Das vollständige cellische Gesangbuch

Anzahl Lieder
428

ab Nr. 426 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,5x15,4 (S. 223)

Frontispiz

Ledereinband
History Inhalt
01.03.2008Wennemuth;28.01.2008Konstanze;23.11.2007Nasse;07.05.2007Konstanze;24.03.2007Konstanze;17.02.2007Konstanze;30.11.2006schlüter;08.05.2006Wennemuth;+HW 19.8.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11028

Nicht ident. mit Celle 1697a: dort heißt es im Titel: "Gesang=Buch" und es fehlen die "Evangelia und Epistel"

Fingerprint: telt uren n'en UnSi 3 1697A

§Ex. Berlin Hb 2356m wie autopsiertes Ex.

Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:52//
ID_GB_alt
1061294802
HDB Nummer
3416
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1697
Erscheinungsjahr von
1697
Erscheinungsjahr bis
1697
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Vollständige Cellische | Gesangbuch/ | In welchem nicht allein die gewöhnliche alte | Christliche Kirchen=Lieder/ nach ihrer ersten wah=|ren Composition, sondern auch verschiedene neue/ | nütz=| und erbauliche Gesänge/ in allerley Fällen zu ge=|brauchen/ befindlich/ | Nebenst den Sonn= und Fest=Tags Evange=|lien und Episteln/ der Historie von dem Leiden/ Ster=|ben und Aufferstehen JEsu Christi/ wie auch von der Zerstörung der | Stadt Jerusalem/ denen vornehmsten Symbolis und Be=|känntnissen des Christlichen Glaubens und ei=|nem Gebet=Buch/ | Nach dem auff Fürstl. Verordnung mit Fleiß | revidirtem/ verändertem und vermehrtem grossem Cellischen | Gesang=Buch ietzo zu besserem Gebrauch des Fürstenthums Lü=|neburg und dazu gehöriger Lande/ von neuem wieder | auffgeleget. | P | VS | Lüneburg/ | Gedruckt und verlegt durch Johann Stern. | Im Jahr Christi 1697.

[II:] Evangelia und Episteln auf alle Sonntage und fürnehmste Feste durch das ganze Jahr, nebst der Historie von dem Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Heilandes Jesu Christi wie auch von Zerstörung der Stadt Jerusalem und denen vornehmsten Symbolis und Bekenntnissen des christlichen Glaubens. Lüneburg: Stern, Johann 1697.

[III:] Christliches Gebetbuch, mit Fleiß verfertiget und aus geistreicher Theologen Schriften zusammen getragen. Lüneburg: Stern, Johann 1697.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8235
Gesangbuch ID für Exemplar
3416
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB Tl 436
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
6
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
8236
Gesangbuch ID für Exemplar
3416
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11028
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
8237
Gesangbuch ID für Exemplar
3416
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2356 m
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 909, (35); 188; 380, (16)

Ex. Berlin Hb 2356m: S. 905 ff. Anhang etlicher neuer geistreicher Gesänge, wie auch der Präfation, wie selbige vor Begehung des heyligen Abendmahls abgesungen wurde.

VD17: (9) Bl., 909, (17) Bl., 188, 380, (8) Bl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Paravicinus, Johannes Baptista [k.]
Sigel GBA
Celle 1697c

RISM vacat

VD17 1:671689A: Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 2356m
Privilegien
Mit Fürstl. Braunschw. Lüneb. Durchl. | sonderbahrem | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;06.12.2007Wennemuth;