Anzahl Lieder
[56]
p. 1-208: Gebete, Andachten und Litaneien
p. 217-340: Singmessen, Meßgesänge und Lieder (ungezählt)
p. 1-208: Gebete, Andachten und Litaneien
p. 217-340: Singmessen, Meßgesänge und Lieder (ungezählt)
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Trient
Format
12°, 5,9 x 9,8 cm (p. 121)
Pappeinband
Pappeinband
History Inhalt
14.02.2008Neuhaus;12.02.2008Neuhaus;31.01.2008Ackermann;20.12.2007Neuhaus;11.08.2006Fugger;+UE; 13.03.2006Ackermann;24.05.2005Ackermann;04.04.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;16.03.2004Ackermann;ackermann_18.04.2016 15:33:13// Admin_10/07/2016 11:53:52// ackermann_14.12.2016 17:00:40// Admin_19/01/2017 17:49:43//
ID_GB_alt
-456051348
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
14.02.2008Neuhaus;12.02.2008Neuhaus;31.01.2008Ackermann;20.12.2007Neuhaus;11.08.2006Fugger;+UE; 13.03.2006Ackermann;24.05.2005Ackermann;04.04.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;16.03.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Wien Österreichische Nationalbibliothek: 430531-A. Neu Mag
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
20835
Verleger/Drucker
Verleger?
Yes
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
20799
Verlagsort ID
130
Verleger/Drucker ID
685
Verleger vorhanden? ID
1
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
20799
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1904
Erscheinungsjahr von
1904
Erscheinungsjahr bis
1904
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Gesänge mit Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
"Ave Maria." | Gebet= und Gesangbüchlein | für den | deutschen Anteil der Diözese Trient. | Zusammengestellt von mehreren Katecheten. | Herausgegeben von | Alois Lintner, | Chorkaplan u. Katechet. | <Z> | Mit Genehmigung des F. B. Ordinariates. | Bozen, 1904. | Druck und Verlag von Alois Auer & Comp., | vormals J. Wohlgemuth.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
40275
Gesangbuch ID für Exemplar
20799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
430531-A. Neu Mag
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
9
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40276
Gesangbuch ID für Exemplar
20799
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
W 2383/2
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
195
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40277
Gesangbuch ID für Exemplar
20799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
N-AveM
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
497
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62576
Gesangbuch ID für Exemplar
20799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
brauner Halbleineneinband / grün-schwarz marmorierte Pappe; Sprengschnitt
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
23.536
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
413
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62595
Gesangbuch ID für Exemplar
20799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Spir 645
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
4064
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VII, (1), 344 p.
p. 209ff. Liedteil
p. 342ff. Alphabetisches Verzeichnis der Kirchenlieder [nach den Liedanfängen]
p. 209ff. Liedteil
p. 342ff. Alphabetisches Verzeichnis der Kirchenlieder [nach den Liedanfängen]
Vorrede Gesangbuch
Der Herausgeber, Am Feste Mariä Namen 1903, Vorwort
Urheber Gesangbuch
Lintner, Alois
Sigel GBA
Trient1904
Privilegien
Mit Genehmigung des F. B. Ordinariates.
Imprimatur Nr. 2983 der Diözese Trient auf der Rückseite des Titelblatts, Jos. Hutter, Provikar, Trient, 05.11.1903
[Titelblatt verso:] Die Drucklegung wird erlaubt und die Einführung des praktischen Büchleins bestens empfohlen. Trient, am 5. November 1903. (L. S.) Jos. Hutter, Provikar.
Imprimatur Nr. 2983 der Diözese Trient auf der Rückseite des Titelblatts, Jos. Hutter, Provikar, Trient, 05.11.1903
[Titelblatt verso:] Die Drucklegung wird erlaubt und die Einführung des praktischen Büchleins bestens empfohlen. Trient, am 5. November 1903. (L. S.) Jos. Hutter, Provikar.
Zusatzinformationen GBA
20.06.2008Balders;+Elstal ThSBKö 2124;+Elstal ThSBKö 2125