Geistliches Psälterlein durchs ganze Jahr gleichförmig nach der Kirchenordnung abgeteilt
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Yes
Format
16°; 4,0x8,0 (S. 202) ; Seiten sehr stark beschnitten, Seitenzahlen überwiegend nicht lesbar; brauner Ledereinband mit Blindprägung und Schließen; Rotschnitt; vorne und hinten leere Seiten eingebunden, hinten mit handschriftlichen Einträgen.
History Inhalt
22.02.2008Scheidgen;+CS;21.06.2006Fugger;
Erscheinungsort erschlossen aufgrund des angebundenen CATECHIMVS, der bei Grevenbruch in Köln gedruckt worden ist. Außerdem erscheint 1642 in Köln - ebenfalls bei Grevenbruch - ein weiteres "Geistliches Psälterlein".ackermann_16.03.2016 11:11:32// ackermann_16.04.2016 14:19:49// ackermann_16.04.2016 14:20:01// ackermann_16.04.2016 14:21:20// Admin_10/07/2016 11:52:43// ackermann_11.01.2017 19:39:06// Admin_19/01/2017 17:48:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Erscheinungsort erschlossen aufgrund des angebundenen CATECHIMVS, der bei Grevenbruch in Köln gedruckt worden ist. Außerdem erscheint 1642 in Köln - ebenfalls bei Grevenbruch - ein weiteres "Geistliches Psälterlein".ackermann_16.03.2016 11:11:32// ackermann_16.04.2016 14:19:49// ackermann_16.04.2016 14:20:01// ackermann_16.04.2016 14:21:20// Admin_10/07/2016 11:52:43// ackermann_11.01.2017 19:39:06// Admin_19/01/2017 17:48:48//
22.02.2008Scheidgen;+CS;21.06.2006Fugger;
Kontrollexemplar
St. Gallen Stiftsbibliothek EE links / VII 1
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Peter Grevenbruch
Verleger?
Yes
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Köln
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ERSCH
1850
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Drucker: [Köln: Peter Grevenbruch [oder Grevenbroich; nach Reske/Benzing 2007]]
Erscheinungsort erschlossen aufgrund des angebundenen CATECHIMVS, der bei Grevenbruch in Köln gedruckt worden ist. Außerdem erscheint 1642 in Köln - ebenfalls bei Grevenbruch - ein weiteres "Geistliches Psälterlein".
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Erscheinungsort erschlossen aufgrund des angebundenen CATECHIMVS, der bei Grevenbruch in Köln gedruckt worden ist. Außerdem erscheint 1642 in Köln - ebenfalls bei Grevenbruch - ein weiteres "Geistliches Psälterlein".
1640
Erscheinungsjahr von
1640
Erscheinungsjahr bis
1640
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Psälterlein/ | Durchs gantze Jahr | [gl]eichförmig nach der Kirchen|ordnung abgetheilt. | Im Jahr 1640.
[angebunden II]: CATECHISMVS | In kurtze Fragen | vnnd Antwort | gestelt/ | Durch Petrum Canisium, Der | Soc. JESU Priester. | Sampt dem gewöhnli= |chem Gebett/ so vor vnd | nach der Christlichen Lehr vorge=|lesen/ auch Morgens vnd Abends | gesprochen wird. | <V> IHS | Zu Colln/ | Bey Peter Greuenbruch/ Im Jahr/ 1640.
<TE>
Standorte Gesangbuch
[angebunden II]: CATECHISMVS | In kurtze Fragen | vnnd Antwort | gestelt/ | Durch Petrum Canisium, Der | Soc. JESU Priester. | Sampt dem gewöhnli= |chem Gebett/ so vor vnd | nach der Christlichen Lehr vorge=|lesen/ auch Morgens vnd Abends | gesprochen wird. | <V> IHS | Zu Colln/ | Bey Peter Greuenbruch/ Im Jahr/ 1640.
<TE>
Name Standort
St. Gallen SG: Stiftsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
EE links / VII 1
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
(6), 410(?), 40; 48(?) p.
40 Seiten Anhang mit Gesängen, die noch dem "alten Text" entsprechen.
[Expl. St. Gallen so stark beschnitten, daß die Seitenzählung in einigen Fällen nur noch erahnt werden kann.]
Auflage
40 Seiten Anhang mit Gesängen, die noch dem "alten Text" entsprechen.
[Expl. St. Gallen so stark beschnitten, daß die Seitenzählung in einigen Fällen nur noch erahnt werden kann.]
Folgeauflage. 1. Auflage 1637
Vorrede Gesangbuch
N. N.: Alles zu gösse=|rer Ehr Gottes/ Ma= |riae seiner Hochw. Mutter/ | sampt der gantzen Himmeli=|schen Bürgerschafft. | Wie auch | Zu ewiger wolfahrt der gantze[n] | Streitbaren Kirchen auff Erden. | Zum G. Leser. Die Vorrede gibt Hinweise zur Gestaltung und gewünschten Benutzung des Buches.
Sigel GBA
Köln-Ps 1640
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;26.10.2007Wennemuth;07.05.2007Konstanze;05.05.2007Konstanze;27.09.2006Konstanze;22.09.2006Konstanze;03.08.2006Konstanze;01.06.2006Konstanze;24.05.2006Konstanze;23.05.2006Konstanze;HW 9.1.02, C. J. 27.10.99
Id-Nr.: 39:148177M FLB Gotha Sign.: Cant.spir 8° 596 (2)
Id-Nr.: 3:605998L ULB Halle Sign.: AB 44 7/i, 6 (3) Bem.: Verfilmtes Ex.
Id-Nr.: 39:147999D FLB Gotha Sign.: Cant.spir 8° 524 (1)
Fingerprint: n.rn i-rs t:nd FuDa 3 1636R
Id-Nr.: 39:148177M FLB Gotha Sign.: Cant.spir 8° 596 (2)
Id-Nr.: 3:605998L ULB Halle Sign.: AB 44 7/i, 6 (3) Bem.: Verfilmtes Ex.
Id-Nr.: 39:147999D FLB Gotha Sign.: Cant.spir 8° 524 (1)
Fingerprint: n.rn i-rs t:nd FuDa 3 1636R