in dulci iubilo Krippen- und Hirtenlieder
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
52
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8° (18,2); 9 x 14,3 cm (p. 11);
Pappband
Zierleiste mit Glocke u. Gloria in Excelsis Deo auf 1. Seite
History Inhalt
Pappband
Zierleiste mit Glocke u. Gloria in Excelsis Deo auf 1. Seite
14.02.2008Neuhaus;+08.02.2007Ortner
Ident mit 3. Auflage von 1927, Schwaz, Franziskanerkloster, Archiv, E 4/8-027
31.01.2008Ackermann;Admin_10/07/2016 11:54// Admin_19/01/2017 17:49:51//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Ident mit 3. Auflage von 1927, Schwaz, Franziskanerkloster, Archiv, E 4/8-027
31.01.2008Ackermann;Admin_10/07/2016 11:54// Admin_19/01/2017 17:49:51//
14.02.2008Neuhaus;+08.02.2007Ortner
31.01.2008Ackermann;
Kontrollexemplar
31.01.2008Ackermann;
Schwaz Franziskanerkloster, Archiv: E 4/8-027
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Missionsdruckerei St. Gabriel
Verleger?
Yes
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Mödling
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
23447
Beschreibung des Gesangbuchs
Identisch mit 3. Auflage von 1927, Schwaz, Franziskanerkloster, Archiv, E 4/8-02
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1925
Erscheinungsjahr von
1925
Erscheinungsjahr bis
1925
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie, ein- bis vierstimmig
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
krippen1925
Titelblatt Gesangbuch
Jn dulci Jubilo | <Z> | 46 | Krippen= und | Hirtenlieder | Zweite Auflage | 1925 | Druck und Verlag Missionsdruckerei St. Gabriel, Mödling b. Wien
<TE>
Inhalt Gesangbuch
<TE>
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Inhalt
Beschreibung des Liedeintrags
Alphabet. Register
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
REG
Position des Gesangs/Stücks
2
Liednummer
1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alle Jahre wieder
Beschreibung des Liedeintrags
2stimmig, 3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mel.: Fr. Silcher
Position des Gesangs/Stücks
3
Liednummer
2
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Als ich bei meinen Schafen wacht
Beschreibung des Liedeintrags
1stimmig, 3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln 1623. (Echolied)
Position des Gesangs/Stücks
4
Liednummer
3
Incipit des Gesangs (normalisiert)
A a a das Kindlein lieget da
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., 1stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Oberbayern)
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
4
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Angabe Seiten/Folio
[o.A.]
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., 2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
5
Überschrift/Rubrik
Die Hirten auf dem Felde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf auf all ihr Hirten vom Schlaf auf geschwind
Angabe Seiten/Folio
Österreichisches Weihnachtslied (18. Jahrh.)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., 2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
6
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf auf ihr Hirten euch nicht verweilet
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str., 2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Schlesien)
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
7
Incipit Original
Auf dem Berge da geht der Wind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ufm Berge da geht der Wind
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str. 1stg.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Oberschlesien)
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
8
Überschrift/Rubrik
Weihnachtsfreude
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Bei Orgelton und Glockenklang
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., 2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
[o.A.]
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
9
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Bist einmal kommen du Heiland der Welt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., 1stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Salzburg)
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
10
Überschrift/Rubrik
Gruß an das Kind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dich grüßen wir o Jesulein
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., 3stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
[o.A.]
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die heilgen drei König mit himmlischen Stern
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., 1stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Schlesien)
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
12
Überschrift/Rubrik
Der Schöpfung Preisgesang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erde singe daß es klinge
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., 2stimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Trier)
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
13
Überschrift/Rubrik
Täublein weiß
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(15. Jh.)
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
14
Überschrift/Rubrik
Fröhliche Weihnacht!
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fröhliche Weihnacht überall
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus dem Englischen)
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
15
Überschrift/Rubrik
Göttlich Knäblein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Göttlich Knäblein möcht dich lieben
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Tiroler Volksweise)
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
16
Überschrift/Rubrik
Die Kinder bei der Krippe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Kinderlein kommet
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
17
Überschrift/Rubrik
In dulci iubilo
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Mischlied aus dem 14. Jh.)
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
18
Überschrift/Rubrik
Die Weihnacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Inmitten der Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
19
Überschrift/Rubrik
Engellied zu Weihnachten
Incipit Original
Ihr Hirten erwacht, seid munter und lacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Hirten erwacht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Rheinland 1849)
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
20
Überschrift/Rubrik
Kindelwiegen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Josef lieber Josef mein
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus dem 14. Jahrh.)
