Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienst und zur häuslichen Erbauung

Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim Oeffentlichen Gottesdienst und zur Häuslichen Erbauung

Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienst und zur häuslichen Erbauung

Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim Oeffentlichen Gottesdienst und zur Häuslichen Erbauung

Anzahl Lieder
317, ab 301 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

6,9x11,2 (S. 25)

schwarzer beschichteter Leineneinband mit goldfarbenem Aufdruck
History Inhalt
17.06.08Fillmann;+Privatsammlung Balders 3052

"Unparteiische Liedersammlung" auch "Kleines Liederbuch" genannt (im Verhältnis zum "Ausbund"), daneben in Gebrauch: "Unparteiisches Gesangbuch".Admin_10/07/2016 11:54:17// Künster_16.11.2016 08:43:56// Admin_19/01/2017 17:50:05//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Impressum
HDB Nummer
28273
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1991
Erscheinungsjahr von
1991
Erscheinungsjahr bis
1991
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Unparteiische | Liedersammlung | zum Gebrauch beim | Oeffentlichen Gottesdienst | und zur | Häuslichen Erbauung. | Bib | Pathway Publishers | Aylmer, Ontario - LaGrange, Indiana
Standorte Gesangbuch
Name Standort Privatsammlung Balders Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Privatsammlung Balders 3052 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
X, 514

S. 478ff. Bibelstellenregister

S. 487ff. thematisches Register

S. 489ff. Melodienregister

S. 505ff. Alphabetisches Liederregister
Auflage
rvidierte und vermehrte Aufl. (Reprint)
Vorrede Gesangbuch
1) [Bib:] Redet untereinander in Psalmen und Lob=|gesängen und geistlichen Liedern, singet | und spielet dem Herrn in eurem | Herzen. Eph. 5,19.



2) Die Verleger.

Amish, Iowa, 30. Januar 1892

Vorrede zur reividirten Auflage.

Lieder aus verschiedenen Gesangbüchern zusammengetragen, da in vielen Gemeinden zwei bis drei verschiedene Gesangbücher in Gebrauch (vgl. Stemma). Zum Mitnehmen geeignetes Format.

Teilweise Lieder in thematische Teile getrennt (Weihnachtslied, Tauflied).

Gegenüber Versmaßunregelmäßigkeiten, v.a. im "Ausbund", reguliert, um wieder singbar zu machen.



3) N.N.

Einleitung.

Auch Lieder aus anderen Gesangbüchern und bisher ungedruckte. Anhilfe für Mangel an kirchenjahreszeitlich geeigneten Liedern.

Ziel auch Bewahrung des Singens von Liedern aus "Ausbund", der nicht immer im Gottesdienst vorhanden. Mahnung, dass alle ins Gesangbuch sehen können und alle Mitsingen.
Urheber Gesangbuch
Mennonitisch%%Amisch
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
AUTOM 1.Auflage M 1953-001. -