Gemeinsame Kirchenlieder : Gesänge der deutschsprachigen Christenheit
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
102
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,6x14,2 cm (Geleitwort, 2. Seite)
roter Plastikeinband
Einbandgestaltung: Manfred Sayer, Stuttgart
History Inhalt
8,6x14,2 cm (Geleitwort, 2. Seite)
roter Plastikeinband
Einbandgestaltung: Manfred Sayer, Stuttgart
25.08.2010Wennemuth;23.02.2008Wennemuth;12.11.2006Administrator;18.07.2006Ackermann;07.03.2006Fillmann;20.01.2006Fillmann;04.10.2005Ackermann;04.08.2005Ackermann;18.05.2005Ackermann;28.04.2005Neuhaus;15.04.2005Fillmann;14.04.2005Fillmann;+Mainz GBA 213/2001, 22.03.2005Wennemuth;21.03.2005Wennemuth; uk19.10.2004Neuhaus;01.02.2005Soulier;20.09.04Ackermann;+AA (Ex. Mainz Ps?)
07.10.04Ackermann;13.08.04Ackermann;EF 16.9.03 +Magdeburg KmG 1973/09, +CF 28.02.00 +Finke
+Tübingen Christian Weiss; 19.3.2005Weiss;18.3.2005weiss;18.3.2005Weiss;
Mainz FB 01: L Ii 80
Mainz GBA: Sammlung Ameln
Karlsruhe LKB K 722
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004 [1973]
Berlin EAB 80/0806Admin_10/07/2016 11:54:14// Admin_19/01/2017 17:50:03//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
07.10.04Ackermann;13.08.04Ackermann;EF 16.9.03 +Magdeburg KmG 1973/09, +CF 28.02.00 +Finke
+Tübingen Christian Weiss; 19.3.2005Weiss;18.3.2005weiss;18.3.2005Weiss;
Mainz FB 01: L Ii 80
Mainz GBA: Sammlung Ameln
Karlsruhe LKB K 722
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004 [1973]
Berlin EAB 80/0806Admin_10/07/2016 11:54:14// Admin_19/01/2017 17:50:03//
Printed in Germany 1973
HDB Nummer
27480
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1973
Erscheinungsjahr von
1973
Erscheinungsjahr bis
1973
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie, 1973-006
GEMEINSAME KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | BEGLEITSÄTZE | für Tasteninstrumente | Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | bearbeitet von Hermann Stern | Verlag Merseburger Berlin . Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien . Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich . Union Druck und Verlag AG Solothurn |
[Impr.: S.2] Edition Merseburger 873 [...] | © Verlag Merseburger Berlin GmbH und Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Alle Rechte vorbehalten . Printed in Germany . 1973 in Berlin hergestellt durch | Helmut Hofmann (Notenstich), Druckhaus Langenscheidt (Druck), Wübben & Co. (Bindearbeiten) | Einbandgestaltung: Hans-Jürgen Wolf |
[Nst:].Berlin: Helmut Hofmann - [D:] Berlin 1973: Druckhaus Langenscheidt - [V:] Berlin 1973: Merseburger; Regensburg 1973: Friedrich Pustet [u. a.] - 21 x 29,5 cm - (95) S. - m. N. (4-st. Begl.-Sätze) - 102 Nr.
<> D TÜes
# Gehört zu <1973-002>.
Vorrede vorhanden
GEMEINSAME KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | BEGLEITSÄTZE | für Tasteninstrumente | Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | bearbeitet von Hermann Stern | Verlag Merseburger Berlin . Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien . Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich . Union Druck und Verlag AG Solothurn |
[Impr.: S.2] Edition Merseburger 873 [...] | © Verlag Merseburger Berlin GmbH und Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Alle Rechte vorbehalten . Printed in Germany . 1973 in Berlin hergestellt durch | Helmut Hofmann (Notenstich), Druckhaus Langenscheidt (Druck), Wübben & Co. (Bindearbeiten) | Einbandgestaltung: Hans-Jürgen Wolf |
[Nst:].Berlin: Helmut Hofmann - [D:] Berlin 1973: Druckhaus Langenscheidt - [V:] Berlin 1973: Merseburger; Regensburg 1973: Friedrich Pustet [u. a.] - 21 x 29,5 cm - (95) S. - m. N. (4-st. Begl.-Sätze) - 102 Nr.
