Autopsiert
No
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:47// Admin_19/01/2017 17:49:39//
ID_GB_alt
-112586723
HDB Nummer
19358
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1894
Erscheinungsjahr von
1894
Erscheinungsjahr bis
1894
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das evangelische Kirchenlied : 36 Kernlieder für Schul-u. Konfirmandenunterricht / Hugo Orphal Verfasser: Hugo OrphalAusgabe: 2. durchges. u. verb. Aufl. Erschienen: Langensalza : Beyer, 1894Umfang: VIII, 165 S. Anmerkung: 1. Aufl 1893
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
37976
Gesangbuch ID für Exemplar
19358
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erfurt UB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
69
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Zusatzinformationen GBA
FW 1.7.03
+FW 15.5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.897
Dem Buch ist ein gedrucktes Anschreiben-Blatt beigelegt (nicht eingeheftet!) - nach dem hinteren Vorsatzblatt eingefügt [ebenfalls mit Bibliotheksstempel]:
"Hamburg, Datum des Poststempels.
Sehr geehrter Herr Amtsbruder!
Anliegend erlauben wir uns Ihnen das von uns zusammengestellte Liederbuch für Hamburger Kindergottesdienste zu überreichen mit der Bitte, dasselbe zu prüfen, ob Sie es nicht auch in dem von Ihnen geleiteten Kindergottesdienste einführen wollten. ..."
Das Buch enthalte (neben geistlichen Volksliedern) Kirchenlieder "in der Lesart des Hamburgischen Gesangbuches".
"Die Ordnung der Lieder ist nach dem Kirchenjahr geschehen, in den einzelnen - nur aus Sparsamkeitsrücksichten nicht durch Überschriften getrennten - Teilen alphabetisch."
Abschließend wird der ideelle Gewinn gepriesen, "daß in allen Kindergottesdiensten Hamburgs, wie in denen der Erwachsenen, dasselbe Buch gebraucht werden könnte".
[liegt in Kopie vor]
+FW 15.5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.897
Dem Buch ist ein gedrucktes Anschreiben-Blatt beigelegt (nicht eingeheftet!) - nach dem hinteren Vorsatzblatt eingefügt [ebenfalls mit Bibliotheksstempel]:
"Hamburg, Datum des Poststempels.
Sehr geehrter Herr Amtsbruder!
Anliegend erlauben wir uns Ihnen das von uns zusammengestellte Liederbuch für Hamburger Kindergottesdienste zu überreichen mit der Bitte, dasselbe zu prüfen, ob Sie es nicht auch in dem von Ihnen geleiteten Kindergottesdienste einführen wollten. ..."
Das Buch enthalte (neben geistlichen Volksliedern) Kirchenlieder "in der Lesart des Hamburgischen Gesangbuches".
"Die Ordnung der Lieder ist nach dem Kirchenjahr geschehen, in den einzelnen - nur aus Sparsamkeitsrücksichten nicht durch Überschriften getrennten - Teilen alphabetisch."
Abschließend wird der ideelle Gewinn gepriesen, "daß in allen Kindergottesdiensten Hamburgs, wie in denen der Erwachsenen, dasselbe Buch gebraucht werden könnte".
[liegt in Kopie vor]