Anzahl Lieder
505 Nr., Nr. 1-342 Lieder des Deutschen evangelischen Gesangbuches
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (Katalogangabe Berlin SBB-PK Em 8690: 8°)
9x14,2 (bei Nr. 279)
schwarzer Leineineinband, Lilaschnitt, Ex. Augsburg UB 221 BS 4780 B642.930 T5 Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
Bild auf der Titelseite: Wartburg mit Spruchband "Ein feste Burg ist unser Gott"
| [DV: S.(2)] [Siegel] [Gedruckt im Auftrag der Thüringer evangelischen Kirche
| [Impr.:] Gedruckt bei | F. W. Gadow & Sohn G.m.b.H. | Hildburghausen | in der Kleist-Fraktur | von Gebr. Klingspor in Offenbach, | auf holzfrei Dünndruckpapier der | Papierfabrik zum Bruderhaus | in Dettingen-Erms (Wttbg.) | ZT | Schrift und Schmuck von | Walter Tiemann, Leipzig |
9x14,2 (bei Nr. 279)
schwarzer Leineineinband, Lilaschnitt, Ex. Augsburg UB 221 BS 4780 B642.930 T5 Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
Bild auf der Titelseite: Wartburg mit Spruchband "Ein feste Burg ist unser Gott"
| [DV: S.(2)] [Siegel] [Gedruckt im Auftrag der Thüringer evangelischen Kirche
| [Impr.:] Gedruckt bei | F. W. Gadow & Sohn G.m.b.H. | Hildburghausen | in der Kleist-Fraktur | von Gebr. Klingspor in Offenbach, | auf holzfrei Dünndruckpapier der | Papierfabrik zum Bruderhaus | in Dettingen-Erms (Wttbg.) | ZT | Schrift und Schmuck von | Walter Tiemann, Leipzig |
History Inhalt
08.02.2008Fillmann;19.11.2007Wennemuth;29.09.2006Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.927 T5, +Augsburg UB 221 BS 4780 B642.930 T5
06.01.2006Fillmann; +05.01.2006Fillmann;+Magdeburg KmG 1928/53a, 6.12.2005Fillmann;28.10.2005Fillmann
Texte u. Mel. des DEG; dazu landeskirchl. Teil. - Das Hand-Siegel ist obligat. -
ohne die sonn- und festtäglichen Episteln, Evangelien und alttestamentlichen Lektionen, Versform (%% Zuordnung der Exx. Berlin, Stuttgart prüfen)
Berlin SBB-PK Em 8690 Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich
Liederschlüssel e. Handbuch zum Gesangbuch vor allem für Pfarrer, Religionslehrer u. Kirchenmusiker ; mit bes. Berücks. d. dt. evang. Gesangbuches u. d. Thüringer evang. Gesangbuches. Gotha: Klotz 1928 - Erlangen-Nürnberg UB 01KG/R 24,320 und 01KM/Hy 9 und 01PT/L 10,305Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 10:00:44// Admin_19/01/2017 17:49:52//
06.01.2006Fillmann; +05.01.2006Fillmann;+Magdeburg KmG 1928/53a, 6.12.2005Fillmann;28.10.2005Fillmann
Texte u. Mel. des DEG; dazu landeskirchl. Teil. - Das Hand-Siegel ist obligat. -
ohne die sonn- und festtäglichen Episteln, Evangelien und alttestamentlichen Lektionen, Versform (%% Zuordnung der Exx. Berlin, Stuttgart prüfen)
Berlin SBB-PK Em 8690 Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich
Liederschlüssel e. Handbuch zum Gesangbuch vor allem für Pfarrer, Religionslehrer u. Kirchenmusiker ; mit bes. Berücks. d. dt. evang. Gesangbuches u. d. Thüringer evang. Gesangbuches. Gotha: Klotz 1928 - Erlangen-Nürnberg UB 01KG/R 24,320 und 01KM/Hy 9 und 01PT/L 10,305Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 10:00:44// Admin_19/01/2017 17:49:52//
ID_GB_alt
1630781812
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Erscheinungsjahr nach CHISTHARD MAHRENHOLZ: Das Evangelische Kirchengesangbuch. Kassel 1950. - Datierung Augsburg: ca. 1927 bzw. 1930 (Augsburg UB 221 BS 4780 B642.930 T5, Besitzeintrag 1930)
HDB Nummer
23842
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1928]
Erscheinungsjahr von
1928
Erscheinungsjahr bis
1928
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Mel. +
Die Weisen des | Thüringer evangelischen | Gesangbuches | in 4stimmigem Tonsatz | von | Rudolf Mauersberger | Kreuz=Kantor in Dresden | 2. Auflage | Evangelische Verlagsanstalt, G.m.b.H., Berlin
[Umschlagtitel:] Thüringer | Choralbuch
Fundorte: Herne MOB
Konfession: k.A.
