Anzahl Lieder
102
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,5x15
Plastikeinband
Einbandgestaltung: Manfred Sayer, Stuttgart
8,5x15
Plastikeinband
Einbandgestaltung: Manfred Sayer, Stuttgart
History Inhalt
06.03.2006Fillmann;15.04.2005Fillmann;18.10.04Ackermann;+AA
07.10.04Ackermann;
01.10.2004Fillmann
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004Admin_10/07/2016 11:54:15// Admin_19/01/2017 17:50:04//
07.10.04Ackermann;
01.10.2004Fillmann
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004Admin_10/07/2016 11:54:15// Admin_19/01/2017 17:50:04//
ID_GB_alt
-37741289
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
s. Aufl.
HDB Nummer
27799
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1979
Erscheinungsjahr von
1979
Erscheinungsjahr bis
1979
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
GEMEINSAME | KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | herausgegeben im Auftrag der christlichen Kirchen | des deutschen Sprachbereichs | von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | Verlag Merseburger GmbH Berlin | Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien | Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich | Union Druck und Verlag AG Solothurn
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder
§M 1979-005
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder | [HT:] GEMEINSAME § KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | herausgegeben im Auftrag der christlichen Kirchen | des deutschen Sprachbereichs | von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | Verlag Merseburger GmbH Berlin | Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien | Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich | Union Druck und Verlag AG Solothurn | [Impr.: S.2] ISBN 3-87537-008-2 (Merseburger GmbH) | EM 383 | [...] | 2. Auflage 1979 | © 1973 by Verlag Merseburger Berlin GmbH | und Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Gesamtherstellung Passavia Passau | Einbandgestaltung Manfred Sayer Stuttgart | Printet in Germany 1979 |
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder
§M 1979-005
[VT:] Gemeinsame Kirchenlieder | [HT:] GEMEINSAME § KIRCHENLIEDER | Gesänge der deutschsprachigen Christenheit | herausgegeben im Auftrag der christlichen Kirchen | des deutschen Sprachbereichs | von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut | Verlag Merseburger GmbH Berlin | Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Evangelischer Pressverband Wien | Styria Verlag Graz | Theologischer Verlag Zürich | Union Druck und Verlag AG Solothurn | [Impr.: S.2] ISBN 3-87537-008-2 (Merseburger GmbH) | EM 383 | [...] | 2. Auflage 1979 | © 1973 by Verlag Merseburger Berlin GmbH | und Verlag Friedrich Pustet Regensburg | Gesamtherstellung Passavia Passau | Einbandgestaltung Manfred Sayer Stuttgart | Printet in Germany 1979 |
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
55348
Gesangbuch ID für Exemplar
27799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Düsseldorf LKB Gb Oe 0004
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
136
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
55349
Gesangbuch ID für Exemplar
27799
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek (Ordner Kirchenlieder)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
55350
Gesangbuch ID für Exemplar
27799
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
12
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
unpaginiert - M: (128) S.
Auflage
2. Auflage 1979
Vorrede Gesangbuch
1. Bischof D. Schönherr, für die Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der Deutschen Demokratischen Republik,
Julius Kardinal Döpfner, für die Deutsche Katholische Bischofskonferenz
Landesbischof D. Dietzfelbinger, für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bischof Dr. C. Ernst Sommer, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Bundesrepublik und Westberlin),
Bischof Armin Hertel, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in der Deutschen Demokratischen Republik
Josef Brinkhues, Bischof, für die Kahtolischen Bistümer der Alt-Katholiken in Deutschland, Österreich und der Schweiz,
Franz Kardinal König, für die Österreichische Bischofskonferenz
Bischof Oskar Sakrausky,für die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich,
Landessuperintendent Emmerich Gyenge, für die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich
Pfarrer Walter Sigrist, für den Schweizerischen Evengelischen Kirchenbund
Nesotr Adam, Bischof von Sitten, für die Katholische Bischofskonferenz der Schweiz,
Joseph Gargitter, Bischof, für die Diözese Bozen-Brixen
Dekan Adolf Lüdemann, für die evangelisch-lutherische Kirche in Italien
Jean Hengen, Bischof, für die Diözese Luxemburg
Pfingsten 1972
Geleitwort
Sammlung für ökumen. Gottesdienste und Veranstaltungen und zur Aufnahme der Lieder in Gesang- und Liederbücher als gemeinsames christl. Liedgut.
2. [eigtl. Nachwort]
[N.N.]
Einführung
Zur AÖL und den Prinzipien der Auswahl und Bearbeitung
Julius Kardinal Döpfner, für die Deutsche Katholische Bischofskonferenz
Landesbischof D. Dietzfelbinger, für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bischof Dr. C. Ernst Sommer, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Bundesrepublik und Westberlin),
Bischof Armin Hertel, für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in der Deutschen Demokratischen Republik
Josef Brinkhues, Bischof, für die Kahtolischen Bistümer der Alt-Katholiken in Deutschland, Österreich und der Schweiz,
Franz Kardinal König, für die Österreichische Bischofskonferenz
Bischof Oskar Sakrausky,für die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich,
Landessuperintendent Emmerich Gyenge, für die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich
Pfarrer Walter Sigrist, für den Schweizerischen Evengelischen Kirchenbund
Nesotr Adam, Bischof von Sitten, für die Katholische Bischofskonferenz der Schweiz,
Joseph Gargitter, Bischof, für die Diözese Bozen-Brixen
Dekan Adolf Lüdemann, für die evangelisch-lutherische Kirche in Italien
Jean Hengen, Bischof, für die Diözese Luxemburg
Pfingsten 1972
Geleitwort
Sammlung für ökumen. Gottesdienste und Veranstaltungen und zur Aufnahme der Lieder in Gesang- und Liederbücher als gemeinsames christl. Liedgut.
2. [eigtl. Nachwort]
[N.N.]
Einführung
Zur AÖL und den Prinzipien der Auswahl und Bearbeitung
Urheber Gesangbuch
Arbeitsgemeinschaft für ökumenische Liedgut (Hg.)
im Auftrag der christlichen Kirchen des deutschen Sprachbereichs
im Auftrag der christlichen Kirchen des deutschen Sprachbereichs
Sigel GBA
M 1979-005
Privilegien
C 1973 by Verlag Merseburger GmbH Berlin und Verlag Friedrich Pustet Regensburg
Zusatzinformationen GBA
08.12.2006Fillmann;