Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Basel

Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Basel

Anzahl Lieder
115
Autopsiert
No
Einzugsgebiet
Basel
Format
12°, 6,6 x 10,1 cm (p. 131)
Frontispiz
Halbleineneinband, Rotschnitt
History Inhalt
21.12.2007Neuhaus;29.06.2007Neuhaus;23.11.2005Fugger;+CS;19.11.2005Fugger;Admin_10/07/2016 11:53:59// ackermann_15.12.2016 15:41:48// Admin_19/01/2017 17:49:50//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.12.2007Neuhaus;29.06.2007Neuhaus;23.11.2005Fugger;+CS;19.11.2005Fugger;
Kontrollexemplar
Einsiedeln Stiftsbibliothek: 2489
HDB Nummer
23127
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1921
Erscheinungsjahr von
1921
Erscheinungsjahr bis
1921
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang= und Gebetbuch | für das | Bistum Basel. | <Z> | Herausgegeben auf Anordnung des | bischöflichen Ordinariates. Neunte und zehnte Auflage. | <V: [IHS]> | Kommisionsverlag: | Buch= und Kunstdruckerei "Union" in Solothurn. | Druck von Friedrich Pustet in Regensburg. | 1921.
<TE>
Standorte Gesangbuch
Name Standort Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars SDA Basel 1921 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 2489 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Bc 1779 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Luzern LU: Bibliothek der Hochschule Luzern - Musik Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars R.STO.A.1921.1 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 386 p.
Auflage
9. und 10. Auflage

Erste Auflage 1908, vgl. Vorrede
Vorrede Gesangbuch
Jakobus, Bischof von Basel und Lugano.
Solothurn, am Tage der hl. Cäcilia, den 22. November 1908.

Vorrede geht darauf ein, warum das erst 1890 in Basel als Diözesangesangbuch eingeführte Psälterlein von Joseph Mohr im Bistum nicht angenommen worden ist und nun bereits wieder durch ein neues Gesangbuch ersetzt wird.
Sigel GBA
Basel1921
Privilegien
Imprimatur. Solodori, die 22. Novembris 1908. Jacobus, Episcopus Basileensis et Luganensis.
Zusatzinformationen GBA
09.09.2013Wennemuth;22.11.2007Wennemuth;29.11.2006Wennemuth;30.03.2006Wennemuth;18.05.2004Fillmann;+TS 09.09.02

M: 1. Auflage 1882; Anhang I mit Beschl. v.1910 empfohlen.

<> D GIu, Seo

Karlsruhe LKB K 1708