Gesang und Gebetbuch für das Bistum Metz

Anzahl Lieder
95 dt. Lieder, 23 frz. Lieder + zahlreiche ungez. lat. Gesänge
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Metz
Format
12°; 6,2x10,5 cm (p. 55)
schwarzer Leineneinband, Rotschnitt
Zierleisten mit Bildern im Innern
History Inhalt
21.12.2007Neuhaus;28.11.2006Fugger;21.02.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;18.10.2004Neuhaus;

> Vgl. Brauner/Pinck 347. Admin_10/07/2016 11:54:03// Admin_19/01/2017 17:49:54//
ID_GB_alt
1775898255
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.12.2007Neuhaus;28.11.2006Fugger;21.02.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;18.10.2004Neuhaus;

> Vgl. Brauner/Pinck 347.
HDB Nummer
24444
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9207
ID Gesangbuch Nachweis
24444
Nachweis Detailangaben
808
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
92
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung nach Imprimatur

Angabe bei Küppers: Sarralbe: Colportage Catholique 1934.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1934
Erscheinungsjahr von
1934
Erscheinungsjahr bis
1934
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie; deutsche u. frz. Lieder in moderner Notation, lat. Gesänge in Choralnotation auf 4 Linien
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
GESANG- | und | GEBETBUCH | für das | BISTUM METZ. | Herausgegeben auf Anordnung des | Hochwürdigsten Herrn Bischofs | J. BAPT. PELT. | VERLAG BUTZON & BERCKER | KEVELAER
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
47191
Gesangbuch ID für Exemplar
24444
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
2065
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Notation im Gesangbuch ID
13
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
246, 430*p.
246p.: Gesang- und Andachtsbuch
430 p.: Liturgische Gesänge + frz. Lieder
Auflage
[6. Auflage, Angabe n. Küppers]
Vorrede Gesangbuch
Johann Baptist, Bischof zu Metz.
Gegeben zu Metz, am Feste des hl. Chrodegang, den 6. März 1927:
Johann Baptist Pelt, durch Gottes Erbarmung und des Apostolischen Stuhles Gnade Bischof von Metz, entbietet Allen Geistlichen und Gläubigen der Diözese Gruß und Segen im Herrn.
[Aus dem Inhalt:] *Metz 1914 vergriffen, neue Ausgabe; enthält "Kirchenlieder, welche am Schlusse des Gottesdienstes, in der Maiandacht oder bei sonstigen Anlässen gesungen werden."
Einige Lieder ausgelassen, neu: frz. Lieder
Sigel GBA
Metz1934
Privilegien
IMPRIMATUR. Metus, die 14. Maii 1934.
+JOANNES BAPTISTA, Epps Meten.
Zusatzinformationen GBA
21.06.08Fillmann;+Privatsammlung Balders 3076

16.11.07Fillmann;