££ Cäcilia TK Katholisches Gebet- und

Anzahl Lieder
500 (Nrn.)
Autopsiert
No
Format
12°

6 x 10 (S. 51)

Pappeinband mit aufgespritzter Lederoptik schwarz

Frontispiz

Stahlstich: Verkündigung Mariä "Ave gratia plena" Ev. Luc I,28.
History Inhalt
+SF22.11.2006Fugger;+SF10.11.2006Fugger;29.10.2005Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:45// Admin_19/01/2017 17:49:38//
ID_GB_alt
-40131455
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
[nach Titel]
HDB Nummer
18833
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1890
Erscheinungsjahr von
1890
Erscheinungsjahr bis
1890
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Cäcilia | TK | Katholisches |Gebet- und Gesangbuch. | Z | Von | Joseph Mohr. | Z | Zweiundzwanzigste Auflage. | Erweiterte Ausgabe. | Mit oberhirtlicher Approbation. | Z | 1890. | Regensburg, New York Cincinnati. | Verlag von Friedrich Pustet, Topograph des heiligen, apostolischen Stuhles.



Getr. Zählung
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
37081
Gesangbuch ID für Exemplar
18833
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU 2232
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
VI,154*, 464, 4*



II: Imprimatur

IIIff: Inhaltsverzeichnis.

1*ff: Gebete- und Andachtsübungen.

1ff: Gesänge.
Auflage
22. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
keine
Urheber Gesangbuch
Mohr, Joseph
Privilegien
Imprimatur.

Cincinnati, O. 26. Martii 1874. + Ioannes Baptista, Archiepiscopus Cincinnatiensis.

Coloniae, 13. Februarii 1875. + Paulus, Archiepiscopus Coloniensis.

Argentorati, 6. Septembris 1874. + Andreas, Episcopus Argentoratensis.

Augustae Vind. 8. Augusti 1880. + Pancratius, Episcopus Augustanus.

Covington, Ky. 12. Februarii 1874. + Augustus Maria, Episcopus Covingtensis.

Metis, 26. Augusti 1874. + Paulus, Episcopus Metensis.

Ratisbonae, 15. Augusti 1873. + Ignatius, Episcopus Ratisbonensis.

Luzern, 28. Dezember 1877. + Eugen, Bischof von Basel.

Osnabrück, den 7. Mai 1877. + Johannes Heinrich, Bischof von Osnabrück.

Hildesheim, den 15. Mai 1877. + Wilhelm, Bischof von Hildesheim.

Salzburg, den 8. Dezember 1877. Fürsterzbischöfliches Ordinariat, Fr. Scheindl, Kanzler.

Freiburg, den 24. Mai 1877. Erzbischöfliches Kapitel-Vikariat, + Lothar Kübel.

Brixen, den 21. Dezember 1877. Fürstbischöfliches Ordinariat, J. Lorenz, Kanzler.

Linz, den 14. Dezember 1877. Bischöfliches Ordinariat, J. Reitshammer, Kanzler.
Zusatzinformationen GBA
17.02.2005Fillmann;+EF 19.03.2003

1. Aufl. des mit versch. Druckorten ersch. Prov.gb. 1886 (Entwurf 1884)

vgl. Kgb 1886,

Stemma dort: Dietz 1903, S. 642-652.über Prov.gb. für Ost- und Westpreußen