Wehr und Waffen : Lieder der kämpfenden Kirche

Wehr und Waffen : Lieder der kämpfenden Kirche

Anzahl Lieder
50 Nr.
zusätzlich ohne Nr., S. (3): Komm, heilger Geist, Herre Gott
Autopsiert
No
Format
- Blattgröße: 16 cm x 11 cm
- rote Broschur
Format Blatt Größe Höhe
16
Format Blatt Breite
11
Bindung
rote Broschur
History Inhalt
26.06.2008Fillmann;+Mainz GBA 86/1994; Mainz GBA Kopie

26.11.2006Administrator;;uk;15.09.2006Fillmann;08.09.2006Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.935 W4



1. Auflage. - Begleitausgabe M 1936-008.Admin_10/07/2016 11:54:02// Künster_04.11.2016 12:50:48// Admin_19/01/2017 17:49:53//
HDB Nummer
23911
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1935
Erscheinungsjahr von
1935
Erscheinungsjahr bis
1935
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie + Begleitausgabe M 1936-008.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wehr | und | Waffen | Lieder der kämpfenden | Kirche | herausgegeben von Otto Riethmüller | Burckhardthaus=Verlag GmbH., Berlin=Dahlem 1935 |
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Zum Geleit Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes PRE Angegebener Autor des Liedes Riethmüller, Otto
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Komm, heiliger Geist, Herre Gott Incipit Original Komm, heiliger Geist Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heiliger Geist Herre Gott Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen Notation des Liedes Moderne Notation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Lied vorangestellt, erst die darauf folgenden Lieder sind durchnummeriert (von 1-50) Angegebener Autor des Liedes Martin Luther
Position des Gesangs/Stücks 3 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Krippe und Kreuz Incipit des Gesangs (normalisiert) Das Wort geht von dem Vater aus Beschreibung des Liedeintrags 6 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller nach dem altkirchl. Hymnus "Verbum supernum prodiens" des Thomas von Aquin
Position des Gesangs/Stücks 4 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Ostersieg Incipit des Gesangs (normalisiert) Singen wir heut mit einem Mund Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller nach Böhmische Brüder
Position des Gesangs/Stücks 5 Liednummer 3 Überschrift/Rubrik Der König Incipit des Gesangs (normalisiert) Jesus Christus herrscht als König Beschreibung des Liedeintrags 9 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Philipp Friedrich Hiller
Position des Gesangs/Stücks 6 Liednummer 4 Überschrift/Rubrik Schöpfer Gott Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heiliger Geist o Schöpfer du Beschreibung des Liedeintrags nach dem altkirchlichen Hymnus "Veni creator spiritus" von Johann Scheffler
Weise: Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Johann Scheffler
Position des Gesangs/Stücks 7 Liednummer 5 Überschrift/Rubrik Eine ewige Kirche Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm Gott Tröster heiliger Geist Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Böhmische Brüder
Position des Gesangs/Stücks 8 Liednummer 6 Überschrift/Rubrik Der dreieinige Gott Incipit Original Wir gelauben [!] all Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir glauben all an einen Gott Schöpfer Himmels und der Erden Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Martin Luther
Position des Gesangs/Stücks 9 Liednummer 7 Überschrift/Rubrik Geist der ersten Zeugen Incipit Original Wach auf, du Geist der ersten Incipit des Gesangs (normalisiert) Wach auf du Geist der ersten Zeugen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Karl Heinrich von Bogatzky, Str. 7 von Albert Knapp
Position des Gesangs/Stücks 10 Liednummer 8 Überschrift/Rubrik Gotts [!] Wort ist auf dem Plan Incipit des Gesangs (normalisiert) Lobt Gott ihr frommen Christen Beschreibung des Liedeintrags Weise: Wohlauf, ihr deutschen Christen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes nach Ludwig Hailmann
Position des Gesangs/Stücks 11 Liednummer 9 Überschrift/Rubrik Die Stunde des Worts Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herre Gott dein göttlich Wort Beschreibung des Liedeintrags nur Jahresangabe "1545" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Liednummer 10 Überschrift/Rubrik Der helle Tag Incipit des Gesangs (normalisiert) Wach auf meins Herzens Schöne Beschreibung des Liedeintrags 4 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Hans Sachs
Position des Gesangs/Stücks 13 Liednummer 11 Überschrift/Rubrik Gott rufet noch Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott rufet noch sollt ich nicht endlich hören Beschreibung des Liedeintrags "Weise "Der Tag ist hin, mein Jesu, bei mir bleibe", Genf 1542" Notation des Liedes Moderne Notation Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gerhard Tersteegen
Position des Gesangs/Stücks 14 Liednummer 12 Überschrift/Rubrik "Der fahrende Platzregen" Incipit des Gesangs (normalisiert) Wach auf wach auf du deutsches Land Beschreibung des Liedeintrags Text und Melodie: "Johann Walther 1552" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Johann Walther
Position des Gesangs/Stücks 15 Liednummer 13 Überschrift/Rubrik Des rechten Wegs Bekenner Incipit des Gesangs (normalisiert) Frisch auf in Gottes Namen Beschreibung des Liedeintrags 5 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes aus dem 30jährigen Krieg
