Brixner Diözesan-Gesangbuch Diözesangesangbuch mit Gebeten Brixener Briem
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
153 Nummern (Lieder, Gebete, Andachten)
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Brixen; Innsbruck; Feldkirch
Format
12°; 7,1 x 11,2 cm; Frontispiz; Holzschnitte
History Inhalt
14.02.2008Neuhaus;08.01.2008Ackermann;23.11.2007Neuhaus;03.06.2007Neuhaus;ackermann_09.01.2016 15:59:30// ackermann_09.01.2016 16:00:42// ackermann_09.01.2016 16:01:50// ackermann_09.01.2016 16:02:18// ackermann_09.01.2016 16:03:43// ackermann_09.01.2016 16:04:13// ackermann_09.01.2016 16:06:32// ackermann_30.01.2016 09:36:30// ackermann_30.01.2016 09:36:48// ackermann_30.01.2016 09:37// ackermann_30.01.2016 09:38:24// ackermann_23.06.2016 10:03:52// Admin_10/07/2016 11:53:51// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// ackermann_14.12.2016 15:18:07// ackermann_14.12.2016 15:18:44// ackermann_14.12.2016 15:18:57// ackermann_14.12.2016 15:19:41// ackermann_14.12.2016 15:42:12// ackermann_15.12.2016 20:42:34// ackermann_16.12.2016 07:26:27// ackermann_16.12.2016 21:19:16// ackermann_20.12.2016 09:33// ackermann_20.12.2016 09:43:01// ackermann_20.12.2016 09:43:48// Admin_19/01/2017 17:49:43//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
14.02.2008Neuhaus;08.01.2008Ackermann;23.11.2007Neuhaus;03.06.2007Neuhaus;
FID
20732
Kontrollexemplar
Mainz GBA
HDB Nummer
20732
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
3939
Nachweis Detailangaben
IV 950
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
ID Nachweis
3940
Nachweis Detailangaben
225
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
2. Auflage 1906: "Brixener Diözesangesangbuch..."
Zur Inhaltsaufnahme: Soweit nicht anders angegeben, ist die Liedüberschrift mit dem Liedanfang identisch.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Zur Inhaltsaufnahme: Soweit nicht anders angegeben, ist die Liedüberschrift mit dem Liedanfang identisch.
1903
Erscheinungsjahr von
1903
Erscheinungsjahr bis
1903
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie; einige wenige Lieder auch mehrstimmig
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
brixen1903
Titelblatt Gesangbuch
Brixner | Diözesan=Gesangbuch | mit Gebeten. | Mit oberhirtlicher Approbation. | <TE> | Jnnsbruck. | Druck und Verlag von Fel. Rauch. | 1903. | Für Vorarlberg: Kommissionsverlag | von J. N. Teutsch´s Buchhandlung in Bregenz. | Preis des Buches: In ganz Leinwandband mit Rotschnitt K 1.60; | in Lederband mit Goldschnitt K 2.60.
<TE>
Inhalt Gesangbuch
<TE>
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorwort
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Corrigenda
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
AND
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
I Gesänge für den öffentlichen Gottesdienst
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
a. Vor dem Hochamt
Beschreibung des Liedeintrags
enthält lat. Gesänge vor dem Hochamt und die Responsorien der Messe
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
b. Hochamt
Beschreibung des Liedeintrags
Enthält 2 Choralmesse, 2 Credo
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
c. Requiem
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
d. Stille Messe
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Erste Singmesse
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
9
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus der Tiefe rufen wir zu dir
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fröhlich laßt uns Gott lobsingen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaube Gott mit Zuversicht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
12
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir weihn wie du geboten
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit dem Chor der Seraphinen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
Nach der heiligen Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heilge Seelenspeise
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
Vom Agnus Dei bis zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie soll ich dich empfangen Heil aller Sterblichen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
16
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gib Herr uns deinen Segen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
Zweite Singmesse
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
18
Incipit Original
Aus Herzens Grund ruf ich zu dir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus Herzensgrund ruf ich zu dir
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun lobet Gott im hohen Thron
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In eines Gottes Wesenheit
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
21
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beim letzten Abendmahle
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns erheben Herz und Stimm
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
Nach der heiligen Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu all mein Leben bist du
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
Vom Agnus Dei bis zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es hat uns zugerüstet
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
25
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr ich bin nicht würdig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
26
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erbarm sich unser Gott der Herr
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
e. Nachmittagsgottesdienst
Beschreibung des Liedeintrags
Enthält lateinische Vespern (mit nicht singbarer dt. Übersetzung), mit lat. Hymnen für die einzelnen Feste und marianischen Antiphonen (lat.)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
28
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alma redemptoris mater
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave regina coelorum
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
30
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Regina coeli
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
31
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Salve regina mater misericordiae
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu redemptor
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
33
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Crudelis Herodes
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Veni creator spiritus
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
35
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
36
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu dulcis memoria
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
37
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Te Joseph celebrent
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
38
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Saepe dum Christi
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
39
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Decora lux aeternitatis auream
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
40
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Te splendor et virtus Patris
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
41
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Custodes hominum
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Placare Christe servulis
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Coelestis urbs Jerusalem
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave maris stella
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
II. Gesänge und Andachten nach den Festzeiten des Kirchenjahres.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
1. Advent
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Andacht für die heilige Adventszeit.