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
21
Überschrift/Rubrik
Kommet, ihr Hirten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommet ihr Hirten ihr Männer und Fraun
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Altböhmische Weise)
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
22
Überschrift/Rubrik
Wiegenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt all herzu ihr Engelein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Köln 1623)
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
23
Überschrift/Rubrik
Kommst du wieder Weihnachtstraum
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
V. Goller
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
24
Überschrift/Rubrik
Kleiner Knabe, großer Gott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kleiner Knabe großer Gott
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus dem fränkischen)
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
25
Überschrift/Rubrik
Kommt her, ihr Kinder
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt her ihr Kinder singet fein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Paderborn 1609)
Position des Gesangs/Stücks
27
Liednummer
26
Überschrift/Rubrik
Laufet, ihr Hirten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laufet ihr Hirten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus Oberösterreich)
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
27
Überschrift/Rubrik
Mariä Wiegenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns lauschen heilige Engel
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Volksweise)
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
28
Überschrift/Rubrik
O du fröhliche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du fröhliche o du selige gnadenbringende Weihnachtszeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Sizilianische Volksweise)
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
29
Überschrift/Rubrik
Christkindleins Wiegenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesulein zart
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
31
Liednummer
30
Überschrift/Rubrik
An der Krippe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Freude über Freude
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus Schlesien)
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
31
Überschrift/Rubrik
O sei gegrüßt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O sei gegrüßt o Jesulein
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Salzburg)
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
32
Überschrift/Rubrik
O Tannenbaum
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Tannenbaum o Tannenbaum
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
35
Überschrift/Rubrik
Ein alt Christmetten-Liedlein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Quem pastores laudavere
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus dem 14. Jh.)
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
34
Überschrift/Rubrik
Krippenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schlaf mein Kindelein schlaf mein Söhnelein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Straßburg 1697)
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
35
Überschrift/Rubrik
Resonet in laudibus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Resonet in laudibus
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Schubiger)
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
36
Überschrift/Rubrik
Schlummerlied der Hirten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schlaf wohl du Himmelsknabe du
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aiblinger)
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
37
Überschrift/Rubrik
Stille Nacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stille Nacht heilige Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Fr. Gruber)
Position des Gesangs/Stücks
39
Liednummer
38
Überschrift/Rubrik
Schönstes Kindlein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönstes Kindlein bestes Knäblein
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Salzburg)
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
39
Überschrift/Rubrik
Seht das kleine
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Seht das kleine seht das reine
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Aus Polen)
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
40
Überschrift/Rubrik
Still, still
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Still still still weils Kindlein schlafen will
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Salzburg)
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
41
Überschrift/Rubrik
Weihnachtsglocken
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Süßer die Glocken nie klingen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Volksweise)
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
42
Überschrift/Rubrik
Des Herrn Einzug
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tochter Zion freue dich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(G. Fr. Händel, aus: Judas Maccabäus)
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
43
Überschrift/Rubrik
Uns kommt ein Schiff gefahren
Incipit Original
Uns kommt ein Schiff gefahren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kommt ein Schiff geladen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(1608)
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
44
Überschrift/Rubrik
Susani
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Himmel hoch ihr Englein kommt
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Rheinland 1623)
Position des Gesangs/Stücks
46
Liednummer
45
Überschrift/Rubrik
An der Krippe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir bitten dich o Jesulein
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Westfalen 1850)
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
46
Überschrift/Rubrik
Krippenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Was ist das doch ein holdes Kind
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Anhang
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
47
Überschrift/Rubrik
Nikolauslied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lasst uns froh und munter sein
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Volksweise)
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
48
Überschrift/Rubrik
Weihnachtsgruß an die Heiden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Brüder kommt und Schwestern
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
V. Goller
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
49
Überschrift/Rubrik
Kindheit Jesu=Lied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du liebes Jesukind
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., einstimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Liednummer
50
Überschrift/Rubrik
Loblied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., zweistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
(Georg Nägeli)
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
51
Überschrift/Rubrik
Danklied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., dreistimmig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Karl Fr. Schulz)
Position des Gesangs/Stücks
54
Liednummer
52
Überschrift/Rubrik
Ecce, quam bonum
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ecce quam bonum
Beschreibung des Liedeintrags
4stimmig, eine Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Name Standort
Schwaz: Franziskanerkloster, Bibliothek und Konventarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Archiv E 4/8-027
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
neuer Pappeinband Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BRA 5800 Exemplar veröffentlichen Yes
neuer Pappeinband Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BRA 5800 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Expls. Trier PS; nur zum internen Gebrauch!
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
GBA 356/2017
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Basel BS: Schweizerisches Institut für Volkskunde
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Bibliothek Rheinsprung 9
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
VOL VLK 49:1179
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 39, (1) p.
p. [3] Alphabet. Liederverzeichnis
Auflage
p. [3] Alphabet. Liederverzeichnis
2. Auflage [1. Aufl. 1924]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Stanislaus Marusczyk SVD
Sigel GBA
Jubilo1925
Privilegien
Druckerlaubnis vom 21.11.1924:.
"Mit kirchlicher Druckerlaubnis.
Der Sammlung von Weihnachtsliedern "In dulci Jubilo" wird hiemit das kirchliche Imprimatur erteilt.
Fest der hl. Cäcilia, 21. Novemver 1924[!].
P. Jakob Koch S.V.D., censor ex offo."
Zusatzinformationen GBA
"Mit kirchlicher Druckerlaubnis.
Der Sammlung von Weihnachtsliedern "In dulci Jubilo" wird hiemit das kirchliche Imprimatur erteilt.
Fest der hl. Cäcilia, 21. Novemver 1924[!].
P. Jakob Koch S.V.D., censor ex offo."
21.12.2007Neuhaus;13.03.2007Ackermann;