Unser Lied : Deutscher Bund der Mädchen-Bibel-Kreise

Anzahl Lieder
590

ab Nr. 478 Volkslieder

nach Selbstverständnis im Geleitwort: Erweckungslied, Mystik, "Anbetungschor der Alten", geistliches Volkslied, Lied von der Erlösung als (Innere-)Missionslied, deutsches Volkslied
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8x12 (S. 129 ohne Fußzeile)

roter Kartonumschlag (individuell schutzüberklebt)

Illustrationen Anna Erler, Leipzig, "Lichträgerin" von Rudolf Schäfer, "Kleine Lichter" von Cora Lanzil
History Inhalt
02.05.2008Fillmann;26.04.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1068

inliegend im Ex Elstal:

Rezension von (Paul) Sturm (Hrsg. der BK-Lieder) in: Der botschafter. Führerblatt der BK.-Bewegung 20, 1985 (Heft 3), S. 45 "Unser Lied" (Kritik an Ablösung vom BK-Liederbuch und an Qualität der Auswahl).Admin_10/07/2016 11:54// Künster_02.11.2016 09:47:10// Admin_19/01/2017 17:49:51//
ID_GB_alt
-1620687998
HDB Nummer
23437
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1925
Erscheinungsjahr von
1925
Erscheinungsjahr bis
1925
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
2-3-stimmig

Choräle nur vereinzelt mit Melodie, wegen der uneinheitlichen Fassungen in verschiedenen Landesteilen (lt. Vorwort 2)).
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Unser Lied | Z | Deutscher Bund der Mädchen=Bibel=Kreise | V | 1925 | Verlag der Mädchen=Bibel=Kreise. | Leipzig, Plagwitzer Straße 12

TE
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
44996
Gesangbuch ID für Exemplar
23437
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Elstal ThSBKö 1068
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
141
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
688

S. 659ff. Akkordtabelle, Weisenverzeichnis

S. 683 alphabet. Liederregister
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
1) "Der helle Ton:

'Im Herzen klingt mir täglich

der eine helle Ton:

wie hast du so unsäglich

geliebt, o Gottes Sohn.'

Philipp Spitta 1801-59."



2) Magdalene Fritzsche

April 1925

Zum Geleit



Lieder der christlichen Jugendbewegung



3) N.N.

Entstehungsgeschichte und Gebrauchsanweisung

Liederbuch der "Brüder" in den Schüler-Bibelkreisen (s. BK-Lieder) entsprach nicht den Bedürfnissen über Andacht und Ferienfahrt hinaus für Freizeiten, Missions- und Bibelkurse, Jugend- und Volksmission, Elternabende. "Was sollen uns Soldatenlieder?"

Für möglichst ursprüngliche Textfassungen "hielten wir uns an den Rat eines unserer maßgebendsten Forscher auf diesem Gebiet, der uns Quellen zur Verfügung stellte."
Urheber Gesangbuch
Deutscher Bund der Mädchen-Bibel-Kreise

viele Sätze von E. Paul, Leipzig und P. Renk, Leipzig.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
13.02.2008Neuhaus;06.12.2007Neuhaus;30.11.2007Neuhaus;05.07.2007Ackermann;+aa 26.01.2007Ackermann;23.05.2006Ackermann;

21.02.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;18.10.2004Neuhaus;

- GV 43,130