Die sieben großen O. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GEB
Die sieben großen O. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks
48
Liednummer
1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr send herab uns deinen Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
(in der Andacht)
8 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
8 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
2
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus hartem Weh die Menschheit klagt
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
3
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kam ein treuer Bote
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
4
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria klare
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Liednummer
6
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Tau gefallen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
6
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Heiland reiß die Himmel auf
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
54
Liednummer
7
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tauet Himmel den Gerechten
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
55
Liednummer
8
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Veni o sapientia
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
2. Heilige Weihnacht.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Andacht für die heilige Weihnachtszeit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
58
Liednummer
9
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu Bethlehem geboren
Beschreibung des Liedeintrags
Lied in der Andacht
5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Liednummer
10
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns das Kindlein grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
60
Liednummer
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kam ein Engel hell und klar
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
61
Liednummer
12
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Herz will ich dir schenken geliebter Jesu mein
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Liednummer
13
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit lautem Jubelschall
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str,
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
63
Liednummer
14
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wo ist das Kind heut wunderbar
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
64
Liednummer
15
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Tag der ist so freudenreich
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
65
Liednummer
16
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Reis entsprungen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
66
Liednummer
17
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Magnum nomen domini
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
67
Liednummer
18
Überschrift/Rubrik
Es führt drei Kön'ge Gottes Hand.
(Fest der heiligen drei Könige) Incipit des Gesangs (normalisiert) Es führt drei Könge Gottes Hand Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Fest der heiligen drei Könige) Incipit des Gesangs (normalisiert) Es führt drei Könge Gottes Hand Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
Name=Jesu=Fest
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
69
Liednummer
19
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus ist ein gar süßer Nam
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
70
Liednummer
20
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu liebster Jesu
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
71
Liednummer
21
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Jesus Christus in alle Ewigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
72
Liednummer
22
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O süßester der Namen all
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
3. Heilige Fastenzeit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
Der heilige Kreuzweg
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
75
Liednummer
23
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich sehe dich o Jesus schweigen
Beschreibung des Liedeintrags
Lied in der Kreuzweg-Andacht
14 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
14 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
76
Liednummer
24
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stabat mater
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
77
Liednummer
25
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christi Mutter stand mit Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
78
Liednummer
26
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herz o du betrübtes Herz
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
79
Überschrift/Rubrik
Der schmerzhafte Rosenkranz
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
80
Liednummer
27
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vater von dem höchsten Thron
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Lied im schmerzhaften Rosenkranz Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied im schmerzhaften Rosenkranz Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
81
Überschrift/Rubrik
Andacht zur Todangst Christi am Kreuze
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
82
Liednummer
28
Überschrift/Rubrik
Die sieben Worte Christi am Kreuze
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Da Jesus an dem Kreuze
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
Andacht zu Ehren der sieben Schmerzen Mariä
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
84
Liednummer
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria deine Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
Lied in der Andacht
8 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
8 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
85
Liednummer
30
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Haupt voll Blut und Wunden
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
86
Liednummer
31
Überschrift/Rubrik
Sei gegrüßet.
(Zu den hh. fünf Wunden.) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sei gegrüßet sei geküsset Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Zu den hh. fünf Wunden.) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sei gegrüßet sei geküsset Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
87
Liednummer
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei heilges Kreuz gegrüßet
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
88
Überschrift/Rubrik
4. Heilige Osterzeit.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
89
Liednummer
33
Überschrift/Rubrik
Alleluja
+ Psalm 117 (lat.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
+ Psalm 117 (lat.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
90
Überschrift/Rubrik
Andacht für die heilige Osterzeit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
91
Liednummer
34
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich erlöste Christenheit
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
92
Liednummer
35
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus ist erstanden o tönt ihr Jubellieder tönt
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
93
Liednummer
36
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alleluja laßt uns singen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
94
Liednummer
37
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lasst uns erfreuen herzlich sehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
95
Liednummer
38
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich du Himmelskönigin freu dich Maria
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
96
Liednummer
39
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun singt dem Herrn ein neues Lied
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
97
Liednummer
40
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ist das der Leib Herr Jesu Christ
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
98
Liednummer
41
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pone luctum sume vestrum
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
99
Überschrift/Rubrik
5. Bei Prozessionen und Wallfahrten
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
100
Liednummer
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In Gottes Namen wallen wir
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
101
Liednummer
43
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu deiner Ehr Gott wallen wir
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
102
Überschrift/Rubrik
6. Christi Himmelfahrt
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
103
Liednummer
44
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Christen herzlich euch erfreut
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
104
Überschrift/Rubrik
7. Das heilige Pfingstfest
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
105
Liednummer
45
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Veni creator spiritus
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
106
Überschrift/Rubrik
Andacht für das heilige Pfingstfest
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
107
Liednummer
46
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
108
Liednummer
47
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heiliger Geist auf uns herab
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
109
Liednummer
48
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heiliger Geist mit deiner Gnad
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
110
Liednummer
49
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm göttlicher Geist komm erteil uns dein Licht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
111
Liednummer
50
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heilger Geist ganz gnadenreich
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
112
Überschrift/Rubrik
8. Fest der allerheiligsten Dreifaltigkeit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
113
Liednummer
51
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Gott der Vater
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
114
Überschrift/Rubrik
9. Fronleichnam
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
115
Überschrift/Rubrik
Andacht zum hh. Altarssakramente
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
116
Liednummer
52
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Christ hie merk
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
117
Liednummer
53
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
118
