Anzahl Lieder
250 Nrn;
Ex. mit Anhang Eichsfeld: 250; (35) Nr. 247-281
Ex. mit Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 250; (153) Nr. 301-453
Ex. mit Anhang Eichsfeld: 250; (35) Nr. 247-281
Ex. mit Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 250; (153) Nr. 301-453
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Hildesheim
Format
12°
7,2x11,1 (S. 569)
Anhang Eichsfeld 7,1x11,1 (S. 811)
Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 7,2x11,3 (angeb. II, S. 78)
schwarzer Leineneinband mit Goldpressung, Schnitt orangefarben
Exx. mit Anhang tragen dabei auf dem Rücken ein "E" oder "O"
Frontispiz Holzschnitt (?) Jungfrau mit Kind im Garten
Vorm Liederteil Bernwardskreuz
Bildschmuck und Einband von Alfred Riedel
7,2x11,1 (S. 569)
Anhang Eichsfeld 7,1x11,1 (S. 811)
Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 7,2x11,3 (angeb. II, S. 78)
schwarzer Leineneinband mit Goldpressung, Schnitt orangefarben
Exx. mit Anhang tragen dabei auf dem Rücken ein "E" oder "O"
Frontispiz Holzschnitt (?) Jungfrau mit Kind im Garten
Vorm Liederteil Bernwardskreuz
Bildschmuck und Einband von Alfred Riedel
History Inhalt
21.02.2008Neuhaus;19.12.2007Neuhaus;16.05.2007Ackermann;01.04.2007Wennemuth;05.01.2006Ackermann;29.08.2005Wennemuth;29.11.2004Ackermann;+EF 22.7.03, EF 19.09.2002
1. Aufl. 1949
Auflage mit gleichen Einfügungen wie in der 2., Nebeneinandergebrauch mit 1. Aufl. mögl. durch Beibehaltung der Nummerierung (am Ende ergänzt)
Der tlw. angebundene Anhang mit ostdeutschen Kirchenliedern ist in 1. Aufl. (Jan.) 1952 erschienen
Der tlw. angebundene Anhang für das Eichsfeld, 3. Auflage, 1952
Tr Lit. Inst. K531
ackermann_13.06.2016 21:10:47// ackermann_13.06.2016 21:11:13// ackermann_13.06.2016 21:11:39// ackermann_13.06.2016 21:11:51// ackermann_13.06.2016 21:12:54// ackermann_13.06.2016 21:13:15// ackermann_13.06.2016 21:14:42// Admin_10/07/2016 11:54:08// Admin_19/01/2017 17:49:58//
1. Aufl. 1949
Auflage mit gleichen Einfügungen wie in der 2., Nebeneinandergebrauch mit 1. Aufl. mögl. durch Beibehaltung der Nummerierung (am Ende ergänzt)
Der tlw. angebundene Anhang mit ostdeutschen Kirchenliedern ist in 1. Aufl. (Jan.) 1952 erschienen
Der tlw. angebundene Anhang für das Eichsfeld, 3. Auflage, 1952
Tr Lit. Inst. K531
ackermann_13.06.2016 21:10:47// ackermann_13.06.2016 21:11:13// ackermann_13.06.2016 21:11:39// ackermann_13.06.2016 21:11:51// ackermann_13.06.2016 21:12:54// ackermann_13.06.2016 21:13:15// ackermann_13.06.2016 21:14:42// Admin_10/07/2016 11:54:08// Admin_19/01/2017 17:49:58//
ID_GB_alt
1767801965
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.02.2008Neuhaus;19.12.2007Neuhaus;16.05.2007Ackermann;01.04.2007Wennemuth;05.01.2006Ackermann;29.08.2005Wennemuth;29.11.2004Ackermann;+EF 22.7.03, EF 19.09.2002
1. Aufl. 1949
1. Aufl. 1949
Kontrollexemplar
Freiburg Herder Verlagsarchiv
HDB Nummer
25757
Beschreibung des Gesangbuchs
Fertigstellung lt. Eintrag im Handex. des Verlagsarchivs: 3.4.1952, ( Anhang für das Eichsfeld 29.7.1952, Anhang mit ostdeutschen Kirchenliedern in 1. Aufl. (Jan.) 1952, vgl. K304 und K 541!
