Anzahl Lieder
586 Nr. - ab 533 Anhang
Autopsiert
No
Format
12° (M: 13 x 8,5 cm)
Ex. Hildesheim:
6,1x10,5 (S. 119)
schwarzer Ledereinband,Goldschnitt; Supralibros Victor Koepplin 1916
Ex. Mainz GBA Kurzke: Stempel; "Censored
Prisoner of War Camp
Camp Reynolds, Pa."
und hsl. Vermerk "approved Aaron Smith" darunter Stempel: "Aaron Smith
1st Lt., CMP"
Ex. Karlsruhe LKB k 2970: Schwarzer Ledereinband mit Goldprägung; Supralibros 1916; Goldschnitt
Ex. Hildesheim:
6,1x10,5 (S. 119)
schwarzer Ledereinband,Goldschnitt; Supralibros Victor Koepplin 1916
Ex. Mainz GBA Kurzke: Stempel; "Censored
Prisoner of War Camp
Camp Reynolds, Pa."
und hsl. Vermerk "approved Aaron Smith" darunter Stempel: "Aaron Smith
1st Lt., CMP"
Ex. Karlsruhe LKB k 2970: Schwarzer Ledereinband mit Goldprägung; Supralibros 1916; Goldschnitt
History Inhalt
11.09.2009Wennemuth;26.08.08Fillmann;26.11.2007Fillmann;+Mainz GBA Kurzke 1/99
23.11.2007Fillmann;07.08.2007Moos;14.11.2006Fillmann;Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1915;ukAdmin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 08:48:23// Admin_19/01/2017 17:49:48//
23.11.2007Fillmann;07.08.2007Moos;14.11.2006Fillmann;Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1915;ukAdmin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 08:48:23// Admin_19/01/2017 17:49:48//
ID_GB_alt
1984015498
HDB Nummer
22432
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1915
Erscheinungsjahr von
1915
Erscheinungsjahr bis
1915
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein, nur Gottesdienstordnung mit 4-stg. Satz der Gesänge - M: o. N.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | Gemeinden | des | Evangelisch=Lutherischen | Bekenntnisses | Herausgegeben von der | Allgemeinen Evangelisch=Lutherischen Synode | von Ohio u. a. Staaten | Neue revidierte und vermehrte Ausgabe | COLUMBUS, OHIO | LUTHERAN BOOK CONCERN | 1915 |
%%M: Gesangbuch | für | die | Gemeinden - ggf. DS wiederherstellen
%%M: Gesangbuch | für | die | Gemeinden - ggf. DS wiederherstellen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
43215
Gesangbuch ID für Exemplar
22432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA Kurzke 1/99
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
43216
Gesangbuch ID für Exemplar
22432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2970
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
43217
Gesangbuch ID für Exemplar
22432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1915
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
189
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
xvi, 785
S. 1fff. Gottesdienstordnungen
S. 95ff. (Liedteil)
S. 575ff. Episteln und Evangelien nebst Antiphonen und Graduale
S. 683ff. Leidensgeschichte
S. 704ff. Augsburg. Konfession
S. 741ff. Gebete
S. 755ff. Verzeichnis der Psalmen (nach Sonntagen/nach Inhalt)
S. 760ff. Liederverzeichnis zu den Perikopen
S. 763ff. Melodienregister
S. 773ff. alphabet. Liederregister
S. 1fff. Gottesdienstordnungen
S. 95ff. (Liedteil)
S. 575ff. Episteln und Evangelien nebst Antiphonen und Graduale
S. 683ff. Leidensgeschichte
S. 704ff. Augsburg. Konfession
S. 741ff. Gebete
S. 755ff. Verzeichnis der Psalmen (nach Sonntagen/nach Inhalt)
S. 760ff. Liederverzeichnis zu den Perikopen
S. 763ff. Melodienregister
S. 773ff. alphabet. Liederregister
Auflage
Neue revidierte und vermehrte Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
1) ( wie 1888]) Im Auftrag der ev.-luth. Synode von Ohio und anderen Staaten
Das Gesangbuchs-Komitee
Columbus, Ohio, im Februar A. D. 1870
Vorwort zur ersten Auflage.
Beschluss der allgmeinen evangelisch-lutherischen Synode von Ohio und anderen Staaten 1864 zur Herausgabe eines rein lutherischem Gesangbuch mit unverändertem und unverwässertem Text. Komitee (s. Feld Urheber). Eingriffe in Original-Text oder zur Verfügung stehende Vorlage nur bei Missverständlichkeit, tlw. erklärende Glossen, gelegentlich Nachhilfe bei den Reimen.