<> D TÜes
# Gehört zu <1973-002>.
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
GEMEINSAME | KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | herausgegeben im Auftrag der christlichen Kirchen | des deutschen Sprachbereichs | von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | Verlag Merseburger GmbH Berlin | Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien | Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich | Union Druck und Verlag AG Solothurn
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder
Standorte Gesangbuch
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 213/2001
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/34390
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 1051
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 722
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin EZAB 80/0806
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Düsseldorf: Düsseldorf LKB <Dü 65> GbRh 37
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004 [1973]
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hildesheim MKB GBA LK Hannover B III a Gem
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hildesheim MKB GBA LK Hannover VI a 2 Gem
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Köln Dombibliothek: 1974.1038
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1973/09
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Bereichsbibliothek Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mainz FB 01: L Ii 80
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mainz Martinusbibliothek (Ordner Kirchenlieder)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Christian Weiss
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Tübingen Christian Weiss
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Speyer: Bischöfliches Priesterseminar, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Speyer Priesterseminar: 19 c 690
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Würzburg: Julius-Maximilians-Universität, Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Würzburg UB 220/BS 4790 A664
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Hannover: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hannover Bibliothek des Landeskirchenamtes: S 98/0109
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Linz: Bibliothek der Katholisch-Theologischen Hochschule
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Linz KTU: 122 550
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Regensburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Regensburg UB 75/BS 4790 A664
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
557 026
Exemplar veröffentlichen
Yes
No
Umfang Gesangbuch
unpaginiert, Ex. Tübingen Christian Weiss: (9)+(105)+(12):
Inhaltsübersicht 5 S.
Geleitwort mit Zeichnung der Verantwortlichen 2 S.
Liedteil (105 S.)
Einführung 6 S.
Verwendungsregister 2 S.
Alphabetisches Verzeichnis 4 S.
Auflage
Inhaltsübersicht 5 S.
Geleitwort mit Zeichnung der Verantwortlichen 2 S.
Liedteil (105 S.)
Einführung 6 S.
Verwendungsregister 2 S.
Alphabetisches Verzeichnis 4 S.
1. Auflage
Vorrede Gesangbuch
1. Bischof D. Schönherr, für die Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der Deutschen Demokratischen Republik,
Julius Kardinal Döpfner, für die Deutsche Katholische Bischofskonferenz
Landesbischof D. Dietzfelbinger, für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bischof Dr. C. Ernst Sommer, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Bundesrepublik und Westberlin),
Bischof Armin Hertel, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in der Deutschen Demokratischen Republik
Josef Brinkhues, Bischof, für die Kahtolischen Bistümer der Alt-Katholiken in Deutschland, Österreich und der Schweiz,
Franz Kardinal König, für die Österreichische Bischofskonferenz
Bischof Oskar Sakrausky, für die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich,
Landessuperintendent Emmerich Gyenge, für die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich
Pfarrer Walter Sigrist, für den Schweizerischen Evengelischen Kirchenbund
Nestor Adam, Bischof von Sitten, für die Katholische Bischofskonferenz der Schweiz,
Joseph Gargitter, Bischof, für die Diözese Bozen-Brixen
Dekan Adolf Lüdemann, für die evangelisch-lutherische Kirche in Italien
Jean Hengen, Bischof, für die Diözese Luxemburg
Pfingsten 1972
Geleitwort
Sammlung für ökumen. Gottesdienste und Veranstaltungen und zur Aufnahme der Lieder in Gesang- und Liederbücher als gemeinsames christl. Liedgut.
(Die "Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut" wurde 1969 unter Vorsitz von Prof. D. Dr. Christhard Mahrenholz und Weihbischof Dr. Paul Nordhues konstituiert. In ihr haben Mitarbeiter aus den christlichen Kirchen des deutschen Sprachraumes eine einheitliche Text- und Melodiefassung für alte und neue Kirchenlieder geschaffen.