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Geheimnis sei gepriesen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Str. 5+6 unter Tantum ergo abgedruckt Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Str. 5+6 unter Tantum ergo abgedruckt Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
119
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tantum ergo sacramentum
Beschreibung des Liedeintrags
= Str. 5+6 von Pange lingua noch mal mit Noten abgedruckt
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
120
Liednummer
54
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Adoro te devote
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
121
Liednummer
55
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave verum corpus
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
122
Liednummer
56
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lauda Sion salvatorem
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
123
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sion laß dein Lied erklingen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
124
Liednummer
57
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O esca viatorum
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
125
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Labsal auf der Reise
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
126
Überschrift/Rubrik
Zum h. Segen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
127
Liednummer
58
Überschrift/Rubrik
Tantum ergo I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tantum ergo sacramentum
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
128
Liednummer
59
Überschrift/Rubrik
Tantum ergo II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tantum ergo sacramentum
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
129
Liednummer
60
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu all mein Leben bist du
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
130
Liednummer
61
Überschrift/Rubrik
Taufgelübde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fest soll mein Taufbund immer stehn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
131
Liednummer
62
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilig heilig heilig heilig heilig heilig ist Jesus Christus ohne End
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
132
Liednummer
63
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir beten an dich wahres Engelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
133
Liednummer
64
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Heil der Welt Herr Jesus Christ
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
134
Liednummer
65
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erfreut euch liebe Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
135
Liednummer
66
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt herab ihr Himmelsheere
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
136
Liednummer
67
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt her ihr Kreaturen all
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
137
Liednummer
68
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sion laß dein Lied erklingen
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
138
Liednummer
69
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beim letzten Abendmahle
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
139
Liednummer
70
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich will dich lieben meine Stärke
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
140
Überschrift/Rubrik
Andacht zum hh. Sakramente
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
141
Liednummer
71
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heilge Seelenspeise
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
142
Liednummer
72
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Jesu komm zu mir
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
143
Liednummer
73
Überschrift/Rubrik
Kommunionlied
1. Vor der h. Kommunion Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Herz gedenk was Jesus tut Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
1. Vor der h. Kommunion Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Herz gedenk was Jesus tut Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
144
Überschrift/Rubrik
2. Nach der h. Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun hab ich was mein Herz begehrt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
145
Überschrift/Rubrik
Segenslieder
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
146
Liednummer
74
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir beten an dich wahres Himmelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. für vor und nach dem ersten und letzten Segen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
147
Liednummer
75
Überschrift/Rubrik
Zum heiligen Segen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir ehren dich lebendiges Engelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
zweistimmig Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
zweistimmig Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
148
Überschrift/Rubrik
10. Herz-Jesu-Fest
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
149
Liednummer
76
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dem Herzen Jesu singe
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
150
Liednummer
77a
Überschrift/Rubrik
Herz=Jesu=Bundeslied. *)
*) Mit gütiger Erlaubnis des Kath.=Polit. Preßvereins in Brixen Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwur Tirolerland Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.; Schlussteil mit Satz für 3stg. Männerchor Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Text für Tirol von J. Seeber, komponiert von J. Mitterer
*) Mit gütiger Erlaubnis des Kath.=Polit. Preßvereins in Brixen Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwur Tirolerland Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.; Schlussteil mit Satz für 3stg. Männerchor Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Text für Tirol von J. Seeber, komponiert von J. Mitterer
Position des Gesangs/Stücks
151
Liednummer
77b
Überschrift/Rubrik
Herz=Jesu=Bundeslied
Text für Vorarlberg, Komponiert von J. Mitterer Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwur Vorarlbergland Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.; Schlussteil mit Satz für 3stg. Männerchor Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Komponiert von J. Mitterer
Text für Vorarlberg, Komponiert von J. Mitterer Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwur Vorarlbergland Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.; Schlussteil mit Satz für 3stg. Männerchor Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Komponiert von J. Mitterer
Position des Gesangs/Stücks
152
Liednummer
78
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dem Herzen Jesu singe
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
153
Liednummer
79
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu du mein höchstes Gut
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
154
Überschrift/Rubrik
Andacht zum heiligsten Herzen Jesu
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
155
Liednummer
80
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herz Jesu Sitz der Liebe
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied in der Andacht Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
156
Überschrift/Rubrik
11. An Marienfesten
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
157
Überschrift/Rubrik
Rosenkranzandacht
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
158
Liednummer
81
Überschrift/Rubrik
I. Der freudenreiche Rosenkranz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria denk der Stunde
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
159
Überschrift/Rubrik
II. Der schmerzhafte Rosenkranz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Am Ölberg in nächtlicher Stille
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
160
Überschrift/Rubrik
III: Der glorreiche Rosenkranz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Glorreiche Mutter in den Höhn
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
161
Liednummer
82
Überschrift/Rubrik
Lauretanische Litanei I
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
162
Liednummer
83
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave maris stella
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
163
Liednummer
84
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stern im Lebensmeere
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
4. Str.: Ave maris stella, dt.-lat. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
4. Str.: Ave maris stella, dt.-lat. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
164
Liednummer
85
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alle Tage sing und sage
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
165
Liednummer
86
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Königin voll Herrlichkeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
166
Liednummer
87
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei edle Königin gegrüßt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
167
Liednummer
88
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vor aller Jungfraun Krone
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
168
Liednummer
89
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wunderschön prächtige
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
169
Liednummer
90
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O unbefleckt empfangnes Herz
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
170
Liednummer
91
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jungfrau wir dich grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
171
Liednummer
92
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erhebt in vollen Chören
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
172
Liednummer
93
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Glorwürdge Königin himmlische Frau
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
173
Liednummer
94
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria breit den Mantel aus
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
174
Liednummer
95
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria o Maria schön
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
175
Liednummer
96
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schön glänzt in der Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
176
Liednummer
97
Überschrift/Rubrik
Lauretanische Litanei II
Beschreibung des Liedeintrags
lat. mit dt. Einschub: Wir bitten dich, verlaß uns nicht...