Ausstattung: 8°
11,3x16,4
Pappbroschur
Umfang: VII, (3), 232 S.
S. 221-222 Register der Melodienschöpfer
S. 223-232 Verzeichnis der Melodien
Lieder: 246 Weisen
[1.] Die Weisen des Melodienbuches zum Deutschen evang. Gesangbuch (Nr. 1-171)
[2.] Die Weisen zum zweiten Teil des Thüringer evang. Gesangbuches (Nr. 171-246).
[3. Liturgische Stücke:]
1. Beispiele für die in Versikelton zu singenden Wechselgesänge
2. Psalmen im Wechselgesang nach den Psalmtönen
3. Neutestamentliche Lobgesänge
4. Andere liturgische Stücke
Noten: 4st.
Auflage: 2. Aufl.
Datierung: nach 1926, Angabe des Entstehungsjahrs einiger von Mauersberger neu geschaffener Melodien 1927
Privileg: k.A.
Urheber: Rudolf Mauersberger
Vorrede: Rudolf Mauersberger
o. O., o. D.
Vorwort
Orientierung am Melodienbuch des Deutschen Evang. Gesangbuches,
Harmonisierung an alte Meister anzulehnen versucht, da deren Sätze aber meist Vokalsätze für Orgel Vereinfachung nötig. Plan zu eigener Ausgabe mit Originalsätzen oder Sätzen alter Meister. Lieder des 19. Jh. herber zu harmonisieren gesucht, bei bewusster Gefahr, den Melodiecharakter zu brechen.
Satz primär für Orgel, aber möglichst auch singbar für Kirchenchor.
Einige Melodien angeboten, die nicht im Thüringischen Gesangbuch stehen. Eigene Melodien nur sparsam eingesetzt als Alternative zu wenig wertvollen.
Bewusst handliches Format zu besserer Benutzbarkeit und Verbreitung
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Berlin, Verlagsrechte bei Carl Merseburger, Leipzig [Vermerk auf der Rückseite des Titelblattes]
Druck: Leipzig: Oscar Brandstetter (Stich und Druck)
Stemma: EF 28.06.2001
Signatur MOB HerneMT 80.1526
-BSB: Best.Nr.Musik : Pl.Nr. C.1310 M Mus.pr. 3866 m
Karlsruhe LKB K 2077
Die Weisen des | Thüringer evangelischen | Gesangbuches | in 4stimmigem Tonsatz | von | Rudolf Mauersberger | Kreuz=Kantor in Dresden | 2. Auflage | Evangelische Verlagsanstalt, G.m.b.H., Berlin
[Umschlagtitel:] Thüringer | Choralbuch
Fundorte: Herne MOB
Konfession: k.A.
Ausstattung: 8°
11,3x16,4
Pappbroschur
Umfang: VII, (3), 232 S.
