Laudate. Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Augsburg
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
175 Nummern (Lieder, Andachten, Gebete)
Autopsiert
No
Format
12°, 7,1 x 11,1 cm, Frontispiz
History Inhalt
13.02.2008Neuhaus;14.11.2007Neuhaus;+AN 04.05.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:54:05// Admin_19/01/2017 17:49:55//
HDB Nummer
24827
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1939
Erscheinungsjahr von
1939
Erscheinungsjahr bis
1939
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Laudate | Gebet= und Gesangbuch | für das Bistum Augsburg | Auf bischöfliche Anordnung | 50. Auflage | [Preis] | B. Schmid'sche Buchhandlung, Augsburg | 1939
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gießen Universitätsbibliothek Gb 2455
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gießen Universitätsbibliothek Gb 421
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gießen Universitätsbibliothek Gb 422
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mainz Martinusbibliothek
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(4), 760, 3 S.
3 Seiten am Ende: Die wichtigsten Gebete
Auflage
3 Seiten am Ende: Die wichtigsten Gebete
50. Auflage
Vorrede Gesangbuch
ja
Maximilian, Augsburg, am Feste des hl. Bischofs und Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus 1930, Zum Geleite
Sigel GBA
Maximilian, Augsburg, am Feste des hl. Bischofs und Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus 1930, Zum Geleite
Augsb1939
Privilegien
Imprimatur
Augustae Vindel., 1.6.1938, Vicarius Generalis Dr. Eberle
Zusatzinformationen GBA
Augustae Vindel., 1.6.1938, Vicarius Generalis Dr. Eberle
30.09.2011Fillmann;23.09.2011Fillmann;20.06.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1210
(Das Titelblatt der 2. und 3. Aufl. ist in einer Schreibschrift gedruckt)
Name nach Zeitschrift "Morgenstern" (Christliche Traktatgesellschaft [der Baptisten]), Kassel; Sonntagsschularbeit), in der Paul E. Ruppel Lieder für die Sonntagsschularbeit erläutert.
Auch im Liederbuch Erläuterungen
Vorgängerbuch der Morgensternlieder (100 Lieder und Kanons) von Paul E. Ruppel, Kassel 1955
(Das Titelblatt der 2. und 3. Aufl. ist in einer Schreibschrift gedruckt)
Name nach Zeitschrift "Morgenstern" (Christliche Traktatgesellschaft [der Baptisten]), Kassel; Sonntagsschularbeit), in der Paul E. Ruppel Lieder für die Sonntagsschularbeit erläutert.
Auch im Liederbuch Erläuterungen
Vorgängerbuch der Morgensternlieder (100 Lieder und Kanons) von Paul E. Ruppel, Kassel 1955