Katholisches Gesang- und Gebetbuch für das Fürstentum Eichsfeld

Katholisches Gesang- und Gebetbuch für das Fürstentum Eichsfeld

Anzahl Lieder
692 Nrn. (mit a, ab usw.)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

9,2x15,2 (S. 139)

zweispaltig

schwarzer Leineneinband mit reicher Blindprägung und auf dem Rücken Goldprägung

Frontispiz: "Es ist vollbracht"

Schmucktitel in schwarz-rot-blau
History Inhalt
08.01.2008Ackermann;09.08.2006Ackermann;+aa

27.05.2005Kindler;30.03.2005Ackermann;12.07.2004Neuhaus;08.07.2004Neuhaus;11.03.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:44// Admin_19/01/2017 17:49:37//
HDB Nummer
18571
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1888
Erscheinungsjahr von
1888
Erscheinungsjahr bis
1888
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesang= und Gebetbuch | für das | Fürstentum Eichsfeld, | neu bearbeitet und vielfach vermehrt | von | J. F. Becker, | Assessor am bischöflichen Kommissariate zu Duderstadt und | Pfarrer zu Seulingen. | Z | Vierte Auflage. | Mit Genehmigung des hochwürdigen bischöflichen Kommissariats | zu Duderstadt. | Z | Duderstadt 1888. | Druck und Verlag von A. J. Hövener.



[VT:] Katholisches | Gesang= und Gebetbuch | für das | Fürstentum Eichsfeld, | neu bearbeitet und vielfach vermehrt | von | J. F. Becker, | Assessor am bischöflichen Kommissariate zu Duderstadt und | Pfarrer zu Seulingen. | Z | Vierte Auflage. | Mit Genehmigung des hochwürdigen bischöflichen Kommissariats | zu Duderstadt. | Z | Duderstadt 1888. | Druck und Verlag von A. J. Hövener.

TE
Standorte Gesangbuch
Name Standort Hildesheim: Dombibliothek, Beverin'sche Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Hildesheim Dombibliothek: 1 L c 40.37 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XVI, 528 S.

S. 351 - 471: Anhang zu dem Katholiscehn Gesnagbuche (Nr. 425 - 668)

S. 472 - (Nr. 669 - 685): versch. Bruderschaftsandachten

S. 523 - 528: Liturgische Gesänge (Nr. 686 - 692)
Auflage
4. Aufl.

(1. Aufl. 1879)
Vorrede Gesangbuch
1) Zum Anfange einer Andacht.



2) Zum Beschluss



3) Der hl. Rosenkranz.



4) Becker, Friedrich

Duderstadt, 22. Februar 1879

Vorrede zu ersten Auflage:

-Vorläufer: "Katholisches Gesang= und Gebetbuch für das Fürstenthum Eichsfeld"

- Neubearbeitung, die mit der alten parallel verwendet werden kann

- etwa 20 Gesänge weggefallen (alte Zählung bleibt trotzdem erhalten)

- ca. 140 neue Gesänge, dem alten eichsfeldischen GEsangbuch entnommen -> meist im Anhang

- alte Liedtexte sprachlich angepasst

- usprl. Text möglichst wieder hergestellt (dazu Werke von Kehrein verwendet)

- Melodien nach 1. Ausg. Homeyersches Choralbuch angebegen, neues Melodienbuch in Arbeit



5) J. F. Becker

Duderstadt, 1. November 1882

Vorrede zur zweiten Auflage
Urheber Gesangbuch
neu bearbeitet und vielfach vermehrt v. J. F. Becker, Assessor am bischöflichen Kommissariate zu Duderstadt und Pfarrer zu Seulingen
Sigel GBA
K 297

B IV 853