Autopsiert
No
Format
8º
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00093: Eingestanzter Besitzvermerk: A. D. H. Z. B. V. L. 1680.
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00093: Eingestanzter Besitzvermerk: A. D. H. Z. B. V. L. 1680.
History Inhalt
01.12.2007Wennemuth;08.08.2007Konstanze;26.10.2006Schlüter;17.09.2005kessner;
Fingerprint: n.n, t,I. t.um geFi 3 1680A Admin_10/07/2016 11:52:48// Admin_19/01/2017 17:48:51//
Fingerprint: n.n, t,I. t.um geFi 3 1680A Admin_10/07/2016 11:52:48// Admin_19/01/2017 17:48:51//
ID_GB_alt
1673839635
HDB Nummer
3011
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1680
Erscheinungsjahr von
1680
Erscheinungsjahr bis
1680
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zu | JESU | Auß der tieffen ruffenden Stimme | Vierdtes und letztes Hundert | Lieder/ | Wie sie in der Noht das Hertz | geseufftzet/ der Mund GOtt | angelobet/ | Mit einfältiger Feder aufgesetzet/ also | nun zum Druck verfertiget | von | Johann Hermann Hoffmann/ Pa.|stor zu Masqveroda und Münch=|Schöppenstät. | [Bib 1] | [Bib 2] | Braunschweig/ | Gedruckt bey Johann Heinrich Dunckern/ 1680.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
7135
Gesangbuch ID für Exemplar
3011
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FLB Cant.spir 8º 00093
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(2) Bl., 124
Vorrede Gesangbuch
[Bib 1:] Sey nVr getreV bis In toD/ so VVILL Dir Ie=|sVs Des Lebens Krone geben/ | Apoc. 2/10. |
[Bib 2:] Thren. 3, V. 22. ad 29. | Die Güte des HErren ist/ daß wir nicht gar auß sind/ | seine Barnherzigkeit hat noch kein Ende/ sondern sie ist alle Morgen neu/ und deine Treu ist groß. Der HErr ist mein | Theil/ spricht meine Seele/ darum will ich auf ihnhoffe. | Denn der HErr ist freundlich dem/ der auff ihn harret/ und der Seelen/ die nach ihm fraget. Es ist ein köstlich Ding einem Mann/ daß er das Joch in seiner | Jugend trage; daß ein Verlassener geduldig sey/ wenn ihn | etwas überfällt. |
Widmungsempfänger: Henriette Christine <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>; Augusta Dorothea <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>; Christina Sophia <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>
[Bib 2:] Thren. 3, V. 22. ad 29. | Die Güte des HErren ist/ daß wir nicht gar auß sind/ | seine Barnherzigkeit hat noch kein Ende/ sondern sie ist alle Morgen neu/ und deine Treu ist groß. Der HErr ist mein | Theil/ spricht meine Seele/ darum will ich auf ihnhoffe. | Denn der HErr ist freundlich dem/ der auff ihn harret/ und der Seelen/ die nach ihm fraget. Es ist ein köstlich Ding einem Mann/ daß er das Joch in seiner | Jugend trage; daß ein Verlassener geduldig sey/ wenn ihn | etwas überfällt. |
Widmungsempfänger: Henriette Christine <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>; Augusta Dorothea <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>; Christina Sophia <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>
Urheber Gesangbuch
Hofmann, Johann Hermann
Sigel GBA
VD17 39:147519E: Gotha FLB Cant.spir 8º 00093
Zusatzinformationen GBA
27.11.2007Dolic;16.06.2006Schlüter;06.05.2006Wennemuth;
Nievergelt Nr. 46/47; Weber S. 126 und S. 266 bis 268
§ Weber 126 und 266-268, mit genauer Angabe des Inhalts
§ NinaDKL
Nievergelt Nr. 46/47; Weber S. 126 und S. 266 bis 268
§ Weber 126 und 266-268, mit genauer Angabe des Inhalts
§ NinaDKL