Anzahl Lieder
353
Autopsiert
No
Format
12°
ca. 7,8 x 11,4 (Satzspiegelbreite unterschiedlich)
Titelblatt fehlt
Leineneinband, teilw. mit Papier überklebt
kleiner Druck
ca. 7,8 x 11,4 (Satzspiegelbreite unterschiedlich)
Titelblatt fehlt
Leineneinband, teilw. mit Papier überklebt
kleiner Druck
History Inhalt
HW 1.2.03 HW autopsieren. müßte mit dem anderen DS identisch sein
+SG 31.10.01
Sign. GBA 201/1999Admin_10/07/2016 11:53:45// Admin_19/01/2017 17:49:38//
+SG 31.10.01
Sign. GBA 201/1999Admin_10/07/2016 11:53:45// Admin_19/01/2017 17:49:38//
ID_GB_alt
812443255
HDB Nummer
18906
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1891
Erscheinungsjahr von
1891
Erscheinungsjahr bis
1891
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
vierstimmig
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Gesangbuch für die Evangelisch=reformirte Kirche der deutschen Schweiz. Basel N. Reich, vorm. C. Detloffs Buchhandlung 1891.]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
37190
Gesangbuch ID für Exemplar
18906
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 201/1999
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XIII, 382 (unvollständig, S. I-II fehlen)
S. V-XIII Übersicht der Lieder
S. 364-367 Melodien-Tabelle
S. 368-376 Verzeichnis der Liederdichter
S. 377-382 Alphabetisches Register
S. V-XIII Übersicht der Lieder
S. 364-367 Melodien-Tabelle
S. 368-376 Verzeichnis der Liederdichter
S. 377-382 Alphabetisches Register
Vorrede Gesangbuch
Vorrede vermutl. auf fehlenden S.
Sigel GBA
c
Zusatzinformationen GBA
09.08.2009Wennemuth;06.09.2007Fillmann;18.05.2007Fillmann;16.03.2007Fillmann;03.05.2004Wennemuth;01.03.2004Fillmann;+EF 28.1.04 +Magdeburg KmG 1890/02, HW 1.10.01
Nachgewiesen in: [Em 2] Emden, Johannes a Lasco Bibliothek Grosse Kirche Emden
lt. Denkschrift:
bisheriges Gesangbuch: Evangelisches Gesangbuch. Herausgegeben nach den Beschlüssen der Synoden von Jülich, Cleve Berg und von der Grafschaft Mark". Bedürfnis zu Gesangbucherneuerung in beiden Synoden, bei Richtlinie, dass bisheriges Gb. Grundlage und Ausgangspunkt bleibt.
Einbezug von Gemeinden, Kreissynoden und Einzelpersönlichkeiten durch zur Beurteilung vorgelegte Liederliste.
Auftrag, sich an folgenden Gb. zu orientieren:
Militär-Gesangbuch
Eisenacher Entwurf (150 Kernlieder)
Gesangbücher der Provinz Brandenburg,
Provinz Sachsen,
Königreich Sachsen
Großherzogtum Hessen
Hannoversches
Minden-Ravensberger
Tecklenburger
Elberfelder lutherisches
Elberfelder reformiertes
Unterbarmer
Großherzogtum Baden
sog. Bonner Anhang
Liederzahl auf ca. 600 zu beschränken (ohne geistliche Lieder)
Reduzierung der Rubriken
rhein. Prov.synode forderte, keine Ausgabe ohne Noten erscheinen zu lassen.
Für Liedauswahl Bunsen-Fischersches Gb als weitere Richtschnur, Beachtung der Forschungsergebnisse von Koch und Wackernagel.
Auftrag zu Vermehrung des Bestandes an best. Rubriken, u.a. vaterländ. Lieder
Psalmen als gesonderte Ausgabe geplant.
Textfassung unter Orientierung an Vorbild-Gb. bestimmt.
Melodien. Orientierung (neben Vorbildgesangbüchern) an Natorp-Ronckschem Choralbuch (für das bisherige Prov.Gb.), Choralbuch für die ev.Kirche im Gropherzogtum Hessen, Psalter und Harfe für das deutsche Haus v. Johannes Zahn. Zurückhaltung bei Einführung rhythm. Meldodien
Hackenberg, Albert: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch für Rheinland und Westfalen ; Dortmund 1894 - Mainz UB; 2. Aufl. Dortmund: Crüwell 1895 (304 S.)- Berlin SBB-Pk 580282 Potsdamer Straße; weitere Aufl. Dortmund: Crüwell 1904 - Berlin SBB-Pk Eg 4444 Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich Benutzung nur im Lesesaal
§Verzeichnis der im Auftrage der westfäl. Provinzialsynode von der Gesangbuchskommission für das neue Gesangbuch ausgewählten Lieder. Dortmund: Crüwell 1887. (Berlin Hb 4001)
Nachgewiesen in: [Em 2] Emden, Johannes a Lasco Bibliothek Grosse Kirche Emden
lt. Denkschrift:
bisheriges Gesangbuch: Evangelisches Gesangbuch. Herausgegeben nach den Beschlüssen der Synoden von Jülich, Cleve Berg und von der Grafschaft Mark". Bedürfnis zu Gesangbucherneuerung in beiden Synoden, bei Richtlinie, dass bisheriges Gb. Grundlage und Ausgangspunkt bleibt.
Einbezug von Gemeinden, Kreissynoden und Einzelpersönlichkeiten durch zur Beurteilung vorgelegte Liederliste.
Auftrag, sich an folgenden Gb. zu orientieren:
Militär-Gesangbuch
Eisenacher Entwurf (150 Kernlieder)
Gesangbücher der Provinz Brandenburg,
Provinz Sachsen,
Königreich Sachsen
Großherzogtum Hessen
Hannoversches
Minden-Ravensberger
Tecklenburger
Elberfelder lutherisches
Elberfelder reformiertes
Unterbarmer
Großherzogtum Baden
sog. Bonner Anhang
Liederzahl auf ca. 600 zu beschränken (ohne geistliche Lieder)
Reduzierung der Rubriken
rhein. Prov.synode forderte, keine Ausgabe ohne Noten erscheinen zu lassen.
Für Liedauswahl Bunsen-Fischersches Gb als weitere Richtschnur, Beachtung der Forschungsergebnisse von Koch und Wackernagel.
Auftrag zu Vermehrung des Bestandes an best. Rubriken, u.a. vaterländ. Lieder
Psalmen als gesonderte Ausgabe geplant.
Textfassung unter Orientierung an Vorbild-Gb. bestimmt.
Melodien. Orientierung (neben Vorbildgesangbüchern) an Natorp-Ronckschem Choralbuch (für das bisherige Prov.Gb.), Choralbuch für die ev.Kirche im Gropherzogtum Hessen, Psalter und Harfe für das deutsche Haus v. Johannes Zahn. Zurückhaltung bei Einführung rhythm. Meldodien
Hackenberg, Albert: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch für Rheinland und Westfalen ; Dortmund 1894 - Mainz UB; 2. Aufl. Dortmund: Crüwell 1895 (304 S.)- Berlin SBB-Pk 580282 Potsdamer Straße; weitere Aufl. Dortmund: Crüwell 1904 - Berlin SBB-Pk Eg 4444 Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich Benutzung nur im Lesesaal
§Verzeichnis der im Auftrage der westfäl. Provinzialsynode von der Gesangbuchskommission für das neue Gesangbuch ausgewählten Lieder. Dortmund: Crüwell 1887. (Berlin Hb 4001)