Anzahl Lieder
523
Autopsiert
No
Format
kl. 8°$9,0 x 13,8 (S. 343)$schwarzer Ledereinband, florale Goldpressung (Kreuz und Becher), Goldschnitt
History Inhalt
31.03.2006Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;10.12.2004Wennemuth;+AL 14.10.2004: Riga BZB 10/53$
Karlsruhe LKB K 2041
Tallinn NB
RR 1.k. hoidla 426.327 AVAILABLE
RR 1.k. hoidla 495.411 AVAILABLE
NL archive Ar 898Admin_10/07/2016 11:53:49// Admin_19/01/2017 17:49:41//
Karlsruhe LKB K 2041
Tallinn NB
RR 1.k. hoidla 426.327 AVAILABLE
RR 1.k. hoidla 495.411 AVAILABLE
NL archive Ar 898Admin_10/07/2016 11:53:49// Admin_19/01/2017 17:49:41//
ID_GB_alt
40005653
HDB Nummer
19924
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1898
Erscheinungsjahr von
1898
Erscheinungsjahr bis
1898
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein + Punschelsches Choralbuch
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch-Lutherisches | Gesangbuch | für | Kirche, Schule und Haus. | Elfte Auflage. | Z | Riga und Mitau. | Verlag von W. F. Häcker in Riga. | 1898.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38874
Gesangbuch ID für Exemplar
19924
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 2041
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
38875
Gesangbuch ID für Exemplar
19924
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Riga BZB 10/53
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
272
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
38876
Gesangbuch ID für Exemplar
19924
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Tallinn NB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1872
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XVI, 558$IX-XVI Alphabet. Verzeichnis der Lieder$422-425 Alphabet. Verzeichnis der Liederdichter$Anhang: I. S. 426-431 Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen; S. 432-514 Beilagen: 1. Introiten, 2. Antiphonen, 3. Kollekten, 4.Perikopen, 5. Kirchengebete, 6. Leidens- und Herrlichkeitsgeschichte$II. S. 515-553 Gebete §Ex Riga BZB: Gebete ab S. 514$III. S. 553-558 Formulare (für Nottaufe, Einsargung und Begräbnis)$
Auflage
11. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Vorwort an die Gemeinde wie 1881$Vorwort zur dritten Auflage wie 1883$$N.N.$Riga, 24. Nov. 1884$Vorwort zur vierten Auflage$Weitere große Fertschritte bei Verbreitung dieses GB-s: definitive Einführung in ganz Riga, Pernau, Fellin, Walk, Universitätsgemeinde Dorpat, einegen Landgemeinden; weitere Verbreitung auch in Kurland$Erwähnung von Kritik des Dr. K. Sallmanns ("Mitteilungen und Nachrichten, April- und Maiheft). Trotz ausgesprochener Kritik bleibt die 4. Aufl. unverändert
Urheber Gesangbuch
wie 1881
Privilegien
Genehmigung der Livlandischen Ev.-Luth. Konsistorium, Nr. 690 (auf Russisch), Riga-Schloss, 11. Febr. 1894, Fr. Hollmann, Vicepräses; Villebois, Sekretär$Zensorische Erlaubnis (auf Russisch), Riga, 1. Aug. 1897
Zusatzinformationen GBA
12.02.2007Ackermann;09.02.2007Ackermann;08.12.2006Ackermann;