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
177
Liednummer
98
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O gloriosa virginum
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
178
Liednummer
99
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Salve regina coelitum
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
179
Liednummer
100
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Meerstern ich dich grüße
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
180
Liednummer
101
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Mutter in des Himmels Höhn
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
181
Liednummer
102
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt Christen kommt zu loben
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
182
Liednummer
103
Überschrift/Rubrik
Jesus, Maria, Joseph!
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilige Namen allzeit beisammen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
183
Liednummer
104
Überschrift/Rubrik
Ultima in mortis hora
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn wir mit dem Tode ringen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
184
Überschrift/Rubrik
12. Lieder zu den Engeln und Heiligen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
185
Liednummer
105
Überschrift/Rubrik
Zum h. Schutzengel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Engel rein o Schützer mein
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
186
Liednummer
106
Überschrift/Rubrik
Zum h. Michael
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O unbesiegter Gottesheld Sankt Michael
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
187
Liednummer
107
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Engel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sieh Herr versöhnt herab mit Huld
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
188
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Apostel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Lob erschalle hocherfreut
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
189
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Märtyrer
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Blut so floß für Christi Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
190
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Bekenner
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du unser Heiland Jesu Christ
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
191
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Jungfrauen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Jungfraun Krone Jesu Christ
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
192
Überschrift/Rubrik
An den Festen der hh. Witwen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die männlich kühn dem Herrn geweiht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
(Mel. v. Nr. 107: Sieh, Herr, versöhnt herab.) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
193
Liednummer
108
Überschrift/Rubrik
Zum h. Josef
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geht alle zu Josef dem Vater der Armen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
194
Liednummer
109
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Josef Nährer Jesu Christ
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
195
Liednummer
110
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du aus Davids Stamm geboren
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
196
Liednummer
111
Überschrift/Rubrik
ZUm h. Johannes dem Täufer.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Johannes auserkoren
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
197
Liednummer
112
Überschrift/Rubrik
Zum h. Petrus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns Sankt Petrus rufen an
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
198
Liednummer
113
Überschrift/Rubrik
Zur h. Cäcilia
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Cäcilia wie lieblich klingt
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
199
Liednummer
114
Überschrift/Rubrik
Zum h. Aloysius von Gonzoga
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßt sei tausendmal gelobt sei ohne Zahl
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
200
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GEB
Position des Gesangs/Stücks
201
Liednummer
115
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hohes Vorbild reiner Tugend
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
202
Liednummer
116
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Eja Deo accinamus
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
203
Liednummer
117
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Salveto centies salveto millies
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str,
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
204
Liednummer
118
Überschrift/Rubrik
Zum h. Kassian
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Stern ob unsern Talen (Kassian)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
205
Überschrift/Rubrik
13. Bei Dankfesten
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
206
Liednummer
119
Überschrift/Rubrik
Te Deum laudamus
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
207
Liednummer
120
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Großer Gott wir loben dich
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
208
Überschrift/Rubrik
III. Anhang verschiedener Lieder
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
209
Liednummer
121
Überschrift/Rubrik
Lateinischer Meßgesang.
Beschreibung des Liedeintrags
lat. Ordinarium, 4stg.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
210
Überschrift/Rubrik
Dritte Singmesse.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
211
Liednummer
122
Überschrift/Rubrik
Zum Kyrie
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hier liegt vor deiner Majestät
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
212
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott soll gepriesen werden sein Nam gebenedeit
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
213
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus Gottes Munde gehet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
214
Überschrift/Rubrik
Zum Credo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Allmächtiger vor dir im Staube
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
215
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nimm an o Herr die Gaben aus deines Priesters Hand
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
216
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig ist unser Herr und Gott
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
217
Überschrift/Rubrik
Nach der h. Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sieh Vater von dem höchsten Throne
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
218
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Betrachtet ihn in Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
219
Überschrift/Rubrik
Zum h. Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr ich bin nicht würdig
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
220
Überschrift/Rubrik
Zum Beschluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun ist das Lamm geschlachtet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
221
Überschrift/Rubrik
Vierte Singmesse
Beschreibung des Liedeintrags
2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
222
Liednummer
123
Überschrift/Rubrik
Vom Staffelgebet bis zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich will dich lieben meine Stärke
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
223
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Voll Huld gab sich für Sünder
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
224
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hochheilig dreimal heilig
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
225
Überschrift/Rubrik
Nach der h. Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heilge Seelenspeise
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
226
Überschrift/Rubrik
Von der Kommunion bis zum Schluß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du mein Gott ich liebe dich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
227
Liednummer
124
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus dir leb ich
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
228
Überschrift/Rubrik
Weihnachten
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
229
Liednummer
125
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stille Nacht heilige Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
230
Überschrift/Rubrik
Fastenzeit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
231
Liednummer
126
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laß mich deine Leiden singen
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
232
Überschrift/Rubrik
Osterlied
