Ereignissen (z. B. US-Sklavenbefreiung unter Lincoln; Bekehrung eines Afrikaners lt. "Lebensbild von Dr. Wangemann" usw.)