Christliche Lieder für Schule und Haus.

Anzahl Lieder
77 Nummern
Autopsiert
No
Format
12° quer

19,6 x 11,2 (S. 7)

schwarzer Halbleinenband (= offensichtlich spätere Bibliothekseinbindung zwecks Zusammenfassung der drei "Hefte") ;

lachsroter Schnitt ;

Titelblatt (= ursprünglich Einbandtitel des Einzelheftes) auf blauem Papier gedruckt ;

hinterer Einbanddeckel dieses ersten Heftes fehlt
History Inhalt
20.06.2006Wennemuth;+FW 21.10.03: Magdeburg KmG 1912/03



Drei ursprüglich offensichtlich nur papierbroschierte Hefte sind hier (wahrscheinlich von Bibliotheksseite) in jüngster Zeit zusammengebunden worden (Vorsicht bei Heft 1: Titel am unteren Rand beschnitten; bei Heft 2: Seiten vertauscht!).



Anm. zu dem im Titel genannten Ort "Nowawes":

Siedlung wurde auf Geheiß Friedrichs II. für böhmische Protestanten gebaut, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Insgesamt 210 der für Babelsberg typischen Häuser entstanden für 420 Familien. Sie nannten ihre Siedlung Nowa ves, was "Neues Dorf" bedeutet. Der Name verschwand 1938 mit der Bildung von Babelsberg, das bereits ein Jahr später in Potsdam eingemeindet wurde.Admin_10/07/2016 11:53:55// Künster_28.10.2016 15:47:34// Admin_19/01/2017 17:49:47//
ID_GB_alt
192291765
HDB Nummer
21944
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1912
Erscheinungsjahr von
1912
Erscheinungsjahr bis
1912
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
mehrstimmig [nur für Frauenstimmen]:

teils zwei-, teils dreistimmig in einem Violinschlüsselsystem, auch mit hschr. Ergänzung, teils auch vierstimmig in zwei Violinschlüsselsystemen
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliche Lieder | für | Schule und Haus. | Gesammelt | von | Joh. Fr. Ranke | weiland Direktor a. D. des Oberlinhauses in Nowawes bei Potsdam, früher Lehrer an dem mit der Diakonissen=Anstalt verbundenen | Seminar für Lehrerinnen an Kleinkinder=, Elementar= und höheren Töchterschulen zu Kaiserswerth a. Rh. | Erstes Heft | Siebzehnte (Stereotyp=) Auflage. | Preis 40 Pfennig. | Z | Elberfeld 1912. | Buchdruckerei und Verlagshandlung A. Martini & Grüttefien, G. m. b. H. | [(vorm. Baedekersche Buchdruckerei und Verlagshandlung).]

[angeb. II: Ranke2 1912]

[angeb. III: Ranke3 1912]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
42309
Gesangbuch ID für Exemplar
21944
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1912/03
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(2), 40; (4), 48; (2), 32

Titelblatt verso: alph. Register ;

S. 1ff.: Lieder

angeb. II und III: s. dass.
Auflage
17. Stereotyp-Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Joh. Fr. Ranke
Sigel GBA
Ranke1 1912
Zusatzinformationen GBA
+HW 18.3.03

+Marburg HI 14 XI G 54