Evangelisches Gesangbuch : Ausgabe für die unierte evangelische Kirche in Polen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
591
Erster Teil: Die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs (bis Nr. 342)
Zweiter Teil: §[Lieder der benachbarten unierten Schwesternkirchen in Posen und Pommern, im Gebiet der Freistadt Danzig und den östlichen Gebieten der unierten Kirche in Preußen] (bis Nr. 472)
Dritter Teil: Kleinpolnischer Anhang (bis Nr. 591)
Autopsiert
Erster Teil: Die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs (bis Nr. 342)
Zweiter Teil: §[Lieder der benachbarten unierten Schwesternkirchen in Posen und Pommern, im Gebiet der Freistadt Danzig und den östlichen Gebieten der unierten Kirche in Preußen] (bis Nr. 472)
Dritter Teil: Kleinpolnischer Anhang (bis Nr. 591)
No
Format
kl. 8°
8,4x12,9 (bei Nr. 138)
schwarzer Leineneinband mit Blindpressung, rötlich-violetter Schnitt
Vermerk letzte Seite: "Die gesamte äußere und innere Ausstattung dieser Ausgabe des Gesangbuches besorgte R. Grimm-Sachsenberg in Leipzig."
History Inhalt
8,4x12,9 (bei Nr. 138)
schwarzer Leineneinband mit Blindpressung, rötlich-violetter Schnitt
Vermerk letzte Seite: "Die gesamte äußere und innere Ausstattung dieser Ausgabe des Gesangbuches besorgte R. Grimm-Sachsenberg in Leipzig."
11.01.2008Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;22.09.2006Wennemuth;+14.09.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:54:21// Admin_19/01/2017 17:50:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§ um? 1930 (Krakau BJ)
HDB Nummer
29554
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Mel.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | + | Ausgabe | für die evangelische Kirche | augsburgischen und helvetischen | Bekenntnisses in Polen
TE
Standorte Gesangbuch
TE
Name Standort
Kraków: Biblioteka Jagiellońska
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Krakau BJ 677210 I
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
XXII, (4), ungezählt (§=1 bis 39 x 8 + 3 Bl.), 75, (1)
S. III Vorwort
S. IVff. Inhaltsverzeichnis nach Rubriken, alle Teile integriert
Liederteil (s. Lieder)
S. 1ff. Anhang
S. 1ff. A. Anleitung und Handreichung für Stunden der Feier in Kirche und Haus
S.1ff. I-V Gebete
S. 32ff. VI. Zur täglichen Andacht: Bibelstellen und Liedvorschläge
S. 45ff. B. Die Liederdichter
S. 57ff. C. Verzeichnis der Singweisen
S. 90ff. D. Verzeichnis der Lieder (alphabet.)
§letzte S. DV u.ä.
Vorrede Gesangbuch
S. III Vorwort
S. IVff. Inhaltsverzeichnis nach Rubriken, alle Teile integriert
Liederteil (s. Lieder)
S. 1ff. Anhang
S. 1ff. A. Anleitung und Handreichung für Stunden der Feier in Kirche und Haus
S.1ff. I-V Gebete
S. 32ff. VI. Zur täglichen Andacht: Bibelstellen und Liedvorschläge
S. 45ff. B. Die Liederdichter
S. 57ff. C. Verzeichnis der Singweisen
S. 90ff. D. Verzeichnis der Lieder (alphabet.)
§letzte S. DV u.ä.
Vorwort.
Zum neuen Gesangbuch für Kleinpolen.
Im 1. und 2. Teil stimmt es mit dem überein, das in den benachbarten unierten Schwesternkirchen in Posen und Pommern eingeführt wurde und auch im Gebiet der Freistadt Danzig und den östlichen Gebieten der unierten Kirche in Preußen benutzt wird.
Das Liedgut des alten sogenannten Teschener Gesangbuchs ist zum großen Teil erhalten geblieben. Insgesamt sind 395 Lieder aus dem alten Gesangbuch erhalten geblieben. Auf die geistlichen Volkslieder und den Katechismus wurde verzichtet.
Privilegien
Zum neuen Gesangbuch für Kleinpolen.
Im 1. und 2. Teil stimmt es mit dem überein, das in den benachbarten unierten Schwesternkirchen in Posen und Pommern eingeführt wurde und auch im Gebiet der Freistadt Danzig und den östlichen Gebieten der unierten Kirche in Preußen benutzt wird.
Das Liedgut des alten sogenannten Teschener Gesangbuchs ist zum großen Teil erhalten geblieben. Insgesamt sind 395 Lieder aus dem alten Gesangbuch erhalten geblieben. Auf die geistlichen Volkslieder und den Katechismus wurde verzichtet.
nein
Zusatzinformationen GBA
21.12.2007Dolic;15.11.2006Fillmann;+Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA ca. 1915