Anzahl Lieder
626 durchgezählte Nummern (510 Choräle + 100 Geistliche Lieder + 16 maschinenschr. ergänzt);
Der zweite Teil, die "Geistlichen Lieder", beginnen eine neue Zählung von 1 bis 100, zählen jedoch zusätzlich in Klammer fortlaufend durch.
Der zweite Teil, die "Geistlichen Lieder", beginnen eine neue Zählung von 1 bis 100, zählen jedoch zusätzlich in Klammer fortlaufend durch.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,2 x 14 (S. 255)
schwarzbrauner Leinenband ;
schwarzer Schnitt ;
angeb II: maschinenschriftliche Vorlage, offensichtlich per Matritze vervielfältigt (teils sehr schwach, schlecht leserlich, unpaginiert);
ist zwischen S. 824 und hinterem Vorsatzblatt zusätzlich mit Papierstreifen eingeklebt - und mit Fadenheftung durchgebunden!
Schnittfärbung geht auch durch!
schließt auf der 19. Seite mit einem Schlussverschen ab:
"Mit Jauchzen lobet Gott, den Herrn! / Sein Ruhm erfüllt die Himmel fern. / 'Lass leuchten ihn auf Erden hier, / Bis alle Welt gehorchet Dir!'"
8,2 x 14 (S. 255)
schwarzbrauner Leinenband ;
schwarzer Schnitt ;
angeb II: maschinenschriftliche Vorlage, offensichtlich per Matritze vervielfältigt (teils sehr schwach, schlecht leserlich, unpaginiert);
ist zwischen S. 824 und hinterem Vorsatzblatt zusätzlich mit Papierstreifen eingeklebt - und mit Fadenheftung durchgebunden!
Schnittfärbung geht auch durch!
schließt auf der 19. Seite mit einem Schlussverschen ab:
"Mit Jauchzen lobet Gott, den Herrn! / Sein Ruhm erfüllt die Himmel fern. / 'Lass leuchten ihn auf Erden hier, / Bis alle Welt gehorchet Dir!'"
History Inhalt
+FW 13.5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.908
Besonderheit: die durchgängig konsequente Unterscheidung zwischen "Chorälen" und "Geistlichen Liedern" (auch in den einzlenen Verzeichnissen!), wobei die Begriffsscheidung nicht ganz klar ist (so finden sich unter "Geistl. Liedern" neben offensichtlichen Nicht-Chorälen wie "Alle Jahre wieder" oder "Stille Nacht" auch andere, überraschende Lieder wie "Christ lag in Todesbanden", "Gelobt sei Gott im höchsten Thron", "Nun freut euch, lieben Christen g'mein", "Zu Bethlehem geboren"). Admin_10/07/2016 11:53:54// Künster_28.10.2016 15:27:01// Admin_19/01/2017 17:49:45//
Besonderheit: die durchgängig konsequente Unterscheidung zwischen "Chorälen" und "Geistlichen Liedern" (auch in den einzlenen Verzeichnissen!), wobei die Begriffsscheidung nicht ganz klar ist (so finden sich unter "Geistl. Liedern" neben offensichtlichen Nicht-Chorälen wie "Alle Jahre wieder" oder "Stille Nacht" auch andere, überraschende Lieder wie "Christ lag in Todesbanden", "Gelobt sei Gott im höchsten Thron", "Nun freut euch, lieben Christen g'mein", "Zu Bethlehem geboren"). Admin_10/07/2016 11:53:54// Künster_28.10.2016 15:27:01// Admin_19/01/2017 17:49:45//
ID_GB_alt
879329627
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach 1908
S. II: "Eingetragen am 31. August 1908 unter Nr. 370 in die vom Rat der Stadt Leipzig geführte Eintragsrolle."
S. II: "Eingetragen am 31. August 1908 unter Nr. 370 in die vom Rat der Stadt Leipzig geführte Eintragsrolle."
HDB Nummer
21490
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1908]
Erscheinungsjahr von
1908
Erscheinungsjahr bis
1908
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
[angeb. II] ohne Noten!
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=lutherisches | Gesangbuch | der Provinz | Schleswig=Holstein | Neue Ausgabe | Z | Bordesholm | Druck und Verlag von H. H. Nölke, G. m. b. H.
[angeb. II:] [16 Lieder]
[angeb. II:] [16 Lieder]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
41477
Gesangbuch ID für Exemplar
21490
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.908
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XXXII, 824; (20)
IIIf.: Inhalt ;
Vff.: Alphabetisches Liederverzeichnis ;
XVIIff.: Verzeichnis der Liederdichter ;
1ff.: Lieder (bis S. 574 "Choräle"; ab S. 575 "Geistliche Lieder") ;
669ff.: Anhang (mit Episteln, Evangelien, Historie, Gebeten, Luther-Katechismus und Augsburger Konfession) ;
angeb. II: maschinenschriftlich - matritzenvervielfältigt
16 zusätzliche Lieder mit Angabe der Verfasser
IIIf.: Inhalt ;
Vff.: Alphabetisches Liederverzeichnis ;
XVIIff.: Verzeichnis der Liederdichter ;
1ff.: Lieder (bis S. 574 "Choräle"; ab S. 575 "Geistliche Lieder") ;
669ff.: Anhang (mit Episteln, Evangelien, Historie, Gebeten, Luther-Katechismus und Augsburger Konfession) ;
angeb. II: maschinenschriftlich - matritzenvervielfältigt
16 zusätzliche Lieder mit Angabe der Verfasser
Auflage
"Neue Ausgabe"
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Königliches evangelisch-lutherisches Konsistorium Kiel
S. II: "Herausgegeben von dem Königlichen evangelisch-lutherischen Konsistorium in Kiel in Gemäßheit der Beschlüsse der zweiten ordentlichen Gesamtsynode 1883."
S. II: "Herausgegeben von dem Königlichen evangelisch-lutherischen Konsistorium in Kiel in Gemäßheit der Beschlüsse der zweiten ordentlichen Gesamtsynode 1883."
Privilegien
Eingetragen am 31. August 1908 unter Nr. 370 in die vom Rat der Stadt Leipzig geführte Eintragsrolle. [S. II]
[Kopie]
[Kopie]