Position des Gesangs/Stücks 16 Liednummer 14 Überschrift/Rubrik Der edelste Schatz Incipit Original Ein edler Schatz der Weisheit ist Gottes Wort und Lehr Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1934 nach Böhmische Brüder 1531
Position des Gesangs/Stücks 17 Liednummer 15 Überschrift/Rubrik Ein neu Bekenntnis, Tat und Lied Incipit Original Das Wort aus Gottes Herz und Mund Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller
Position des Gesangs/Stücks 18 Liednummer 16 Überschrift/Rubrik Hier ist Geduld und Glaube Incipit Original Ringsum die Macht der Feinde Beschreibung des Liedeintrags Text und Melodie: Otto Dibelius 1934 Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Dibelius
Position des Gesangs/Stücks 19 Liednummer 17 Überschrift/Rubrik Hie Wort des Herrn und Christenschwert Incipit Original Hie Wort des Herrn und Christenschwert Beschreibung des Liedeintrags Text und Melodie Heinrich Vogel Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Vogel
Position des Gesangs/Stücks 20 Liednummer 18 Überschrift/Rubrik Das wütende Meer Incipit des Gesangs (normalisiert) Wach auf wach auf s ist hohe Zeit Beschreibung des Liedeintrags 8 Strophen
Angabe Weise: "Der Tag bricht an und zeiget sich" Melchior Vulpius Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ambrosius Blarer
Position des Gesangs/Stücks 21 Liednummer 19 Überschrift/Rubrik Eine heilige christliche Kirche Incipit des Gesangs (normalisiert) Die Kirche Christi die er geweiht Beschreibung des Liedeintrags 6 Strophen
Melodie von Karl Knödel 1853 "Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes nach August G. Spangenberg
Position des Gesangs/Stücks 22 Liednummer 20 Überschrift/Rubrik Getreue Führer Incipit des Gesangs (normalisiert) Getreue Führer gib uns Gott Beschreibung des Liedeintrags 4 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1932 nach Böhm. Brüder 1531
Position des Gesangs/Stücks 23 Liednummer 21 Überschrift/Rubrik Der Herzog Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohlauf ihr Christen freuet euch Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1534 nach Böhm. Brüder 1531
Position des Gesangs/Stücks 24 Liednummer 22 Überschrift/Rubrik Des Königs Aufgebot Incipit des Gesangs (normalisiert) Kommt her des Königs Aufgebot Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedrich Spitta
Position des Gesangs/Stücks 25 Liednummer 23 Überschrift/Rubrik Das Kreuzheer Incipit Original Das Königsbanner zieht voraus Beschreibung des Liedeintrags "Nach Gottlieb Köhler 1788-1855 von O.R." Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1934
Position des Gesangs/Stücks 26 Liednummer 24 Überschrift/Rubrik Bruderschaft Incipit Original Wir sind die Bruderschaft der Not Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Vogel
Position des Gesangs/Stücks 27 Liednummer 25 Überschrift/Rubrik Wandrer nach dem Vaterland Incipit Original Herr, wir stehen Hand in Hand Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr wir stehen Hand in Hand Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1932
Position des Gesangs/Stücks 28 Liednummer 26 Überschrift/Rubrik Sonne der Gerechtigkeit Incipit des Gesangs (normalisiert) Sonne der Gerechtigkeit Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1932 nach Christian David und J. Bahnmaier
Position des Gesangs/Stücks 29 Liednummer 27 Überschrift/Rubrik Der Morgenstern Incipit des Gesangs (normalisiert) O Christe Morgensterne Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen; keine Autorangabe ("Leipzig 1579") Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 30 Liednummer 28 Überschrift/Rubrik Die rechte Sonn' Incipit des Gesangs (normalisiert) Die Sonn hoch an dem Himmel steht Beschreibung des Liedeintrags 3 Strophen
"16. Jahrhundert" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 31 Liednummer 29 Überschrift/Rubrik Das Licht der Höhe Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich weiß woran ich glaube Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ernst Moritz Arndt
Position des Gesangs/Stücks 32 Liednummer 30 Überschrift/Rubrik Psalm 123 Incipit des Gesangs (normalisiert) Zu dir Herr will ich mein Aug erheben Beschreibung des Liedeintrags 5 Strophen
Angabe Melodie: Bremen 1767, Text: 16. Jahrhundert Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 33 Liednummer 31 Überschrift/Rubrik Priesterliche Kirche Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott ruft dich priesterliche Schar Beschreibung des Liedeintrags 10 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Vogel 1933
Position des Gesangs/Stücks 34 Liednummer 32 Überschrift/Rubrik Hilf uns streiten Incipit des Gesangs (normalisiert) Zeuch an die Macht du Arm des Herrn Beschreibung des Liedeintrags 4 Strophen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedrich Oser
Position des Gesangs/Stücks 35 Liednummer 33 Überschrift/Rubrik Streiten um die Kron Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf Christenmensch auf auf zum Streit Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Johann Scheffler
Position des Gesangs/Stücks 36 Liednummer 34 Überschrift/Rubrik Herr, mach uns frei! Incipit Original Die schlafenden Heere Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1934
