Anzahl Lieder
394, Nr. 400-503)
1-394 Stammteil
400-499 (!) Sondergut der Ev. Kirche der Union und der Ev. Landeskirche Anhalts
500-503 Lobgesänge
1-394 Stammteil
400-499 (!) Sondergut der Ev. Kirche der Union und der Ev. Landeskirche Anhalts
500-503 Lobgesänge
Autopsiert
No
Format
12°
6,1x10,6 (Nr. 67),
zusätzlich in den Rand ausgerückte Liednummern,
schwarzer Kunstledereinband mit Goldpressung, Grauschnitt
Schrift: Garamond
Typographische Gestaltung: Verlag Merseburger Berlin
Altdeutsche Choralnoten
Ex. Mainz GBA 201/1994 aus Sammlung Ameln
6,1x10,6 (Nr. 67),
zusätzlich in den Rand ausgerückte Liednummern,
schwarzer Kunstledereinband mit Goldpressung, Grauschnitt
Schrift: Garamond
Typographische Gestaltung: Verlag Merseburger Berlin
Altdeutsche Choralnoten
Ex. Mainz GBA 201/1994 aus Sammlung Ameln
History Inhalt
26.11.2007Dolic;22.10.2007Dolic;24.03.2006Fillmann;18.10.2005Fillmann;+Mainz GBA 201/1994, 02.06.2005Fillmann;Admin_10/07/2016 11:54:13// Künster_11.11.2016 13:09:16// Admin_19/01/2017 17:50:02//
ID_GB_alt
1129620309
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Impressum letzte Seite
HDB Nummer
27154
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1968
Erscheinungsjahr von
1968
Erscheinungsjahr bis
1968
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kirchen-|Gesangbuch | Ausgabe für die Evangelische Kirche | in Berlin-Brandenburg
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
53520
Gesangbuch ID für Exemplar
27154
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 201/1994
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
8
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XXXV, ungez., 167, (1)
S. IXff. Ordnungen
S. 1ff. Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres (keine Texte), Leidensgeschichte, Luthers kl. Katechismus, aus dem Heidelberger Katechismus, Barmer theolog. Erklärung, Gebetbuch zum Evangelischen Kirchengesangbuch, Verfasserregister, Quellenverzeichnis der Gebete, systemat. Inhaltsverzeichnis, Weisenverzeichnisse, alphabet. Liederregister
S. IXff. Ordnungen
S. 1ff. Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres (keine Texte), Leidensgeschichte, Luthers kl. Katechismus, aus dem Heidelberger Katechismus, Barmer theolog. Erklärung, Gebetbuch zum Evangelischen Kirchengesangbuch, Verfasserregister, Quellenverzeichnis der Gebete, systemat. Inhaltsverzeichnis, Weisenverzeichnisse, alphabet. Liederregister
Vorrede Gesangbuch
Aus der Vorrede Martin Luthers zum Babstschen Gesangbuch 1545
Urheber Gesangbuch
Auf Grund des Beschlusses der Provinzialsynode der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg vom 7. Februar 1951 hg. von der Ev. Kirchenleitung am 1. Advent 1951
Sigel GBA
EKG §Bln Merseburger 1968 12°
Privilegien
Urheber- und Verlagsrecht: Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg
Zusatzinformationen GBA
02.09.2010Wennemuth;03.10.2009Wennemuth;23.12.2007Neuhaus;13.09.2007Ackermann;+aa29.12.04Ackermann;20.02.2004Ackermann;