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
233
Liednummer
127
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Heiland ist erstanden befreit von Todesbanden
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
234
Überschrift/Rubrik
Fronleichnam
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
235
Liednummer
128
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Deinem Heiland deinem Lehrer
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
236
Liednummer
129
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lauda Sion salvatorem
Beschreibung des Liedeintrags
Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
237
Liednummer
130
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ecce panis angelorum
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
238
Liednummer
131
Überschrift/Rubrik
Lauretanische Litanei III
Beschreibung des Liedeintrags
22 Verse, dt. Text
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
239
Überschrift/Rubrik
Marienlieder
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
240
Liednummer
132
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O sanctissima
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
241
Liednummer
133
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria Maienkönigin
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
242
Liednummer
134
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Milde Königin gedenke
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
243
Liednummer
135
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßet seist du Königin o Maria der Menschen Trost und Helferin
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
244
Liednummer
136
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Glänzender Stern
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
245
Liednummer
137
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria gnadenvolle
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
246
Überschrift/Rubrik
Für den Kindheit=Jesu=Verein
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
247
Liednummer
138
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du liebes Jesukind
Beschreibung des Liedeintrags
2stimmig
4 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
4 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
248
Überschrift/Rubrik
Lied zum kostbaren Blute unseres Herrn Jesus Christus
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
249
Liednummer
139
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Von allem Elend aller Not
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
W.B. [= Wunibald Briem, Komponist]
Position des Gesangs/Stücks
250
Liednummer
140
Überschrift/Rubrik
Stabat Mater
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christi Mutter voll der Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
2stimmig
20 Strophen
nur dt. Text Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
20 Strophen
nur dt. Text Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
251
Überschrift/Rubrik
Morgenlied
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
252
Liednummer
141
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alles meinem Gott zu Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
253
Liednummer
142
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O allerhöchste Speise
Beschreibung des Liedeintrags
2stimmig
3 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
3 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
254
Überschrift/Rubrik
Lied zum h. Franziskus [v. Assisi]
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sankt Franziskus dir zu Füßen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
255
Überschrift/Rubrik
Lied zum h. Gebhard
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
256
Liednummer
144
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei fröhlich heut o Christenschar
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Guido Dreves S. J.; Mel.: W.B. [= Wunibald Briem]
Position des Gesangs/Stücks
257
Überschrift/Rubrik
Lied zum h. Fidelis von Sigmaringen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
258
Liednummer
145
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun laßt ein Lied erklingen
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Ferdinand O. Sap.; Mel.: W.B. [= Wunibald Briem]
Position des Gesangs/Stücks
259
Liednummer
146
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaub an Gott in aller Not
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
260
Überschrift/Rubrik
Abendlied
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
261
Liednummer
147
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In dieser Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
262
Überschrift/Rubrik
Neues Papstlied für einstimmigen Chor
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
263
Liednummer
148
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Völkerhirt auf Petri Thron
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Die letzten beiden Zeilen auch mit Satz für 4stimmigen Männerchor
"Mit gütiger Erlaubnis der Preßvereins=Buchhandlung in Brixen." Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Text von Br. Willram; M.: J.M. [= Ignaz Mitterer]
Die letzten beiden Zeilen auch mit Satz für 4stimmigen Männerchor
"Mit gütiger Erlaubnis der Preßvereins=Buchhandlung in Brixen." Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Text von Br. Willram; M.: J.M. [= Ignaz Mitterer]
Position des Gesangs/Stücks
264
Überschrift/Rubrik
Österreichische Volkshymne
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
265
Liednummer
149
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott erhalte Gott beschütze
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
[T:] Seidl; [M:]: J. Haydn
Position des Gesangs/Stücks
266
Überschrift/Rubrik
Von den letzten Dingen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
267
Liednummer
150
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Testament soll sein am End
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
268
Liednummer
151
Überschrift/Rubrik
(Das alte 'Media vita in morte sumus'.)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mitten wir in Lebenszeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
269
Liednummer
152
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wann mein Schifflein sich will wenden
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
270
Liednummer
153
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Ewigkeit o Ewigkeit wie lang bist du
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
271
Überschrift/Rubrik
Gebets-Anhang
Angabe Seiten/Folio
p 441-505
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
272
Überschrift/Rubrik
Inhalts-Verzeichnis
Angabe Seiten/Folio
p. 506-514
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
REG
Position des Gesangs/Stücks
273
Überschrift/Rubrik
Alphabetisches Verzeichnis der Psalmen, Hymnen und Lieder
Angabe Seiten/Folio
p. 515-520
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
REG
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Privatbesitz Kurzke
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Wien: Österreichische Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
220742-A. Mus
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Innsbruck: Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Archiv und Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
083 716
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Innsbruck: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
23.668
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Maria Laach: Benediktinerabtei, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Abtei Maria Laach
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Brixen: Convento dei Cappuccini, Biblioteca
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
121.23
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mw 2079
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mw 2129
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
: Lana, Konvent des Deutschen Ordens / Bibliothek der Kapuziner 125.55-6
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Lana Konvent des Dt. Ordens / Bibliothek der Kapuziner 123.36
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
519 221
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
558 021
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Bregenz: Vorarlberger Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
VLM-3578
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Bregenz: Vorarlberger Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
schöner handschr. Besitzereintrag: "Erinnerung an den Austritt aus der Schule für Ignaz Gropper in Hörbranz 1903."
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Dompr. Gd I 13 Exemplar veröffentlichen Yes
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Dompr. Gd I 13 Exemplar veröffentlichen Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
VI, (2), 520 p.