Position des Gesangs/Stücks 37 Liednummer 35 Überschrift/Rubrik Des Glaubens Sieg Incipit des Gesangs (normalisiert) Wer ein rechter Christ will sein Beschreibung des Liedeintrags "nach Böhmische Brüder 16. Jahrhundert" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller
Position des Gesangs/Stücks 38 Liednummer 36 Überschrift/Rubrik Nicht an dem Amt verzagen Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir wolln uns gerne wagen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Position des Gesangs/Stücks 39 Liednummer 37 Überschrift/Rubrik Hilf, Helfer, Amen Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr unser Gott laß nicht zuschanden werden Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Johann Heermann [!]
Position des Gesangs/Stücks 40 Liednummer 38 Überschrift/Rubrik Beistand der Kreuzgemeine Incipit des Gesangs (normalisiert) Christe du Beistand deiner Kreuzgemeine Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Apelles von Löwenstern
Position des Gesangs/Stücks 41 Liednummer 39 Überschrift/Rubrik Lob Gott getrost mit Singen Incipit des Gesangs (normalisiert) Lob Gott getrost mit Singen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Johann Horn
Position des Gesangs/Stücks 42 Liednummer 40 Überschrift/Rubrik Gewisse Tritte Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun aufwärts froh den Blick gewandt Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes August Hermann Franke
Position des Gesangs/Stücks 43 Liednummer 41 Überschrift/Rubrik Hindurch mit Freuden Incipit des Gesangs (normalisiert) Hindurch hindurch mit Freuden Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Albert Zeller
Position des Gesangs/Stücks 44 Liednummer 42 Überschrift/Rubrik Die reiche Burg Incipit Original Es steht eine Burg, eine reiche Burg Incipit des Gesangs (normalisiert) Es steht eine Burg Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Aus dem Niederdeutschen
Position des Gesangs/Stücks 45 Liednummer 43 Überschrift/Rubrik Nun rüste dich, o Christenheit Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun rüste dich o Christenheit Beschreibung des Liedeintrags "nach Böhmische Brüder 1531" Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller
Position des Gesangs/Stücks 46 Liednummer 44 Überschrift/Rubrik Ausharren Incipit des Gesangs (normalisiert) Wer ausharrt bis ans Ende Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Philipp Friedrich Hiller
Position des Gesangs/Stücks 47 Liednummer 45 Überschrift/Rubrik Der rechte Weg Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gottes Namen fahren wir Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nikolaus Herman
Position des Gesangs/Stücks 48 Liednummer 46 Überschrift/Rubrik Glaubenshelden Incipit des Gesangs (normalisiert) Der Glaube bricht durch Stahl und Stein Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Position des Gesangs/Stücks 49 Liednummer 47 Überschrift/Rubrik Gott vertrauen Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm Herz und lerne schauen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gottfried Kleiner
Position des Gesangs/Stücks 50 Liednummer 48 Überschrift/Rubrik Halt uns bei festem Glauben Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott der Vater wohn uns bei Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Martin Luther
Position des Gesangs/Stücks 51 Liednummer 49 Überschrift/Rubrik Verleih uns Frieden Incipit des Gesangs (normalisiert) Verleih uns Frieden gnädiglich Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Martin Luther
Position des Gesangs/Stücks 52 Liednummer 50 Überschrift/Rubrik Wochenschluß Incipit des Gesangs (normalisiert) Du Schöpfer aller Wesen Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Otto Riethmüller 1934 nach dem lat. Hymnus des Ambrosius "Deus creator omnium"
Position des Gesangs/Stücks 53 Überschrift/Rubrik Verzeichnis der Lieder Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes REG
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Mainz GBA 86/1994 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Mainz GBA Kopie Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 221 BS 4780 W842.935 W4 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1935 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Stuttgart: Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Seo Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(48) S.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
O[tto] R[iethmüller]

Berlin-Dahlem, Burckhardthaus

Passionszeit 1935

Zum Geleit

Lieder wollen Hilfe sein für Erneuerung, für kämpfende und bekennende Kirche. Vgl. mit Liedflugblättern der Reformation.

Aus "Ein neues Lied"/"Der helle Ton" Lieder wiederholt, "die sich mit einer besseren Weise einbürgern möchten."



Vgl. auch das programmatische Lied ohne Nr., S. (3): Komm, heilger Geist, Herre Gott (vorreformatorisch/Luther), bes. Str. 2 und 3 darin "O Herr, behüt vor fremder Lehr / daß wir nicht Meister suchen mehr / denn Jesum mit festem Glauben ..."
Urheber Gesangbuch
Riethmüller, Otto (Hg.)
Sigel GBA
M 1935-006
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
09.05.2008Fillmann;+Mainz GBA 42/1999

02.05.2008Fillmann;

Im Unterschied zu M 1928-007 kein DV