Anzahl Lieder
53 Nr., 1 Kanon voraus
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (M: 17 x 11 cm)
Ex. Karlsruhe LKB K 1330 orangefarbener Leineneinband, gleichfarbiger Schnitt, Verlagssammelband, vgl. Teil I, Titelblattrückseite
Ex. Karlsruhe LKB K 1330 orangefarbener Leineneinband, gleichfarbiger Schnitt, Verlagssammelband, vgl. Teil I, Titelblattrückseite
History Inhalt
12.07.2006Fillmann;+Karlsruhe LKB K 1330
- Auszug aus „Das Morgenlied“, 2.AuflageM 1928-006 -
1. Auflage M 1927-007. -Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:49:29// Admin_19/01/2017 17:49:54//
- Auszug aus „Das Morgenlied“, 2.AuflageM 1928-006 -
1. Auflage M 1927-007. -Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:49:29// Admin_19/01/2017 17:49:54//
ID_GB_alt
-846829306
HDB Nummer
24422
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1934
Erscheinungsjahr von
1934
Erscheinungsjahr bis
1934
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie + (lt. Vorrede: Auswahl alter Sätze: Der Tag bricht an. BA 483, Kassel 1931)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche Morgenlieder | Sonderdruck aus der Einführung in | Bedeutung und Geschichte der Morgenfeier | "Das Morgenlied" | herausgegeben von | Wilhelm Thomas und Konrad Ameln | Dritte Auflage | VS | Bärenreiter=Ausgabe 392 | Z | Bärenreiter=Verlag zu Kassel | 1934
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 vorgebunden I:] Das Gebet der Tageszeiten, herausgegebn im Auftrag des Berneuchener Kreises von Konrad Ameln, Karl Bernhard Ritter, Wilhelm Thomas. 13. bis 17. Tausend Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935 [Reihentitel: Der deutsche Dom, herausgegeben im Auftag des Berneuchener Kreises von Ludwig Heitmann, Karl Bernhard Ritter, Wilhelm Stählin. Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 eingelegt II:] Das Gebet der Tageszeiten. 13. - 17. Tausend Beilage. Zur Einführung. [Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935]
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 angebunden IV:] Geistliche Abendlieder | Sonderdruck aus der Einführung in | Bedeutung und Geschichte der Abendfeier | "Das Abendlied" | herausgegeben von | Wilhelm Thomas und Konrad Ameln | Sechstes bis achtes Tausend | VS | Bärenreiter=Ausgabe 394 | Z | Im Bärenreiter=Verlag zu Kassel | 1933
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 vorgebunden I:] Das Gebet der Tageszeiten, herausgegebn im Auftrag des Berneuchener Kreises von Konrad Ameln, Karl Bernhard Ritter, Wilhelm Thomas. 13. bis 17. Tausend Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935 [Reihentitel: Der deutsche Dom, herausgegeben im Auftag des Berneuchener Kreises von Ludwig Heitmann, Karl Bernhard Ritter, Wilhelm Stählin. Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 eingelegt II:] Das Gebet der Tageszeiten. 13. - 17. Tausend Beilage. Zur Einführung. [Kassel: Bärenreiter-Verlag 1935]
[Ex. Karlsruhe LKB K 1330 angebunden IV:] Geistliche Abendlieder | Sonderdruck aus der Einführung in | Bedeutung und Geschichte der Abendfeier | "Das Abendlied" | herausgegeben von | Wilhelm Thomas und Konrad Ameln | Sechstes bis achtes Tausend | VS | Bärenreiter=Ausgabe 394 | Z | Im Bärenreiter=Verlag zu Kassel | 1933
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
47156
Gesangbuch ID für Exemplar
24422
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 1330
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47157
Gesangbuch ID für Exemplar
24422
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
Ex. Karlsruhe LKB K 1330 : S. 5-108; 16; (7), S. 76-170, (1); (4), S. 31-159, (3)
M (nach dortigen Zählungsmodalitäten) übereinstimmend: (6) S., S. 75 - 171, (1) -
M (nach dortigen Zählungsmodalitäten) übereinstimmend: (6) S., S. 75 - 171, (1) -
Auflage
3. Auflage.
Vorrede Gesangbuch
Wilhelm Thomas, Konrad Ameln, Der Bärenreiter-Verlag
Zum Geleit
Zum Geleit
Urheber Gesangbuch
Thomas, Wilhelm; Ameln, Konrad
Sigel GBA
M 1934-004
Privilegien
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch einzelner Weisen und Texte nicht gestattet
Zusatzinformationen GBA
13.02.2008Neuhaus;20.12.2007Scheidgen;12.12.2007Neuhaus;09.05.2007Scheidgen;06.03.2006Ackermann;29.09.2005Neuhaus;+AN01.04.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;
Das Buch ist von der Liturgischen Bewegung beeinflusst: Es nahm zahlreiche Wechselgesänge und -gebete auf und bekannte sich damit konsequent zur Gemeinschaftsmesse (vgl. Küppers 1987, 33).
Das Buch ist von der Liturgischen Bewegung beeinflusst: Es nahm zahlreiche Wechselgesänge und -gebete auf und bekannte sich damit konsequent zur Gemeinschaftsmesse (vgl. Küppers 1987, 33).