S. 1-179: I. Gesänge für den öffentlichen Gottesdienst
S. 180-371: II. Gesänge und Andachten nach den Festzeiten des Kirchenjahres
S. 372-440: III. Anhang verschiedener Lieder
S. 441-505: Gebetsanhang
S. 506-514: Inhaltsverzeichnis
S. 515-520: Alphabetisches Verzeichnis der Psalmen, Hymnen und Lieder
Auflage
S. 1-179: I. Gesänge für den öffentlichen Gottesdienst
S. 180-371: II. Gesänge und Andachten nach den Festzeiten des Kirchenjahres
S. 372-440: III. Anhang verschiedener Lieder
S. 441-505: Gebetsanhang
S. 506-514: Inhaltsverzeichnis
S. 515-520: Alphabetisches Verzeichnis der Psalmen, Hymnen und Lieder
[1. Auflage]
Vorrede Gesangbuch
Wunibald Briem, Stadtpfarrorganist, Feldkirch, am heiligen Osterfeste 1903, Vorwort
(als Grundlage für das Gesangbuch wurde das Mohr'sche Psälterlein benutzt)
Urheber Gesangbuch
(als Grundlage für das Gesangbuch wurde das Mohr'sche Psälterlein benutzt)
Wunibald Briem, vgl. Küppers S. 46 und Vorrede
Sigel GBA
Brix1903
Privilegien
Nr. 2761 | Imprimatur. | Fürstbischöfliches Ordinariat Brixen | am 6. Juni 1902. | Dr. Friedle, | Vic. Gen. | Schwingshakl, | fb. Seketrär.
Von Sr. Exzellenz, dem hochwürdigsten Herrn Fürstbischof Dr. Simon Aichner approbiert und als alleinig zu gebrauchende Vorlage für die Diözese Brixen autorisiert.
Zusatzinformationen GBA
Von Sr. Exzellenz, dem hochwürdigsten Herrn Fürstbischof Dr. Simon Aichner approbiert und als alleinig zu gebrauchende Vorlage für die Diözese Brixen autorisiert.
13.11.2006Wennemuth;31.03.2006Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;11.08.2005Wennemuth;15.04.2005Fillmann;09.12.2004Wennemuth;19.07.2004Scheidgen;16.02.2004Wennemuth;HW 5.11.01
(identisch mit 1904)
+AL 15.10.2004: Riga BZB 10/53
Karlsruhe LKB K 2043
Tartu UB Est. A-14314: defekt
1. Auflage lt. Vorw. 1881
Vorredenkomm.:
Ev. Kirche seit mehr als einem Jh. in drückender Gesangbuchnot durch Überfluss an Gesangbüchern u. durch Entstellung oder Ausscheidung vieler schöner alter Lieder, Ersatz durch matte, unpoetische oder auch durch rationalist. Betrachtungen in metr. Form. An Gesangbuchnot leiden auch die dt. Gemeinden der ev.-luth. Kirche der baltischen Provinzen. Gegenwärtig in Kurland und Livland, mit Einschluss von Riga ca. 7 Gesangbücher in kirchl. Gebrauch, in Schulen weitere Liedersammlungen. Bei gottesdienstl. Handlungen mit Gliedern versch. Gemeinden Abweichungen in den Lesarten störend. Alle Gb, die in balt. Provinzen im Gebrauch, auf gläubigem Standpunkt, aber oft unbedeutende und geschmacklose Dichtungen, während Kernlieder fehlen. (Z.B. in Rigaer Gb fehlt "Wie schön leuchtet der Morgenstern", "Sei mir tausend mal gegrüßet", im Ulmannschen "O Jesu, süßes Licht", "Morgenglanz der Ewigkeit". Andere verwässert. Zwei andere gebräuchliche Gesangbücher enthalten keine unnützen Veränderungen und keinen Ballast, aber zu wenig Lieder, näml. Anhang zum Mitauer Gesangbuch mit 150 Nrn und die Dorpatsche "Sammlung kirchlicher Kernlieder" mit 272 Liedern. Notstand veranlasste zuerst die kurländische Synode, die Herstellung eines neuen Gesangbuches in Angriff zu nehmen, Synode des livländischen und Rigaschen Consitorialbezirks schlossen sich an. Kommission mit 11 Mitgliedern gewählt. Arbeit nach folgenden Grundsätzen: Stamm des Gb soll aus gebräuchlichen kirchlichen Kernliedern bestehen, die Glauben und Leben der ev. Gemeinde nach Form und Inhalt würdig zum Ausdruck bringen. Änderungen im Text höchstens mit Schonung und Berücksichtigung der gangbaren Varianten. Auch neuere gute Kirchenlieder aufzunehmen. Gb nicht nur für die Bedürfnisse des kirchlichen Gottesdienstes, sondern auch der Schule und des Hauses. Prosaischer Anhang für private Erbauung und häusliche und kirchliche Gottesdienste. Schlussredaktion und Zusammenstellung des Anhanges auf Bitte der Commission der "allgemein anerkannte und verehrte Hymnologe, Professor Dr. Th. Harnack". Wunsch nach allgemeiner Einführung des Gb im kurländischen, livländischen und Rigaschen Konsistorialbezirk, so Vereinigung zum gemeinsamen Singen, Reich Gottes in unserer Mitte wesentliche Förderung.
Melodien dem Punschelschen Choralbuch angepasst, dessen Nrn. den Liedern beigefügt, dort fehlende 13 Melodien sollen in dessen bald geplante 9. Aufl. aufgenommen werden.
"Dem Herrn aber, der unter dem Lobe Israels wohnet, sei auch dieses Gesangbuch befohlen! Möge es uns zu dem treuen Bekennen unserer Väter ermuntern "...