Probedruck 1867, Synode 1868 beschließt noch einige zusätzliche Lieder und Text-Anhang. Psalmenregister auf Vorschlag einiger Komiteemitlieder.
Alternativmelodienangabe im Register, weil einige alte Melodie(bezeichnunge)n inzwischen, "besonders hierzulande" gänzlich unbekannt.
2) Die Publikationsbehörde der Allgem. ev. luth. Synode von Ohia u. a. St.
Columbus, Ohio, im Dezember A. D. 1915.
Vorwort zur revidierten und vermehrten Auflage.
(vgl. Feld Privileg)
Das Gesangbuchs-Komitee
Columbus, Ohio, im Februar A. D. 1870
Vorwort zur ersten Auflage.
Beschluss der allgmeinen evangelisch-lutherischen Synode von Ohio und anderen Staaten 1864 zur Herausgabe eines rein lutherischem Gesangbuch mit unverändertem und unverwässertem Text. Komitee (s. Feld Urheber). Eingriffe in Original-Text oder zur Verfügung stehende Vorlage nur bei Missverständlichkeit, tlw. erklärende Glossen, gelegentlich Nachhilfe bei den Reimen.
Probedruck 1867, Synode 1868 beschließt noch einige zusätzliche Lieder und Text-Anhang. Psalmenregister auf Vorschlag einiger Komiteemitlieder.
Alternativmelodienangabe im Register, weil einige alte Melodie(bezeichnunge)n inzwischen, "besonders hierzulande" gänzlich unbekannt.
2) Die Publikationsbehörde der Allgem. ev. luth. Synode von Ohia u. a. St.
Columbus, Ohio, im Dezember A. D. 1915.
Vorwort zur revidierten und vermehrten Auflage.
(vgl. Feld Privileg)
Urheber Gesangbuch
Gesangbuchs-Komitee im Auftrag der Allgemeinen evangelisch-lutherischen Synode von Ohio und anderen Staaten
(Evangelical Lutheran Joint Synod of Ohio and Other States):
Cronenwett, G.; Lehmann, W. F.; Loy, M.; Schmid, E.; Herzberger, F. A.
(Evangelical Lutheran Joint Synod of Ohio and Other States):
Cronenwett, G.; Lehmann, W. F.; Loy, M.; Schmid, E.; Herzberger, F. A.
Sigel GBA
M 1915-501
Privilegien
Vorwort zur revidierten und vermehrten Auflage.
Auf Beschluß der Allgemeinen ev. luth. Synode von Ohio und anderen Staaten ist dem Gesangbuch, wie es im Jahre 1870 hergestellt wurde und seitdem in unseren Gemeinden im gesegneten Gebrauch steht, ein Anhang von über 50 Liedern beigefügt worden; ferner enthält die neue Ausgabe die vollen liturglischen Gottesdienstordnungen samt Notensatz, und den Perikopen für Sonn- und Festtage sind die betreffenden Antiphonen beigegeben. In dieser Gestalt tritt unser Gesangbuch von neuem in unsere Gemeinden. Der Herr segne seinen Gebrauch ihm zur Ehre und den Seelen zum Heil!
Die Publikationsbehörde der Allgem. ev. luth. Synode von Ohia u. a. St.
Columbus, Ohio, im Dezember A. D. 1915.
Auf Beschluß der Allgemeinen ev. luth. Synode von Ohio und anderen Staaten ist dem Gesangbuch, wie es im Jahre 1870 hergestellt wurde und seitdem in unseren Gemeinden im gesegneten Gebrauch steht, ein Anhang von über 50 Liedern beigefügt worden; ferner enthält die neue Ausgabe die vollen liturglischen Gottesdienstordnungen samt Notensatz, und den Perikopen für Sonn- und Festtage sind die betreffenden Antiphonen beigegeben. In dieser Gestalt tritt unser Gesangbuch von neuem in unsere Gemeinden. Der Herr segne seinen Gebrauch ihm zur Ehre und den Seelen zum Heil!
Die Publikationsbehörde der Allgem. ev. luth. Synode von Ohia u. a. St.
Columbus, Ohio, im Dezember A. D. 1915.
Zusatzinformationen GBA
23.05.08fillmann;22.05.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1129