Triga odarum sacrum, oder Drei geistliche Lieder

Triga odarum sacrum, oder Drei geistliche Lieder

Anzahl Lieder
3

I. [Hiskia] Ich sprach: nun muß ich fahren Zur finstern Grabes-Thür, In meinen besten Jahres/ Und hilffet nichts dafür! Ach! meine Zeit ist aus/ Ich muß in Todten-Hauß.

II. [Lied Davids, In Alexandrinischen Versen] Ich liebe meinen GOtt, weil Er mein Schreyen höret, Und sein gnädig Ohr zu meinen Flehen kehret: Darum so will ich ihn anruffen fort und fort/ Mit voller Zuversicht/ so lang ich red' ein Wort.

III. [Triumph=Ode] (Anno 1688. pro felici novi Anni ingressu ad explicandum publice pro concione praescriptus.): Frolocket mit Händen ihr Sterblichen alle! Und jauchzet dem Höchsten mit frölichem Schalle! Denn Er ist erschrecklich/ ein König so groß/ Der träget den gantzen Erdboden im Schoß.
Autopsiert
No
Format
8° (19 cm)

11,8x14 (S. 5)

brauner Ledereinband, Goldschnitt
History Inhalt
23.06.2010Wennemuth;23.02.2009Nasse;27.12.2008Nasse;02.07.2008nasse;

Ex. Weimar, HAAB

Fingerprint: n.c. a?a! i-al hSvo 3 1697A

Sprache(n): heb, lat, ger

Anmerkungen: Hebr. Text nicht transliteriert

Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 31, 4 : 382



Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
HDB Nummer
3747
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1697
Erscheinungsjahr von
1697
Erscheinungsjahr bis
1697
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
4-stimmig mit beziffertem Generalbaß nur bei dem 1. Lied (Composit. Musica eiusd.)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[hebr.: ...] | TRIGA ODARUM | SACRARUM, Oder | Drey Geistliche | Lieder/ | Als | 1. Die Schrifft Hiskiä/ Esa. XXXIIX, | vom. 10. biß zu dem 21. vers. | 2. Das schöne Danck=Lied Davids/ | Der CXVI. Psalm. | 3. Die herrliche Triumph=Ode/ | der XLVII. Psalm. | In deutsche Verse verfasset/ und aus dem Grund=Text | erkläret/ zu Ausbreitung des Lobes GOttes/ von M. Johann Schneidern/ Pfarrern zu Mar=|tinroda und Neusitz/ und der Illmenauischen Superinten-|dur Adjuncto. | Arnstadt/ gedruckt bey Nicolaus Bachmann. 1697.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Weimar HAAB: 31, 4 : 382 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Stuttgart, WLB Theol.qt.6274 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort VD 16 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars VD17 32:694065U Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(8), 74, (1)

S. 71 ff.: Anhang einer unterthänigsten Glückwünschungs-Oden/ Als ... Herr Wilhelm Ernst und Herr Johann Ernst/ Gebrüdere und Hertzoge zu Sachsen ... In dero Fürstl. Ampte Ilmenau die Huldigung durch Dero Hoch-Fürstl. Herrn Abgesandten/ Den ... Herrn Volckmar Happen ... Anno 1684. den 15. Aprilis einnehmen lassen / ... abgefasset von M. J. S[chneider].

Widmungsempfänger: Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog, III.>
Vorrede Gesangbuch
Schneider, Johann (Pfarrer zu Martinroda und Neusitz, Adjunkt der Illmenauischen Superintendur)

an Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... regierender Landesfürst

wie auch Johann Ernst, Herzog zu Sachsen ...Landesfürst

Martinroda, am Tage Johannis des Täufers, 1697
Urheber Gesangbuch
Schneider, Johann *1697*
Sigel GBA
VD17 32:694065U
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
31.12.2007Dolic;07.07.2006Schlüter;07.05.2006Wennemuth;Refardt S. 135

DKL ok



§ Tbl. in Photokopie n. vollst. Expl. (DKLA)