2. 0. Unterschrift
Riga, September 1883
Vorwort zur dritten Auflage.
Seit [nicht abgedruckter] Vorrede zur 2. Auflage 1 Jahr vergangen. Inzwischen Verbreitung des Gb Fortschritte. Rigasches Stadtkonsistorium hat mit Genehmigung des Generalkonistoriums fakultativen Gebrauch angeordnet, Register der dem alten und neuen Gb gemeinsamen Lieder erschienen, neues Gb von vielen Gemeindegliedern angeschafft. Definitive Einführung erscheint eine Frage der Zeit. Juli 1883 erste Besprechung des Gb. vom Fellinschen Gymnasialdirektor H. Seeseman, in den "Mittheilungen und Nachrichten", die trotz einiger Ausstellungen allgemeine Einführung erhofft, da geeignet," Gesangbuchsnoth" " ein Ende zu bereiten".
Soeben auch erschienen: "Hilfsbuch zum evangelisch-lutherischen Gesangbuch für Kirche, Schule und Haus, Riga und Mitau 1881, von Th. Harnack". Handbuch von 219 S., Zitate aus dem Vorwort: will Predigern und Gemeindegliedern Wegweiser bieten. Lied- und Verfassergeschichte, Register, u.a. der über den Liedern angeführten Bibelstellen und Sachregister zum Liederinhalt.
3. ohne Unterschrift,
Riga, 24. November 1894
Vorwort zur vierten Auflage
Ausbreitung des Gb seit 3. Aufl. Fortschritte gemacht. Auf livländ. Jubelsynode in Dorpat Sept. 1884 Bericht: Abstimmung in den Gemeinden, danach Gb in ganz Riga (mit Ausnahme vorstädt. Trinitatis-Gemeinde), im livländ. Konsitorialbezirk in den Städten Pernau, Fellin, Walk, Dorpat-Universitätsgemeinde und in einigen Landgemeinden, auch in Kurland Fortschritt. Desh. 4. Aufl. nötig. In "Mittheilungen und Nachrichten" April/Mai 1884 Rezension von Dr. K. Sallmann, wünscht Verbreitung für Gb und Hilfsbuch trotz kleinerer Mängel. Kritik von Gesangbuchkomité als berechtigt anerkannt, konnte jedoch keine Änderungen vornehmen wg. Zeitdruck und Kosten, da Gb seit der 2. Auflage stereotypiert. Außerdem befürchtet, dass Änderungen Verbreitung hinderlich, also weiter unveränderte Gestalt.
4. ohne Unterschrift
o.O., o.D. (nach 1897)
Vorwort zur zwölften Auflage
Weitere Einbürgerung des Gb in den Gemeinden ließ Veränderungen im Liedteill untunlich erscheinen, also im ganzen Umfang unverändert. Aber Umgestaltung des prosaischen Anhangs. Seit 1898 neue Agende in allen Gemeinden der Evanglisch-Lutherischen Kirche Russlands Ordnung des Gottesdienstes geändert und reicher ausgestaltet, entsprechende Änderungen im Gottesdienstteil des Anhangs nötig. Umfangreicher geworden. Übrige Teile des Anhangs unverändert.
Versoseite des Titelblattes: No. 3886 M. II. In Russisch in kyrillischen Buchstaben, übersetzt: "Für dein Druck dieses Buches gibt es keine Hindernisse von der Seite des livländischen Evangelisch-lutherischen Konsistoriums. Riga-Schloss, 11. Augst 1899. Fr. Hollmann, Vizepräsident. Sekretär Vilboa
Auf der letzten bedruckten Seite, S. (622), die Angabe: Offenbarung Johannes, 22,20 [=Es spricht, der dies bezeugt: Ja ich komme bald. - Amen, ja, komm, Herr Jesus!"]
(identisch mit 1904)
+AL 15.10.2004: Riga BZB 10/53
Karlsruhe LKB K 2043
Tartu UB Est. A-14314: defekt
1. Auflage lt. Vorw. 1881
Vorredenkomm.:
Ev. Kirche seit mehr als einem Jh. in drückender Gesangbuchnot durch Überfluss an Gesangbüchern u. durch Entstellung oder Ausscheidung vieler schöner alter Lieder, Ersatz durch matte, unpoetische oder auch durch rationalist. Betrachtungen in metr. Form. An Gesangbuchnot leiden auch die dt. Gemeinden der ev.-luth. Kirche der baltischen Provinzen. Gegenwärtig in Kurland und Livland, mit Einschluss von Riga ca. 7 Gesangbücher in kirchl. Gebrauch, in Schulen weitere Liedersammlungen. Bei gottesdienstl. Handlungen mit Gliedern versch. Gemeinden Abweichungen in den Lesarten störend. Alle Gb, die in balt. Provinzen im Gebrauch, auf gläubigem Standpunkt, aber oft unbedeutende und geschmacklose Dichtungen, während Kernlieder fehlen. (Z.B. in Rigaer Gb fehlt "Wie schön leuchtet der Morgenstern", "Sei mir tausend mal gegrüßet", im Ulmannschen "O Jesu, süßes Licht", "Morgenglanz der Ewigkeit". Andere verwässert. Zwei andere gebräuchliche Gesangbücher enthalten keine unnützen Veränderungen und keinen Ballast, aber zu wenig Lieder, näml. Anhang zum Mitauer Gesangbuch mit 150 Nrn und die Dorpatsche "Sammlung kirchlicher Kernlieder" mit 272 Liedern. Notstand veranlasste zuerst die kurländische Synode, die Herstellung eines neuen Gesangbuches in Angriff zu nehmen, Synode des livländischen und Rigaschen Consitorialbezirks schlossen sich an. Kommission mit 11 Mitgliedern gewählt. Arbeit nach folgenden Grundsätzen: Stamm des Gb soll aus gebräuchlichen kirchlichen Kernliedern bestehen, die Glauben und Leben der ev. Gemeinde nach Form und Inhalt würdig zum Ausdruck bringen. Änderungen im Text höchstens mit Schonung und Berücksichtigung der gangbaren Varianten. Auch neuere gute Kirchenlieder aufzunehmen. Gb nicht nur für die Bedürfnisse des kirchlichen Gottesdienstes, sondern auch der Schule und des Hauses. Prosaischer Anhang für private Erbauung und häusliche und kirchliche Gottesdienste. Schlussredaktion und Zusammenstellung des Anhanges auf Bitte der Commission der "allgemein anerkannte und verehrte Hymnologe, Professor Dr. Th. Harnack". Wunsch nach allgemeiner Einführung des Gb im kurländischen, livländischen und Rigaschen Konsistorialbezirk, so Vereinigung zum gemeinsamen Singen, Reich Gottes in unserer Mitte wesentliche Förderung.
