Lutherisches Gesang-Büchlein

Autopsiert
No
History Inhalt
16.12.2007Wennemuth;17.09.2005kessner;Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:52//
ID_GB_alt
1105566866
HDB Nummer
3343
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1688
Erscheinungsjahr von
1688
Erscheinungsjahr bis
1688
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lutherisches Gesang-Büchlein/

: Bestehend in Morgen- Abend- Beicht- Buß- Absolution- Communion- Wie auch Danck- Lob- und Kirchen-Gesängen/ ...

Erschienen: Leipzig : Grosse ; Leipzig : [Scholvien], 1688

Kollation: 77 S., [1] Bl. ; 12º

Fingerprint: s.t, ilst b-e- SuIs 3 1688A

Sprache(n): ger

Anmerkungen: In: Mayer, Johann Friedrich: Würdiger Communicant

Erscheinungsverm. nach dem Hauptwerk ergänzt









Ort(e): Leipzig

Verleger/Drucker: Grosse, Johann <II.>

Scholvien, Christian









Gattung/Fach: Gesangbuch







Exemplar(e):

<3> Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Signatur: AB 71 B 4/d, 7 (2)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8080
Gesangbuch ID für Exemplar
3343
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
VD17 3:005440B
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
75
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Zusatzinformationen GBA
08.01.2009Wennemuth;27.08.2008Wennemuth;24.01.2008Konstanze;13.12.2007Dolic;23.10.2007Dolic;24.03.2007Konstanze;+13.09.2006Wennemuth;06.05.2006Wennemuth;10.02.2004Wennemuth;HW 18.8.03, 6.12.02 BS 9.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 10985 <7> Film C Nr. 38



!SFB!



Das Vollständige Gesangbuch unter dem Titel Vollständige Kirchen- und Hauß-Music von Caspar Kloßmann

DKL ok

GBV: Autopsie nach Ex. der SUB Hamburg: Fingerprint: i-t, n.al o,ne Deda 3 1685 Q (??? 3. Position stimmt nicht: o,â, HW)



§%Krakau: Umfang stimmt bis womöglich auf den Vorspann; Fingerprint konnte nur überprüft werden aud S. 13f.: o,â Deda



§ Berlin SBB-PK FO prüfen



§ (DKLA) Ersetzt A-Karte GS 13. 12. 68; Rörer war 1681-1698 Faktor in der Baumannischen Druckerey



Hermannstadt Brukenthal V I 4235