Liturgienbuch der evangelischen Brüdergemeine

Anzahl Lieder
ungez. (einzelne Strophen(teile)), 3 Litaneien, 8 lit. Formulare; 87 liturg. Gesänge u.Gebete
Autopsiert
No
Format


8,4x14,7 (S. 171)

Ledereinband mit Blind- und Goldpressung, Rotschnitt
History Inhalt
06.09.2006Fillmann;+EF 27.1.04 +Magdeburg KmG 1907/05

Vorgänger: Liturgienbuch von 1873Admin_10/07/2016 11:53:51// Künster_28.10.2016 15:22:49// Admin_19/01/2017 17:49:43//
ID_GB_alt
1075196444
HDB Nummer
20443
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1907
Erscheinungsjahr von
1907
Erscheinungsjahr bis
1907
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Liturgienbuch | der | evangelischen Brüdergemeine. | Z | Z | Gnadau 1907. | Im Verlag der Unitäts= Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
39689
Gesangbuch ID für Exemplar
20443
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1907/05
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
3
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XIV, 375, (1)

S. (IX)ff. Inhaltsverzeichnis
Auflage
(1. Aufl. der Neubearb. auf Beschluss der Synode von 1903, s. Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Die Deutsche Unitätsdirektion

Berthelsdorf, Oktober 1906

Vorrede

Überblick über die Geschichte der Liturgienbücher der Brüdergemeinen seit Zinzendorf und Christian Gregor bis zum Beschluss der Synode von 1901

Probedruck der Passionsliturgien 1903 zur Erprobung in die Gemeinden, durch Rückmeldungen geänderte Ausgabe 1907.

Geändert v. a. Kirchenlitanei und Litanei vom Leben, Leiden und Sterben Jesu Christi, zahlreiche neue liturg. Gesänge. Strukturell: Einfache Hymnen ganz verschwunden, Zahl der symmetr. gegliederten Liturgien eingeschränkt, mehr nach Art der Singstunden, Wechselgesang zw. Brüdern und Schwestern eingeschränkt. Mehr Melodienwechsel und Verwendung des Schriftwortes. Bei Auswahl der Verse Geschmack der Gegenwart Rechnung getragen.
Urheber Gesangbuch
(Von der Deutschen Unitäts-Direktion ernannter Ausschuss auf Beschluss der Synode von 1901)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
BS 4780 B642.910