Christliches Gesangbuch der evang. Gemeinden A. B. in Mezöberény, Bulkesz, Gyoma, Hartau, Szemlak und Vadkert
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
640
Zweispaltig
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-14: mind. 638
Autopsiert
Zweispaltig
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-14: mind. 638
No
Format
8°
10,2x15,8 (S. 383)
schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldpressung (vorn: Kelch), Rücken: "Christliches Gesang und Gebetbuch"
§
Ex. Tübingen: 10,2 x 15,7 x 5,2 cm; schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldpressung (vorn: Kelch), Rücken: "Christliches Gesang und Gebetbuch" (ursprünglich wohl Goldschnitt); Gut erhalten
History Inhalt
10,2x15,8 (S. 383)
schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldpressung (vorn: Kelch), Rücken: "Christliches Gesang und Gebetbuch"
§
Ex. Tübingen: 10,2 x 15,7 x 5,2 cm; schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldpressung (vorn: Kelch), Rücken: "Christliches Gesang und Gebetbuch" (ursprünglich wohl Goldschnitt); Gut erhalten
26.08.2013Wennemuth;25.06.2010Fillmann;24.06.2010Fillmann;17.06.2010Fillmann;28.05.2010Fillmann;23.05.2010Wennemuth;29.10.2009Fillmann;13.02.09Fillmann;27.08.2008Wennemuth;25.08.2008Wennemuth;14.09.2007Wennemuth;31.05.2007Moos;18.04.2007Moos;21.03.2005Wennemuth;+Tübingen;Christian,Weiss19.3.2005Weiss;18.3.2005Weiss;18.3.2005Weiss;
Augsburg UB BS 4780 U43.905
Ex. Hermannstadt BrukM Tr I 20134 lt. Katalogkarte Geschenk von W. Krafft
Ex. Klausenburg UB 49754 alte Signatur VI. 227
vgl. GB Arad
Das Gesangbuch stammt aus Semlak, einer Gemeinde die einmal über 1000 deutsche-evangelische Mitglieder zählte, daneben lebten deutsche und ungarische Reformierte in der Gemeinde, heute leben noch etwa 100 Evangelische dort. (Weiss)
§Hermannstadt Brukenthal: unklar welche Teile
SFB!?!
BrukNov2009
II. SFB!
Wild 1890, S. 286
JugoslawienAdmin_10/07/2016 11:53:52// Künster_28.10.2016 14:58:44// Admin_19/01/2017 17:49:44//
HDB Nummer
Augsburg UB BS 4780 U43.905
Ex. Hermannstadt BrukM Tr I 20134 lt. Katalogkarte Geschenk von W. Krafft
Ex. Klausenburg UB 49754 alte Signatur VI. 227
vgl. GB Arad
Das Gesangbuch stammt aus Semlak, einer Gemeinde die einmal über 1000 deutsche-evangelische Mitglieder zählte, daneben lebten deutsche und ungarische Reformierte in der Gemeinde, heute leben noch etwa 100 Evangelische dort. (Weiss)
§Hermannstadt Brukenthal: unklar welche Teile
SFB!?!
BrukNov2009
II. SFB!
Wild 1890, S. 286
JugoslawienAdmin_10/07/2016 11:53:52// Künster_28.10.2016 14:58:44// Admin_19/01/2017 17:49:44//
20979
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1905
Erscheinungsjahr von
1905
Erscheinungsjahr bis
1905
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
in Teil IV ("Ordnung und Form") S. 17-22 im "Gebetsgottesdienst" für die "Litanei" wie auch die "Liturgie für die Geburts- und Namenstage des Königs und der Königin: Melodien
Vorrede vorhanden
in Teil IV ("Ordnung und Form") S. 17-22 im "Gebetsgottesdienst" für die "Litanei" wie auch die "Liturgie für die Geburts- und Namenstage des Königs und der Königin: Melodien
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | der evang. Gemeinden A. B. | in | Mezöberény, Bulkesz, Gyoma, Hartau, Szemlak | und Vadkert. | Z | Fünfte Auflage. | Z | Z | Mezöberény. | Verlag der ev. Gemeinde A. B. | 1905.