Melodien dem Punschelschen Choralbuch angepasst, dessen Nrn. den Liedern beigefügt, dort fehlende 13 Melodien sollen in dessen bald geplante 9. Aufl. aufgenommen werden.
"Dem Herrn aber, der unter dem Lobe Israels wohnet, sei auch dieses Gesangbuch befohlen! Möge es uns zu dem treuen Bekennen unserer Väter ermuntern "...
2. 0. Unterschrift
Riga, September 1883
Vorwort zur dritten Auflage.
Seit [nicht abgedruckter] Vorrede zur 2. Auflage 1 Jahr vergangen. Inzwischen Verbreitung des Gb Fortschritte. Rigasches Stadtkonsistorium hat mit Genehmigung des Generalkonistoriums fakultativen Gebrauch angeordnet, Register der dem alten und neuen Gb gemeinsamen Lieder erschienen, neues Gb von vielen Gemeindegliedern angeschafft. Definitive Einführung erscheint eine Frage der Zeit. Juli 1883 erste Besprechung des Gb. vom Fellinschen Gymnasialdirektor H. Seeseman, in den "Mittheilungen und Nachrichten", die trotz einiger Ausstellungen allgemeine Einführung erhofft, da geeignet," Gesangbuchsnoth" " ein Ende zu bereiten".
Soeben auch erschienen: "Hilfsbuch zum evangelisch-lutherischen Gesangbuch für Kirche, Schule und Haus, Riga und Mitau 1881, von Th. Harnack". Handbuch von 219 S., Zitate aus dem Vorwort: will Predigern und Gemeindegliedern Wegweiser bieten. Lied- und Verfassergeschichte, Register, u.a. der über den Liedern angeführten Bibelstellen und Sachregister zum Liederinhalt.
3. ohne Unterschrift,
Riga, 24. November 1894
Vorwort zur vierten Auflage
Ausbreitung des Gb seit 3. Aufl. Fortschritte gemacht. Auf livländ. Jubelsynode in Dorpat Sept. 1884 Bericht: Abstimmung in den Gemeinden, danach Gb in ganz Riga (mit Ausnahme vorstädt. Trinitatis-Gemeinde), im livländ. Konsitorialbezirk in den Städten Pernau, Fellin, Walk, Dorpat-Universitätsgemeinde und in einigen Landgemeinden, auch in Kurland Fortschritt. Desh. 4. Aufl. nötig. In "Mittheilungen und Nachrichten" April/Mai 1884 Rezension von Dr. K. Sallmann, wünscht Verbreitung für Gb und Hilfsbuch trotz kleinerer Mängel. Kritik von Gesangbuchkomité als berechtigt anerkannt, konnte jedoch keine Änderungen vornehmen wg. Zeitdruck und Kosten, da Gb seit der 2. Auflage stereotypiert. Außerdem befürchtet, dass Änderungen Verbreitung hinderlich, also weiter unveränderte Gestalt.
4. ohne Unterschrift
o.O., o.D. (nach 1897)
Vorwort zur zwölften Auflage
Weitere Einbürgerung des Gb in den Gemeinden ließ Veränderungen im Liedteill untunlich erscheinen, also im ganzen Umfang unverändert. Aber Umgestaltung des prosaischen Anhangs. Seit 1898 neue Agende in allen Gemeinden der Evanglisch-Lutherischen Kirche Russlands Ordnung des Gottesdienstes geändert und reicher ausgestaltet, entsprechende Änderungen im Gottesdienstteil des Anhangs nötig. Umfangreicher geworden. Übrige Teile des Anhangs unverändert.
Versoseite des Titelblattes: No. 3886 M. II. In Russisch in kyrillischen Buchstaben, übersetzt: "Für dein Druck dieses Buches gibt es keine Hindernisse von der Seite des livländischen Evangelisch-lutherischen Konsistoriums. Riga-Schloss, 11. Augst 1899. Fr. Hollmann, Vizepräsident. Sekretär Vilboa
Auf der letzten bedruckten Seite, S. (622), die Angabe: Offenbarung Johannes, 22,20 [=Es spricht, der dies bezeugt: Ja ich komme bald. - Amen, ja, komm, Herr Jesus!"]