Die Sammlung "Gemeinsame Kirchenlieder" ist für ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen bestimmt. Diese Lieder sollten außerdem in die Gesangbücher und Liederbücher als gemeinsames christliches Liedgut aufgenommen werden. Die Arbeitsgemeinschaft wird dafür noch weitere Lieder vorlegen.
Gemeinsames Singen vertieft die Gemeinschaft im Glauben. Wir wünschen allen christlichen Gemeinden, daß sie sich diese Lieder in der vorliegenden Fassung zu eigen machen, um mit einer Stimme den Dreieinigen Gott zu loben.)
2. [eigtl. Nachwort]
[N.N.]
Einführung
Zur AÖL und den Prinzipien der Auswahl und Bearbeitung
Urheber Gesangbuch
Julius Kardinal Döpfner, für die Deutsche Katholische Bischofskonferenz
Landesbischof D. Dietzfelbinger, für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bischof Dr. C. Ernst Sommer, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Bundesrepublik und Westberlin),
Bischof Armin Hertel, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in der Deutschen Demokratischen Republik
Josef Brinkhues, Bischof, für die Kahtolischen Bistümer der Alt-Katholiken in Deutschland, Österreich und der Schweiz,
Franz Kardinal König, für die Österreichische Bischofskonferenz
Bischof Oskar Sakrausky, für die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich,
Landessuperintendent Emmerich Gyenge, für die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich
Pfarrer Walter Sigrist, für den Schweizerischen Evengelischen Kirchenbund
Nestor Adam, Bischof von Sitten, für die Katholische Bischofskonferenz der Schweiz,
Joseph Gargitter, Bischof, für die Diözese Bozen-Brixen
Dekan Adolf Lüdemann, für die evangelisch-lutherische Kirche in Italien
Jean Hengen, Bischof, für die Diözese Luxemburg
Pfingsten 1972
Geleitwort
Sammlung für ökumen. Gottesdienste und Veranstaltungen und zur Aufnahme der Lieder in Gesang- und Liederbücher als gemeinsames christl. Liedgut.
(Die "Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut" wurde 1969 unter Vorsitz von Prof. D. Dr. Christhard Mahrenholz und Weihbischof Dr. Paul Nordhues konstituiert. In ihr haben Mitarbeiter aus den christlichen Kirchen des deutschen Sprachraumes eine einheitliche Text- und Melodiefassung für alte und neue Kirchenlieder geschaffen.
Die Sammlung "Gemeinsame Kirchenlieder" ist für ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen bestimmt. Diese Lieder sollten außerdem in die Gesangbücher und Liederbücher als gemeinsames christliches Liedgut aufgenommen werden. Die Arbeitsgemeinschaft wird dafür noch weitere Lieder vorlegen.
Gemeinsames Singen vertieft die Gemeinschaft im Glauben. Wir wünschen allen christlichen Gemeinden, daß sie sich diese Lieder in der vorliegenden Fassung zu eigen machen, um mit einer Stimme den Dreieinigen Gott zu loben.)
2. [eigtl. Nachwort]
[N.N.]
Einführung
Zur AÖL und den Prinzipien der Auswahl und Bearbeitung
Arbeitsgemeinschaft für ökumenische Liedgut (Hg.)
im Auftrag der christlichen Kirchen des deutschen Sprachbereichs
AÖL unter Vorsitz von Prof. D. Dr. Christhard Mahrenholz und Weihbischof Dr. Paul Nordhues 1969 konstituiert
Sigel GBA
im Auftrag der christlichen Kirchen des deutschen Sprachbereichs
AÖL unter Vorsitz von Prof. D. Dr. Christhard Mahrenholz und Weihbischof Dr. Paul Nordhues 1969 konstituiert
M 1973-002
Privilegien
C 1973 by Verlag Merseburger GmbH Berlin und Verlag Friedrich Pustet Regensburg
Zusatzinformationen GBA
16.06.2008Schlüter;