S. 221-222 Register der Melodienschöpfer
S. 223-232 Verzeichnis der Melodien
Lieder: 246 Weisen
[1.] Die Weisen des Melodienbuches zum Deutschen evang. Gesangbuch (Nr. 1-171)
[2.] Die Weisen zum zweiten Teil des Thüringer evang. Gesangbuches (Nr. 171-246).
[3. Liturgische Stücke:]
1. Beispiele für die in Versikelton zu singenden Wechselgesänge
2. Psalmen im Wechselgesang nach den Psalmtönen
3. Neutestamentliche Lobgesänge
4. Andere liturgische Stücke
Noten: 4st.
Auflage: 2. Aufl.
Datierung: nach 1926, Angabe des Entstehungsjahrs einiger von Mauersberger neu geschaffener Melodien 1927
Privileg: k.A.
Urheber: Rudolf Mauersberger
Vorrede: Rudolf Mauersberger
o. O., o. D.
Vorwort
Orientierung am Melodienbuch des Deutschen Evang. Gesangbuches,
Harmonisierung an alte Meister anzulehnen versucht, da deren Sätze aber meist Vokalsätze für Orgel Vereinfachung nötig. Plan zu eigener Ausgabe mit Originalsätzen oder Sätzen alter Meister. Lieder des 19. Jh. herber zu harmonisieren gesucht, bei bewusster Gefahr, den Melodiecharakter zu brechen.
Satz primär für Orgel, aber möglichst auch singbar für Kirchenchor.
Einige Melodien angeboten, die nicht im Thüringischen Gesangbuch stehen. Eigene Melodien nur sparsam eingesetzt als Alternative zu wenig wertvollen.
Bewusst handliches Format zu besserer Benutzbarkeit und Verbreitung
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Berlin, Verlagsrechte bei Carl Merseburger, Leipzig [Vermerk auf der Rückseite des Titelblattes]
Druck: Leipzig: Oscar Brandstetter (Stich und Druck)
Stemma: EF 28.06.2001
Signatur MOB HerneMT 80.1526
-BSB: Best.Nr.Musik : Pl.Nr. C.1310 M Mus.pr. 3866 m
Karlsruhe LKB K 2077
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Thüringer | evangelisches | Gesangbuch | B | Herausgegeben und verlegt | von der Thüringer evangelischen Kirche
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
45800
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Em 8690
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45801
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/31515
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45802
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol.oct.6202
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45803
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 B642.930 T5
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45804
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 W842.927 T5
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45805
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1928/53a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45806
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45807
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Privatslg. GOLD-S
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1690
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45808
Gesangbuch ID für Exemplar
23842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
PRIVATSLG. HDM
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1691
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), Bogen 1-32 [M ungez. zusammen: (514)], 111, (1) S.
mit Gottesdienstordnung, Gebeten, Katechismus und Augsburger Konfession
S. 1 Anhang
S. 2ff. Wechselgesänge
S. 38ff. Gebete
S. 69ff. Der kleine Katechismus
S. 80ff. Aus der Augsburg. Konfession
S. 92ff. Die Liederdichter
S. 103f. Die Melodienschöpfer
S. 105ff. Alphabet. Liederregister
mit Gottesdienstordnung, Gebeten, Katechismus und Augsburger Konfession
S. 1 Anhang
S. 2ff. Wechselgesänge
S. 38ff. Gebete
S. 69ff. Der kleine Katechismus
S. 80ff. Aus der Augsburg. Konfession
S. 92ff. Die Liederdichter
S. 103f. Die Melodienschöpfer
S. 105ff. Alphabet. Liederregister
Auflage
[1. Aufl.?]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Thüringer evangelische Kirche
Sigel GBA
M 1928-301
Privilegien
Namen ... Urheber ... nach Urherberrechtsgesetz vom 19. Juni 1901 ... Eintragsrolle ... Leipzig ...
Zusatzinformationen GBA
11.01.2009Wennemuth;10.01.2009Wennemuth;