Teil I: [DV:] Waldshut: H. Zimmermann, Bühl (Baden): Konkordia
Eintrag im Handex. des Verlagsarchivs: Plattenkorr. Herder Druckerei Freiburg
Druck bei Fa. Zimmermann, Waldshut
Buchbinderei Herder Druckerei Freiburg
Teil II s. jew. K304 und K541
Auflage mit gleichen Einfügungen wie in der 2., Nebeneinandergebrauch mit 1. Aufl. mögl. durch Beibehaltung der Nummerierung (am Ende ergänzt)
Der tlw. angebundene Anhang mit ostdeutschen Kirchenliedern ist in 1. Aufl. (Jan.) 1952 erschienen
Der tlw. angebundene Anhang für das Eichsfeld, 3. Auflage, 1952
Teil I: [DV:] Waldshut: H. Zimmermann, Bühl (Baden): Konkordia
Eintrag im Handex. des Verlagsarchivs: Plattenkorr. Herder Druckerei Freiburg
Druck bei Fa. Zimmermann, Waldshut
Buchbinderei Herder Druckerei Freiburg
Teil II s. jew. K304 und K541
Auflage mit gleichen Einfügungen wie in der 2., Nebeneinandergebrauch mit 1. Aufl. mögl. durch Beibehaltung der Nummerierung (am Ende ergänzt)
Der tlw. angebundene Anhang mit ostdeutschen Kirchenliedern ist in 1. Aufl. (Jan.) 1952 erschienen
Der tlw. angebundene Anhang für das Eichsfeld, 3. Auflage, 1952
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1952
Erscheinungsjahr von
1952
Erscheinungsjahr bis
1952
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie; Ex. mit Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder: Mel. nur im Teil I, Anhang ohne Noten
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
CANTA BONA | GESANG- UND GEBETBUCH | FÜR DAS | BISTUM HILDESHEIM | 1952 | HERDERSCHE BUCHHANDLUNG | GÖTTINGEN
[VT:] CANTA BONA
[angeb. II:] Anhang für das Eichsfeld | zu | CANTA BONA | Gesang= und Gebetbuch | für das | Bistum Hildesheim | Herdersche Buchhandlung | Göttingen
[oder angeb. II:] Ostdeutsche Kirchenlieder | Anhang zu | CANTA BONA | Gesang= und Gebetbuch | für das | Bistum Hildesheim
[VT:] CANTA BONA
[angeb. II:] Anhang für das Eichsfeld | zu | CANTA BONA | Gesang= und Gebetbuch | für das | Bistum Hildesheim | Herdersche Buchhandlung | Göttingen
[oder angeb. II:] Ostdeutsche Kirchenlieder | Anhang zu | CANTA BONA | Gesang= und Gebetbuch | für das | Bistum Hildesheim
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
50431
Gesangbuch ID für Exemplar
25757
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
K 1393
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
50432
Gesangbuch ID für Exemplar
25757
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Trier Deutsches Liturgisches Institut
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
294
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
59932
Gesangbuch ID für Exemplar
25757
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
155
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, (4), 802, (1) S.
Ex. mit Anhang Eichsfeld: XII, (4), 802, (1); (64 S.): (3), (S. 808-867)
Ex. mit Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder: XII, (4), 802, (1); X, 101, (1) S.
S. VII-(XIII) Inhaltsverzeichnis
2 Seiten zurück von S. 1 Rechtenachweise
S. vor S. 1 Tafel der bewegl. Fest 1952-1974
S. 493ff. [Liederteil]
S. 787ff. Inhalt des Liederteils
S. 796ff. Alphabet. Liederverzeichnis
Teil II: Anhang Eichsfeld 3. Auflage/ Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 1. Auflage
Ex. mit Anhang Eichsfeld: XII, (4), 802, (1); (64 S.): (3), (S. 808-867)
Ex. mit Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder: XII, (4), 802, (1); X, 101, (1) S.
S. VII-(XIII) Inhaltsverzeichnis
2 Seiten zurück von S. 1 Rechtenachweise
S. vor S. 1 Tafel der bewegl. Fest 1952-1974
S. 493ff. [Liederteil]
S. 787ff. Inhalt des Liederteils
S. 796ff. Alphabet. Liederverzeichnis
Teil II: Anhang Eichsfeld 3. Auflage/ Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 1. Auflage
Auflage
Teil I: 3. Aufl. die in der Vorbemerkung erwähnten "geringfügige Verbesserungen" bestehen seit der 2. Auflage;
Teil II: Anhang für das Eichsfeld: 3. Auflage / Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 1. Auflage (!)
Auflagenhöhe lt. Eintrag in Handexx. des Verlagsarchivs 30.450 für alle drei Ausgaben zus.
Teil II: Anhang für das Eichsfeld: 3. Auflage / Anhang Ostdeutsche Kirchenlieder 1. Auflage (!)
Auflagenhöhe lt. Eintrag in Handexx. des Verlagsarchivs 30.450 für alle drei Ausgaben zus.
Vorrede Gesangbuch
Teil I:
1. Joseph Godehard, Bischof von Hildesheim
Hildesheim, 1. Juli 1948
Canta bona
Canta bona Name der größten Glocke des Mariendomes Hildesheim
wie 1. Auflage
2. N.N.
Vorbemerkung zur dritten Auflage
(Die erwähnten Einfügungen bestehen schon seit der 2. Auflage!)
Teil II (Anhang für Ostdeutsche): s. K 541
1. Joseph Godehard, Bischof von Hildesheim
Hildesheim, 1. Juli 1948
Canta bona
Canta bona Name der größten Glocke des Mariendomes Hildesheim
wie 1. Auflage
2. N.N.
Vorbemerkung zur dritten Auflage
(Die erwähnten Einfügungen bestehen schon seit der 2. Auflage!)
Teil II (Anhang für Ostdeutsche): s. K 541
Urheber Gesangbuch
Joseph Godehard, Bischof von Hildesheim
Sigel GBA
Hild1952; K 531
Privilegien
Teil I: Imprimatur Hildesheim 31.1.1952, +Joseph Godehardus, Episcopus Hildesiensis
Vermerk: "Alle Rechte vorbehalten"
Teil II: Anhang für das Eichsfeld: "Mit kirchlicher Druckerlaubnis"
Vermerk: "Alle Rechte vorbehalten"
Teil II: Anhang für das Eichsfeld: "Mit kirchlicher Druckerlaubnis"
Zusatzinformationen GBA
21.04.2008Schlüter;24.01.2008Wennemuth;24.03.2006Fillmann;17.10.2005Fillmann;EF 3.11.03
<PR-HDM>
Für S.2 - 472 wurde weitgehend Satz und Typographie von EKG Württemberg <1953-001> übernommen.
<PR-HDM>
Für S.2 - 472 wurde weitgehend Satz und Typographie von EKG Württemberg <1953-001> übernommen.