[angeb. II:] Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. III:] Evangelien und Episteln [...]. Mit aus den Evangelien gezogenen Kirchengebeten zur Beförderung der Andacht. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. IV:] Verzeichnis der Liederdichter.
[angeb. V:] Christliches Gebetbuch, darinnen Morgen- und Abendgebete auf alle Tage in der Woche, von Dr. Johann Habermann; [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. IV:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- u. Festtagen, sowie Ordnung der Feier des heiligen Abendmahles. [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. III:] Evangelien und Episteln [...]. Mit aus den Evangelien gezogenen Kirchengebeten zur Beförderung der Andacht. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. IV:] Verzeichnis der Liederdichter.
[angeb. V:] Christliches Gebetbuch, darinnen Morgen- und Abendgebete auf alle Tage in der Woche, von Dr. Johann Habermann; [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
[angeb. IV:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- u. Festtagen, sowie Ordnung der Feier des heiligen Abendmahles. [...]. Mezöberény: Verlag der ev. Gemeinde A. B. 1905.
Name Standort
Sibiu: Biblioteca Muzeului Bruckenthal
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM Tr I 20134
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 U43.905
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-14
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Christian Weiss
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Tübingen Christian Weiss
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Klausenburg: Biblioteca Centrală Universitară
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Klausenburg UB 49754
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-14: mind. XXIV, mind. 1026; 37; 122; 16; 23; 23 - Ex. defekt
Ex. Klausenburg UB 49754: XXV, 1030; 37; 122; 16; 23; 23
Ex. Augsurg UB BS 4780 U43.905 und Ex. [Tübingen Christian Weiss]: XXV, 1030; 23; 23
Ex. Hermannstadt BrukM Tr I 20134: XXV, 1030; 122; 16; 23; 23
S. III:
"Inhalts-Übersicht.
Gesangbuch.
Inhaltsverzeichnis der Lieder.
Lieder geordnet nach Evangelien und Episteln.
Alphabetisches Verzeichnis der Lieder.
Lieder von Nr. 1-640.
*Verzeichnis der Liederdichter (siehe nach den Evangelien und Episteln)
*Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi.
*Evangelien und Episteln.
Christliches Gebetbuch.
Ordnung und Form des Gottesdienstes und des heiligen Abendmahles.
Die mit * bezeichneten Teile sind nicht in allen Exemplaren des Gesangbuches beigebunden, werden aber in diesem Falle demselben beigelegt."
Im Ex. Tübingen Christian Weiss sind die "*"-Stücke nicht enthalten; lediglich Teil I, V, IV.
Auflage
Ex. Klausenburg UB 49754: XXV, 1030; 37; 122; 16; 23; 23
Ex. Augsurg UB BS 4780 U43.905 und Ex. [Tübingen Christian Weiss]: XXV, 1030; 23; 23
Ex. Hermannstadt BrukM Tr I 20134: XXV, 1030; 122; 16; 23; 23
S. III:
"Inhalts-Übersicht.
Gesangbuch.
Inhaltsverzeichnis der Lieder.
Lieder geordnet nach Evangelien und Episteln.
Alphabetisches Verzeichnis der Lieder.
Lieder von Nr. 1-640.
*Verzeichnis der Liederdichter (siehe nach den Evangelien und Episteln)
*Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi.
*Evangelien und Episteln.
Christliches Gebetbuch.
Ordnung und Form des Gottesdienstes und des heiligen Abendmahles.
Die mit * bezeichneten Teile sind nicht in allen Exemplaren des Gesangbuches beigebunden, werden aber in diesem Falle demselben beigelegt."
Im Ex. Tübingen Christian Weiss sind die "*"-Stücke nicht enthalten; lediglich Teil I, V, IV.
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Bulkeß 1905
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.11.2007Wennemuth;17.11.2006Wennemuth;+TS 23.09.02